Zunächst bereitet ihr die wichtigste Grundlage, den Sushireis, vor. Dafür müsst ihr den Reis zunächst gründlich waschen, bis das Wasser ganz klar ist. Nun kommt der Reis zusammen mit dem Wasser in den Kochtopf. Für 2 Minuten auf höchster Stufe aufkochen lassen, dann auf niedrigster Stufe lediglich köcheln lassen. Lasst dabei den Deckel auf dem Topf, da der Wasserdampf wichtig ist! Für 15-20 Minuten köcheln lassen und anschließend vom Herd nehmen. Nun gebt ihr warmen Reisessig über den Sushireis und lasst ihn auskühlen.
Währenddessen könnt ihr das Huhn und das Gemüse in Streifen schneiden und alles auf einem Teller für die folgenden Schritte anrichten.
Nun nehmt ihr ein Noriblatt und legt es mit der glatten Seite nach unten. Darauf verteilt ihr zunächst einen guten Esslöffel Sushireis in der Mitte und gebt alle weiteren Zutaten obendrauf. Ehe ihr die letzte Reis-Schicht draufgebt, noch etwas Mayonnaise für den Geschmack hinzufügen. Nun klappt ihr das Noriblatt so zusammen, dass die jeweils gegenüberliegenden Ecken überkreuzt werden. Dann bekommt ihr ein kleines quadratisches Paket, das ihr nun noch mit einer Klarsichtfolie umhüllt. Zum Schluss könnt ihr das Sandwich in der Mitte durchschneiden, in ein paar Sesamkörner tunken und genießen!
Avocado in der Mitte teilen, den Kern herausnehmen und die Schale mit einem Sparschäler entfernen. Zunächst die Avocado in kleine Stücke schneiden und mit der Gabel zerdrücken und schließlich mit allen anderen Zutaten in einen Mixer geben. Solange mixen bis eine cremige Textur entstanden ist. Guten Appetit!
Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Die Gurke waschen, wenige dünne Scheiben für die Deko zur Seite legen und den Rest der Gurke schälen und grob geschnitten zur Avocado in den Mixer geben. Buttermilch hinzufügen und alles kräftig mixen.
Nun den Joghurt sowie den ausgepressten Zitronen- und Orangensaft hinzufügen und erneut kräftig mixen. Zum Schluss mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
Kurz vorm Anrichten die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne braun anrösten. Die Petersilie waschen und fein hacken. Nun das kalte Gazpacho auf Teller oder Gläser verteilen, mit Petersilie, Pinienkernen, Gurkenscheiben, Pfeffer - und wer mag noch Chili - anrichten.
Avocado in der Mitte teilen, den Kern herausnehmen und die Schale mit einem Sparschäler entfernen. Zunächst die Avocado in kleine Stücke schneiden und mit der Gabel zerdrücken und schließlich mit allen anderen Zutaten (bis auf den Blätterteig) in einen Mixer geben. Solange mixen bis eine cremige Textur entstanden ist.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Nun den Blätterteig ausrollen und die Kakaomasse auf beide Blätterteig-Rechtecke verteilen.
Nun rollt ihr jeden Blätterteig an der längeren Seite zu einer Rolle und schneidet sie der Länge nach durch. Nun halbiert ihr die beiden Stücke, sodass vier Stücke entstehen.
Nun rollt ihr die Stücke jeweils zu einer Schnecke, die aufgeschnittenen Seiten nach außen. Setzt die Cruffins in eine Muffinform und backt die Cruffins für 15-18 Minuten im Ofen.
Die Quinoa gut waschen und in 400 ml leicht gesalzenem Wasser aufkochen und bei geöffnetem Deckel 13-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Zeitgleich in den Mixer Schalotte, Knoblauch, eine halbe Avocado, drei Kugeln Rote Bete und den Saft einer halben Limette geben und alles ordentlich durchmixen. Die übrige Hälfte der Avocado sowie die restlichen Kugeln Rote Bete kleinschneiden und mit den Kichererbsen in eine Schale geben. Wenn die Quinoa fertig ist, vermengt ihr sie mit dem Inhalt aus dem Mixer. Anschließend alles zusammen verrühren, mit Salz/Pfeffer/Limette/Olivenöl abschmecken und mit Petersilie dekorieren.