Archiv

Milch

Durchsuchen

Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus

Rezept drucken
Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Aus den Zutaten einen Teig herstellen, der beim Schlagen Blasen schlägt und reißend vom Löffel fällt. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Teig mit einem normalen Löffel oder gleichmäßig portioniert mit einem Eislöffel ins Wasser gleiten lassen. Darin ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in einer Schüssel warm halten.
  3. Semmelbrösel in Butter hellbraun braten, die Bröselbutter über die Klöße geben. Mit Apfelmus servieren.

Gemüsewaffeln – perfekt für Zuhause und unterwegs, für Kinder und Erwachsene

Rezept drucken
Gemüsewaffeln – perfekt für Zuhause und unterwegs, für Kinder und Erwachsene
Kinderleicht und blitzschnell - die gesunden Gemüsewaffeln schmecken einfach jedem!
Anleitungen
  1. Das Olivenöl mit den Eiern und der Milch verquirlen, anschließend das Mehl hinzufügen. 15 Minuten quellen lassen. Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehe kleinschneiden. Den Zucchino waschen und raspeln. Die Tomaten vierteln, das Fruchtfleisch entfernen und anderweitig verarbeiten und die Tomatenviertel kleinschneiden.
  2. Nach der Quellzeit das Gemüse, den Käse und die Gewürze unter den Teig rühren. Nun das Waffeleisen anstellen, fetten und die Waffeln nacheinander backen und auf ein Gitter legen.
  3. Die Waffeln schmecken warm, z.B. mit Hüttenkäse oder Kräuterquark. Aber auch kalt sind sie ein perfektes Fingerfood für den Spielplatz. Die Waffeln halten sich zwei Tage im Kühlschrank frisch; man kann sie auch wunderbar einfrieren und im Toaster aufbacken.

Spinat-Blätterteigröllchen

Rezept drucken
Spinat-Blätterteigröllchen
Anleitungen
  1. Für die Füllung den Spinat gut ausdrücken und in eine große Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden und in der Pfanne mit etwas Öl anschwitzen und anschließend zum Spinat geben. Hüttenkäse und zwei Eigelbe ebenfalls in die Schüssel geben.
  2. Nun auch den geriebenen Parmesan, das Paniermehl und die Gewürze in die Schüssel geben und kräftig vermengen - am besten klappt das mit den Händen.
  3. Die anderen zwei Eigelbe mit der Milch verrühren. Nun den Blätterteig ausrollen und in drei gleich große Streifen schneiden. Den Teig mit der Eigelbmischung bestreichen und die Spinatfüllung in drei Streifen auf dem Teig verteilen. Lasst genügend Platz, sodass die Streifen noch gerollt werden können.
  4. Den Teig nun von der breiten Seite her einrollen und die Rollen für 45 Minuten in die Tiefkühltruhe geben. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Teigrollen nach der Kühlzeit erneut mit der Eigelbmischung bestreichen und mehrfach mit einem scharfen Messer einschneiden. Die Rollen in 3 cm lange Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech 20 Minuten goldbraun backen.
  5. Die Spinat-Blätterteigröllchen schmecken am besten lauwarm, ihr könnt sie aber auch wunderbar auf einen Ausflug mitnehmen und kalt essen. Kleiner Tipp: Ihr könnt die ungebackenen Röllchen auch wunderbar einfrieren und einfach antauen lassen und aufbacken, wenn Freunde kommen.

Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl mit Babyspinat, Paprika und Tomaten

Rezept drucken
Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl mit Babyspinat, Paprika und Tomaten
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Für die Füllung des Pfannkuchens zunächst den Babyspinat waschen, die Tomate, Paprika, Zwiebel und Knoblauchzehe kleinschneiden.
  2. Die Zwiebel samt Knoblauch in der Pfanne anschwitzen. Den Babyspinat zusammen mit den gehackten Salbeiblättern untermengen und garen.
  3. Anschließend Paprika und Tomaten hinzufügen und noch ein paar Minuten mitgaren. Mit Salz abschmecken und kurz zur Seite stellen.
  4. Die Milch mit dem Mehl und einer Prise Salz glatt rühren. Das Ei unterrühren und den Teig 15 Minuten quellen lassen. 4 Pfannkuchen nacheinander in nicht zu heißer Butter goldgelb backen und anschließend mit der Füllung servieren.

Quark-Auflauf: Low Carb mit nur 4 Zutaten

Rezept drucken
Quark-Auflauf: Low Carb mit nur 4 Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die 4 Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. Anschließend die Masse in eine gefettete Auflaufform geben und mit dem Obst eurer Wahl garnieren. Für 60 Minuten im Ofen backen.