Zweimal im Jahr geht es in Berlin rund! Die sowieso schon bunte Stadt wird noch um einiges farbiger, vielleicht auch etwas schräger und manchmal auch Gott sei Dank etwas glamouröser. Denn dann ist Fashion Week. Seit Jahren habe auch ich das Vergnügen, in dem Getümmel die neuesten Styles zu begutachten (wobei wir in Berlin jetzt nicht so innovativ sind), mir von den neuesten Top-Themen ein Bild zu machen und auch gute Bekannte zu treffen, die sonst in ganz Deutschland verstreut sind. Und: Ich gebe mir Mühe bei meinen Outfits, wobei, mache ich das nicht sonst auch?! Am Ende der Woche, sind die Füsse platt, die Stimme weg, die Ringe unter den Augen dunkel, aber: Man kann davon halten was man will, ich liebe das Mode-Spektakel.
Mein Mode-Spektakel Tag 1:
Styleranking macht seit Jahren ein Blogger-Café. Früher habe ich es mal gesponsert und war auch schon mal da, aber das ist lange her. Viel hat sich geändert. Das Event, auf dem sich etliche Blogger tummeln, netzwerken und zeigen, ist riesig geworden. Was früher in einem kleinen Café stattfand, präsentiert sich heute in der Heeresbäckerei und ist ein Schaulaufen. Hat aber Spaß gemacht, so mit schwarzem Strickkleid, roten Booties und kleiner Celine-Tasche , sich umzuschauen und mit der reizenden Chrissie von Die Edelfabrik zu plaudern. So von Ü40 zu Ü40.

Abends ging es dann, Ihr werdet Euch vielleicht an meinem letzten Sommer-Post erinnern, zu einem meiner Herzenslabels: Odeeh. Ich liebe einfach die Styles von den Jörg und Otto. Im Sommer war es schon ein Coup, die Show im Rohbau des Berliner Stadtschlosses abzuhalten. Ich kann mich ja mit dem Gebäude überhaupt nicht anfreunden, aber so ein rougher Bau und dann diese stylische Klamotte, ist so ein cooler Gegensatz. I like.

Allerdings sind die Models so weit weg gewesen, dass ich echt nur schlecht Fotos schießen konnte, deshalb bin ich am Mittwoch natürlich in den Berliner Modesalon und habe mir alles von der Nähe nochmal angeschaut.

Mein Mode-Spektakel Tag 2:
Eines meiner Highlights der letzten beiden Jahre war immer der Besuch des Berliner Modesalons. Ein Querschnitt des deutschen Modedesigns. Bereits etablierte Labels geben sich ebenso die Ehre, wie junges, innovatives und gehyptes Kreativpotential, wie Horror Vacui, William Fan oder Marina Hörmanseder. Es ist einfach alles wunderschön inszeniert mit Installationen, dass man aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommt und sich immer wieder die Frage stellt: Wo kann ich das kaufen? Will ich nämlich haben! Aber solange vergnüge ich mich mit meinem Katzenkleid, Jeans, Booties und Coccinelle Daybag! Geht ja auch!

Danach bin ich dann mit meiner Freundin Tanja Bülter in die neue Herberge der Mercedes Benz Fashion Week gedüst. Das Zelt war in dieses Saison nicht aktuell, sondern man zog in das altehrwürdige Kaufhaus Jansdorf in der Brunnenstraße. Ungewöhnlich für dieses Event, denn das verstaubte und doch etwas abgerockte Gebäude war auch Ort für Schauen von Marccain, die Kate Bosworth einluden. Was bekommt denn ein US Star für einen Eindruck, wenn da nicht mal gesaugt wurde? Aber egal shabby chick wirkt vielleicht auch in Übersee.
Gesehen haben Tanja und ich die Show von Maison Noée. Eine in Berlin ansässige Leipziger Designerin, die sich auf Leder spezialisiert hat. Businesstauglich, eng, teils sexy und tragbar.

Kleine Seitenanmerkung: Natürlich ist Berlin nicht mit den internationalen Fashion Weeks zu vergleichen. Leider war ich bislang weder in Paris noch in Mailand. Aber Nina von FASHIIONCARPET war bereits dort und was sich da abspielt, bzw. was das für ein Wahnsinn ist, auch mit einem Augenzwinkern, hat mich sehr amüsiert.
So, weiter geht´s. Eigentlich wollte ich noch zur FAZ zum Modeempfang und mußte mich später beim Chef des Moderessorts auch entschuldigen, aber soll ich mich denn im Auto umziehen? Denn ich bin schnell nachhause geflitzt, neues Outfit rausgesucht und dann ging es auch schon zur Flag-Ship Store Eröffnung von Talbot & Runhof in die Schlüterstrasse. Ein herrliches Gemingle von Leuten. Man kannte sich, schnatterte sich einen ab und trank Champus. So ging es gerade weiter bei der Vogue im KaDeWe in der Designerabteilung. Statt Borchardt Schnitzel, was es sonst immer gibt, wurden ein paar Curry Wurst-Gläschen gereicht, aber Modeleute essen ja nix.
Mein Mode-Spektakel Tag 3:
Ich muß ja auch mal etwas arbeiten, also fing der letzte Tag auch spät am Nachmittag erst an. Eine überraschend schöne Einladung war die der ICON. Top Fotograf Kristian Schuller, boah ist das ein netter Typ, stelle ich immer wieder fest, hat Model Toni Garrn und Schauspieler/in Karoline Herfurth und Matthias Schweighöfer in Szene gesetzt und zwar in Mode der Designer des Berliner Modesalons.

Deshalb war es umso feiner, dieses Get Together auch in den heiligen Hallen des Kronprinzenpalais stattfinden zu lassen. Chefredakteurin Inga Griese hat nonchalant über das Shooting geplaudert und über die Spontanidee, die Fotos einfach auszustellen. Recht so. War eines der angenehmsten Cocktails diesen Januar. Unaufgeregt und mit schön anzuschauenden Menschen besetzt. Kleine Seitennote: Sogar meine Schuhe, mit Strümpfen und Hose wurden von einer Style-Ikone fotografiert!!! Hurra! Mein lustiges Lampenschirm Oberteil passte wohl nicht mit aufs Fotos!!

Schnell das Glas leertrinken, nach einem Taxi winken und wieder schnell ins Kaufhaus. Das hört sich in dem Zusammenhang lustig an, aber die Show von meinem Freund Dawid Tomaszewski, der dieses mal für ein polnisches Label Patrizia Aryton designte, durfte ich ja nicht verpassen. Und auch das hat sich gelohnt. Dawids Handschrift konnte man klar erkennen. Und diese liebe ich, seht selbst.

Und weil das Ende des Mode-Spektakels doch nicht so jäh zu Ende gehen darf, bin ich noch mit drei Freunden, Ralf, Andreas und Jörg zum Dinner ins More abgezwitschert und auf einige Gin Tonics in die Heile Welt abgetaucht. Auch herrlich, die Münchner und Kölner haben mir meine Nachbarschaft gezeigt. Das gibt mir zu denken! Die Fußmassage von Ralf war inklusive, somit konnte ich meinen Heimweg durch meine Hood auch zu Fuß antreten.
So, schön war´s wieder. Leider gibt es alle tollen Klamotten erst kommenden Herbst/Winter, aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Ebenso auf die Sommer Fashion Week, wenn es dann hier wieder heißt: FOURhang auf für mein Sommer Mode-Spektakel!