Hühnersuppe – unfassbar gesund und wahnsinnig lecker. Doch entscheidend für den Geschmack ist das Suppenhuhn selbst. Worauf ihr bei dem Kauf achten müsst und warum es voller Superkräfte steckt, erzähle ich euch heute. Zudem gibt es ein Rezept für meine Variante einer vietnamesischen Hühnerbrühe mit Reisnudeln. Und zu gewinnen gibt es auch noch etwas. Also „Fourhang auf“…
*Werbung
Von der weltberühmten Pho-Bo-Suppe habt ihr bestimmt schon einmal gehört, oder? Sie ist aus der vietnamesischen Küche nicht mehr wegzudenken und kommt mit Reisnudeln, Kräutern, vielen Gewürzen und vor allem Rindfleisch daher. Da Huhn jedoch das einzige Fleisch ist, das ich esse, habe ich ein wenig recherchiert, nach einer vietnamesischen Hühnersuppe gesucht und mich erkundigt. Und ich wurde fündig – und wie! Denn entscheidend für den Geschmack dieser leckeren Brühe ist das Suppenhuhn, das ihr verwendet. Und da habe ich einen ganz heißen Tipp! Doch Achtung: Suchtgefahr…
Warum ist Hühnersuppe so gesund?
Dass Hühnersuppen vor allem jetzt im Herbst/Winter ideal sind, ist ja bekannt. Aber wusstet ihr auch, dass ein frisches Suppenhuhn wertvolle Aminosäuren, Kalium, Zink, Calcium, Magnesium und zahlreiche Vitamine enthält? Und dass der Konsum von Hühnersuppe den Transport weißer Blutkörperchen reduziert bzw. blockiert, die zu Beginn einer Erkältung in die Nasenschleimhaut gelangen? Klingt ziemlich gut, oder? Nicht umsonst wussten schon unsere Omas, dass sie uns bei ersten Anzeichen von Schnupfen und Husten Hühnersuppe machen sollten. Und da Ingwer, Zimt und Chili die ganzen Wirkstoffe noch verstärken, ist die Pho Bo die Mutter aller Hühnersuppen. Und dass ein Suppenhuhn nur wenige Kalorien enthält, ist für mich noch das i-Tüpfelchen.
Superhuhn by Remkes
Für den Blog durfte ich nun ein ganz besonders Suppenhuhn testen – nämlich das Superhuhn von Remkes. Das Besondere dabei: Für das Superhuhn werden ausschließlich die Eltern von Masthähnchen verwendet. Denn diese Hühner haben ein schönes Gewicht von 2,5-3 Kilogramm (ein normales Suppenhuhn/Legehenne wiegt etwa 1-1,5 Kilo) und sind daher aufgrund des besonders hohen Fleisch- und Fettanteils sehr saftig und ergiebig. Und da ihr ja wisst, dass Fett ein Geschmacksträger ist, könnt ihr nun erahnen, wie ideal diese Suppenhühner für Hühnerbrühen sind. Sie sind quasi die Champions League der Suppenhühner und geben einen ganz besonders intensiven Geschmack an die Suppe ab. Was ebenfalls klasse ist: Von einem Suppenhuhn lässt sich nicht nur eine Brühe kochen, sondern zusätzlich viele weitere Gerichte. Wie wäre es, wenn ihr das gekochte Fleisch noch für einen Geflügelsalat, eine Buddha Bowl, ein Hühnerfrikassee oder ein Pfannengericht verwendet? Und wenn ihr zu viel Brühe habt, könnt ihr diese auch problemlos einfrieren und bei dem nächsten Anflug einer Erkältung direkt wieder auftauen. Ansonsten hält sich die Brühe fünf Tage lang im Kühlschrank.

