Archiv

Fett

Durchsuchen

Gesunde und leckere Pancakes – ohne Zucker und ohne Mehl!

Rezept drucken
Gesunde und leckere Pancakes - ohne Zucker und ohne Mehl!
Portionen
Pancakes
Zutaten
Portionen
Pancakes
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Haferflocken in einen Mixer geben und zu "Mehl" verarbeiten.
  2. Backpulver hinzufügen und anschließend die Banane in grobe Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben.
  3. Nun kommen Milch, Zimt sowie die Nüsse hinzu. Ich habe mich für Walnüsse entschieden, ihr habt aber die freie Wahl: Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne etc. Ihr könnt euch auch für einen Mix aus verschiedenen Nüssen entscheiden.
  4. Nun ist der Pancake-Teig fertig und ihr könnt ihn mit etwas Fett (Ghee, Kokosöl) in der Pfanne anbraten. Nach ca. 2-3 Minuten wenden.
  5. Für die Sauce habe ich Himbeeren und Erdbeeren gemixt. Geht total schnell und ist superlecker. Ihr könnt auch gefrorene Früchte nehmen. Wer es etwas dickflüssiger mag, fügt einfach noch eine Banane hinzu.

Caesar Salad mit Lachs

Rezept drucken
Caesar Salad mit Lachs
Anleitungen
  1. Zum Anbraten der Lachsfilets etwas streubare Kakaobutter oder anderes Fett in die Pfanne geben und beide Seiten ca. 3 Minuten anbraten.
  2. Die Kirschtomaten vierteln und den Salat in Streifen schneiden. Anschließend das Caesar-Dressing vorbereiten: Dazu das Ei in ein höheres Gefäß geben, in das euer Stabmixer hineinpasst. Knoblauch, Sardellenpaste, Kapern und Senf dazugeben und kräftig mixen. Nun gießt ihr langsam nach und nach das Rapsöl ins Dressing und püriert immer weiter. Zum Schluss fügt ihr noch den geriebenen Parmesan, den Essig sowie Salz und Pfeffer hinzu und mixt noch einmal alles durch.
  3. Das fertige Dressing nun mit dem Salat und den Kirschtomaten gut vermengen und etwas ziehen lassen. Anschließend gebt ihr die Lachsfilets zum Salat und lasst es euch schmecken.

Beeren-Crumble ohne Mehl und ohne Zucker

Rezept drucken
Beeren-Crumble ohne Mehl und ohne Zucker
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zuerst fettet ihr eure Auflaufform ein, sodass ihr das Beeren-Crumble nach dem Backen leicht aus der Form bekommt. Dafür könnt ihr z.B. Butter nehmen. Anschließend wascht ihr die Beeren und gebt sie zerkleinert in die Auflaufform.
  2. Anschließend mahlt ihr die Haferflocken und die Nüsse und vermengt sie mit der weichen Butter, dem Backpulver, dem Zimt und der Vanille. Wenn ihr es gerne etwas süßer haben möchtet, könnt ihr z.B. Agavendicksaft oder Honig hinzufügen. Es entsteht ein klebriger Teig, den ihr nun in größeren und kleineren Krümeln über die Beeren gebt.
  3. Zuletzt vermengt ihr die Eier mit der Milch und gießt die Flüssigkeit über den Crumble. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad 30-40 Minuten backen. Wenn das Crumble schnell dunkel wird, gebt etwas Alufolie drüber.
  4. Mit Puderzucker bestreuen und warm genießen.

Rezept für Poffertjes

Rezept drucken
Rezept für Poffertjes
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eier, Salz, Vanillezucker und Zucker kräftig mit dem Handrührgerät mixen, sodass eine dickcremige Konsistenz entsteht. Das darf ruhig 5 Minuten dauern. Nun erst mal nur 200 g vom Mehl abwechselnd mit den 150 ml Milch hinzugeben und weiterrühren. Nun den Teig für 15 Minuten ruhen lassen, damit er quellen kann. Anschließend die restlichen 50 g vom Mehl mit dem Backpulver vermengen und ebenfalls unter den Teig rühren. Wenn ihr habt, dann anschließend den Teig in eine Teigdosierflasche füllen - ist aber kein Muss.
  2. Die Poffertjespfanne erhitzen und fetten (z.B. indem ihr sie mit etwas Öl ausstreicht). Nun den Teig entweder mit Hilfe der Teigdosierflasche oder mit Hilfe eines Teelöffels in die Mulden füllen.
  3. Wenn der Teig leichte Blasen schlägt, könnt ihr die Poffertjes mit Hilfe einer Holz- oder Plastikgabel vorsichtig wenden. Wenn beide Seiten goldbraun gebacken sind, könnt ihr sie herausnehmen und auf einem Kuchengitter ablegen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen und am besten noch warm genießen.