Archiv

Paniermehl

Durchsuchen

Zubereitung Mozzarella-Waffeln

Rezept drucken
Zubereitung Mozzarella-Waffeln
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Waffeleisen vorheizen. Mozzarella abgießen, halbieren und nacheinander in dem Mehl, in den verquirlten Eiern und anschließend in dem Paniermehl wenden. Nun könnt ihr das heiße Waffeleisen einfetten und die panierten Mozzarella-Hälften in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Mit Schnittlauch und Kirschtomaten servieren. Sehr lecker schmeckt auch ein Dip (z.B. Ketchup, Currysauce, Guacamole) dazu.

Blumenkohl Wings

Rezept drucken
Blumenkohl Wings
Anleitungen
  1. Blumenkohl waschen, in Röschen schneiden und etwa 7 Minuten bissfest garen. Anschließend kalt abschrecken und abkühlen lassen.
  2. Drei tiefe Teller bereitstellen und wie folgt befüllen: In den ersten Teller gebt ihr das Mehl. Im zweiten Teller verquirlt ihr die Eier mit der Milch. Und im dritten Teller mischt ihr für die Panade das Paniermehl mit dem Parmesan sowie den Gewürzen (Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver).
  3. Nun wendet ihr die Blumenkohlröschen zuerst in Mehl, anschließend in der Eier-Milch-Mischung und zuletzt im Paniermehl. Dann gebt ihr die panierten Röschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und beträufelt sie mit etwas Olivenöl. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus

Rezept drucken
Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Aus den Zutaten einen Teig herstellen, der beim Schlagen Blasen schlägt und reißend vom Löffel fällt. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Teig mit einem normalen Löffel oder gleichmäßig portioniert mit einem Eislöffel ins Wasser gleiten lassen. Darin ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in einer Schüssel warm halten.
  3. Semmelbrösel in Butter hellbraun braten, die Bröselbutter über die Klöße geben. Mit Apfelmus servieren.

Spinat-Blätterteigröllchen

Rezept drucken
Spinat-Blätterteigröllchen
Anleitungen
  1. Für die Füllung den Spinat gut ausdrücken und in eine große Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden und in der Pfanne mit etwas Öl anschwitzen und anschließend zum Spinat geben. Hüttenkäse und zwei Eigelbe ebenfalls in die Schüssel geben.
  2. Nun auch den geriebenen Parmesan, das Paniermehl und die Gewürze in die Schüssel geben und kräftig vermengen - am besten klappt das mit den Händen.
  3. Die anderen zwei Eigelbe mit der Milch verrühren. Nun den Blätterteig ausrollen und in drei gleich große Streifen schneiden. Den Teig mit der Eigelbmischung bestreichen und die Spinatfüllung in drei Streifen auf dem Teig verteilen. Lasst genügend Platz, sodass die Streifen noch gerollt werden können.
  4. Den Teig nun von der breiten Seite her einrollen und die Rollen für 45 Minuten in die Tiefkühltruhe geben. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Teigrollen nach der Kühlzeit erneut mit der Eigelbmischung bestreichen und mehrfach mit einem scharfen Messer einschneiden. Die Rollen in 3 cm lange Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech 20 Minuten goldbraun backen.
  5. Die Spinat-Blätterteigröllchen schmecken am besten lauwarm, ihr könnt sie aber auch wunderbar auf einen Ausflug mitnehmen und kalt essen. Kleiner Tipp: Ihr könnt die ungebackenen Röllchen auch wunderbar einfrieren und einfach antauen lassen und aufbacken, wenn Freunde kommen.