Woher bekommt man das Superhuhn?
Wenn ihr nun ebenfalls das Superhuhn probieren möchtet, gibt es eine gute Nachricht: Es ist deutschlandweit in fast allen Supermärkten erhältlich. Am besten fragt ihr an der Theke konkret nach. Außerdem gibt es halbe Suppenhühner auch im Selbstbedienungs-Bereich. Auf der Verpackung seht ihr einen Superhuhn-Sticker, daran könnt ihr Remkes immer gut erkennen. Ich sage euch: Ihr werdet von dem Geschmack begeistert sein.
Ich habe aus dem Superhuhn also eine vietnamesische Hühnersuppe gemacht. Das Praktische: Es kocht sich fast wie von selbst – seeehr praktisch als Mama mit zwei Kleinkindern. Hier kommt nun also mein einfaches und gelingsicheres Rezept. Übrigens: Da ich ja gerade drei Wochen lang auf Zucker verzichte, habe ich einfach in meiner Suppenschüssel die Nudeln und die Fischsauce weggelassen – und zack hat man eine zuckerfreie Hühnersuppe.
Kochzeit | 3 1/2 Stunden (davon 120 Minuten reine Garzeit für das Suppenhuhn) |
Portionen |
Portionen
|
- 1 Suppenhuhn von Remkes 2,5-3 kg/Mastelterntier
- 500 g Reisnudeln
- 1 großes Stück frischer Ingwer
- 1 große Zwiebel
- 1 Bund Koriander
- 1 Bund Thai-Basilikum
- 250 g Sprossen
- 4 Schalotten
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Limette
- 3 frische Chilis
- 5 chinesische Gewürze Zimt, Sternanis, Nelke, Koriandersamen, Fenchelsamen (gibt es im Asialaden zusammen verpackt)
- 5 EL Fischsauce
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Zutaten
|
- Das Suppenhuhn in kochendes Wasser geben und anschließend 120 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Erst nach dieser Zeit ist das Fleisch gut und lässt sich einfach vom Knochen lösen. Die chinesischen Gewürze, die es im Asialaden praktischerweise gebündelt in einer Tüte zu kaufen gibt, ohne Fett in einer Pfanne rösten. Ebenso mit dem halbierten Ingwer sowie der halbierten Zwiebel (Schalen jeweils dranlassen) verfahren. Es darf ruhig stark anbräunen bzw. etwas schwarz werden. Die Gewürze sowie Ingwer/Zwiebel dann direkt zum Suppenhuhn dazugeben.
- Das Huhn aus dem Topf nehmen und das essbare, fertige Fleisch von den Knochen lösen und in Scheiben schneiden, danach zur Seite legen. Die Knochen- und Fleischreste zusammen mit Salz, Pfeffer, Zucker und Fischsauce erneut in den Suppentopf geben und weitere 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
- Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten - meist muss man sie vor dem Kochen für 10 Minuten ins Wasser legen. Nach dem Kochen die Nudeln in kaltem Wasser zur Seite stellen.
- Während die Suppe weiterkocht, die Limetten achteln, die Chilis sowie die Schalotten und Frühlingszwiebeln kleinschneiden. Koriander, Thai-Basilikum und Sprossen waschen und essbereit zur Seite stellen.
- Die Suppe nun durch ein feines Sieb gießen, damit nur die kräftige und leckere Brühe übrig bleibt. Noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Zucker, Salz, Pfeffer und Fischsauce abschmecken.
- Nun können die Suppenschüsseln mit allem bestückt werden: Reisnudeln, Schalotten, Chili, Koriander, Thai-Basilikum, Sprossen, Frühlingszwiebeln und Hühnerfleisch. Darüber wird die Brühe gegossen.





Gewinnspiel
Wenn auch ihr nun ganz angetan seid und Lust auf eine Hühnersuppe und viele weitere Gerichte bekommen habt, aber noch nicht im Besitz eines großen Suppentopfes seid, dann könnt ihr jetzt euer Glück versuchen. Gemeinsam mit Remkes verlose ich einen großen XXL-Topf von Silit mit 12 Liter Fassungsvermögen, der auch für einen Induktionsherd geeignet ist. Verratet mir einfach in den Kommtaren, welches Gericht ihr aus dem Superhuhn zaubern würdet. Viel Glück!
(Ihr könnt bis zum 29.11., 23 Uhr teilnehmen.) DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET!

Eure Katrin