Vorbereitung | 30 Minuten |
Kochzeit | 45 Minuten |
Wartezeit | 40 Minuten |
Portionen |
|
Zutaten
- 600 g Skreifilet mit Haut à 200g, dicke Stücke
- 1,5 Knollen Fenchel
- 3 Dolden Kirschtomaten
- 1 TL Puderzucker
- 5 Stängel Thymian
- 1 Handvoll Passepierre auch Queller genannt
- frischer Meerrettich oder Glas frisch geriebenen Meerrettich aus dem Glas
- 250 g Butter
- 1/2 TL Chiliflocken
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- Fleur de Sel
Zutaten
|
|
Anleitungen
- Den Ofen auf 90 Grad Ober/Unterhitze erhitzen.
- 2 EL Butter bei kleiner Hitze in einer Pfanne schmelzen lassen, die abgespülten Tomaten hineingeben, mit Puderzucker bestäuben. Die Tomatendolden immer mal wenden, damit alle Tomaten den Zucker abbekommen. Etwas salzen und die abgezupften Thymianblättchen hinzugeben. Dann ganz langsam die Tomaten "braten". Sie dürfen auf keinen Fall platzen
- Kurz bevor das Thermometer klingelt und die Kerntemperatur erreicht ist, die Servierteller entweder in der Microwelle erwärmen oder noch schnell mit in den Ofen stellen. Denn der Fisch wird logischerweise nicht soooo warm sein, wie wenn man ihn brät.
- Den Fisch vorsichtig aus der Form nehmen, umdrehen, die Haut abziehen (das geht ganz einfach). Auf den Tellern portionieren, den Fenchel dazugeben. Den Fisch mit der flüssigen Butter benetzen, mit Fleur de Sel salzen, Passepierre Algen drauflegen, ebenso den frischen Meerrettich und mit den Tomaten servieren.