In unserer Wochennotiz blicken wir abwechselnd immer freitags auf unsere vergangenen Tage zurück. In meiner heutigen Wochennotiz habe ich aber noch etwas ganz Besonderes für euch: Ich verlose das bestgehütetste Beauty-Geheimnis! Neugierig? Dann lest mal weiter! 

<Hot> … In meinem letzten Artikel „10 Dinge, die ich mit 35 gelernt habe“ erzählte ich euch ja bereits, dass ich nun gelernt habe, dass man auf einem Satinkissen schlafen sollte. Baumwolle hat nämlich eine raue Oberfläche, die weder der Haut noch dem Haar gut tut. Dass man die Nacht zu einem kleinen Beautytreatment verwandeln kann, indem man auf Satinkissen schläft, ist doch total Hot. Es beugt nämlich der Faltenbildung und dem Haarbruch vor. Und da ich selbst so begeistert von dem Kissenbezug von Satin Sleepers bin, habe ich dort einfach mal nachgefragt und für euch ein Gratis-Kissen zur Verlosung bekommen. Alle, die mir bis zum 20. März, 22 Uhr, hier unter dem Artikel einen Kommentar mit ihrem besten Beauty-Geheimnis hinterlassen, landen im Lostopf! Ich wünsche euch viel Erfolg!

<Cold> … Ich habe gerade ein umfassendes Blutbild beim Arzt machen lassen. Die gute Nachricht zuerst: Alle Werte sind im grünen Bereich. Kleiner Wermutstropfen: Der Eisenwert ist jetzt nicht der beste, den ein Mensch haben kann. Also habe ich eine Ferro-Sanol-Duodenal-Kur empfohlen bekommen, die ich acht Wochen mal machen sollte. Ich bin eigentlich gar kein Fan von Medikamenten und muss auch praktisch nie was nehmen, aber das sollte ich wohl doch mal machen, um den Wert in die Höhe zu treiben. Habt ihr Erfahrungen mit der Kur? Ging es euch danach anders bzw. besser?

<To do> … Ich muss mich noch auf die Suche nach einer Katrin-Straße machen. Wenn ihr zufällig wisst, wo eine ist, sagt mir gerne Bescheid. Wir haben nämlich von allen Vornamen unserer kleinen Familie die passenden Straßen gefunden und die Fotoabzüge aufgehängt. Ganz frisch ist jetzt noch das Foto von einer Florian-Straße (Florian heißt mein Mann) dazugekommen. Das hängt nun neben der Fridolin-Straße (Fridolin heißt mein Großer) und der Nikolaus-Straße (Nikolaus heißt mein Kleiner). Fehlt nur noch mein Name…

<Erledigt> … Ich habe die erste süße Pizza meines Lebens gegessen. Bei 485 Grad in Köln. Gefüllt mit Beans-Schokolade und Haselnüssen. Der Teig ist tatsächlich der klassische Pizzateig, der war gar nicht süß. Wer die Mischung zwischen salzig und süß gerne mag, sollte die Pizza Choc unbedingt probieren! Ich fand sie ziemlich genial und werde sie beim nächsten Besuch wieder bestellen! Köstlich!

<Dran denken> … noch ein Notfall-Armband für meine Kinder bei Dawanda bestellen. Auf dem Armband steht der Name des Kindes sowie die Handynummer der Mama. Finde ich supertoll und ich würde mich damit etwas sicherer fühlen. So schnell schaut man mal kurz woanders hin und das Kind läuft weg und verirrt sich – Alptraum-Vorstellung: samstags in der Kölner Schildergasse. Dort habe ich tatsächlich schon mal eine Mama gesehen, wie sie hektisch rumgerannt ist und weinend nach ihrem Kind schrie. Horror!

<Nein Danke> … Ich glaube, ich bin der einzige Mensch weit und breit, der es ein bisschen doof findet, wenn es im Frühling langsam wärmer wird und die Sonne scheint. Dann rolle ich heimlich die Augen und weine meinen Overknees hinterher. Ich habe sie diese Woche noch einmal getragen und vermisse sie jetzt schon ganz doll.

<Kaufen> … Dumdidum, ich bin gerade etwas im Ringe-Kaufrausch. Die beiden äußeren Ringe sind von „& Other Stories“, den mittleren Ring habe ich bei „Elise et moi“ gefunden und in alle drei bin ich ganz verliebt.

<Dringend> … ist die erste Pediküre für 2017 fällig. Stichwort Sonne, 18 Grad in Köln und so.

<Anschauen> … weitere Folgen von Chef’s Table bei Netflix. Habt ihr zum Beispiel schon die Folge mit Tim Raue gesehen? Ich muss ja sagen, dass ich ihn mir sehr gerne anschaue. Dabei fällt mir ein, dass ich Herrn Raue auch zu „Hot“ hätte packen können, hihi…

<Essen> … In der Collage seht ihr mein Essen der vergangenen Tage – zumindest inhäusig. Die Pizza Choc war ja außerhäusig. Es gab zwei Mal Skrei (mit Selleriepüree bzw. mit Zucchini-Karotten-Puffer und Gurkensalat), Risotto mit Safran, Erbsen und Karotten. Zum Frühstück liebe ich Rührei mit Kirschtomaten.

<Wochenende> … Am Sonntag habe ich einen tollen Artikel für euch, zumindest hoffe ich das! Ich habe mich mal wieder in die Küche gestellt und etwas Besonderes für die Ostertafel ausprobiert. Seid gespannt! Ich freue mich schon drauf, es euch zu zeigen.

Eure Katrin