Autor

Katrin

Durchsuchen

Rezept: Kuchen im Ei

Rezept drucken
Rezept: Kuchen im Ei
Bei dem Kuchenrezept handelt es sich um einen Gewürzkuchen. Ich wollte einen möglichst großen Kontrast zwischen dem weißen Ei und dem Teig, ihr könnt aber natürlich auch z.B. einen Schokoladenkuchen oder eben auch einen hellen Teig machen. Dieser Teig reicht für 10 Eier und für einen Gugelhupf.
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Vorbereitung der Eier: In die Eier schneidet bzw. hackt ihr mit einem spitzen Messer kleine Löcher, durch die ihr das flüssige Ei herauschüttelt - unbedingt auffangen, da ihr zum einen die Eier ja auch für den Teig benötigt und zum anderen z.B. Rührei aus den übrigen Eiern machen könnt. Anschließend spült ihr die leeren Eier mit ein wenig Wasser aus und lasst sie auf dem Kopf etwas trocknen.
  2. Zubereitung des Teigs: Einfacher geht es nicht: Einfach der Reihe nach alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine rühren, bis ein Teig entstanden ist, der leicht vom Löffel runterfließt. Er sollte nicht zu dick sein, da er ja noch in den Spritzbeutel kommt und in die Eier gespritzt wird.
  3. Füllung der Eier: Nun schwenkt ihr jedes Ei mit etwas Öl (ich habe Sonnenblumenöl genommen) aus - dazu einfach etwas mehr Öl in das erste Ei geben, schwenken und das Öl aus dem Ei in das nächste Ei gießen und so weiter. Das Öl sorgt dafür, dass sich das Ei nach dem Backen gut pellen lässt und der Teig nicht an der Schale kleben bleibt. In einen Spritzbeutel (eine Tuppertüte geht genauso gut, dort dann einfach eine Ecke abschneiden) gebt ihr nun den Kuchenteig und füllt ihn in die geölten Eier bis zur Hälfte. Damit sie Stand haben, habe ich etwas Alufolie in die Aushöhlungen eines Muffinblechs gegeben.
  4. Eier backen: Nun kommen die gefüllten Eier für ca. 20-25 Minuten bei 175 Grad in den vorgeheizten Backofen. Nicht wundern: Der Teig steigt beim Backen hoch und quillt zum Teil auch aus den Öffnungen der Eier heraus. Am Ende könnt ihr ihn aber ganz leicht entfernen und die Eier wieder etwas säubern (mit einem nassen Tuch).

Die leckersten und schnellsten Apfelküchlein

Rezept drucken
Die leckersten und schnellsten Apfelküchlein
Portionen
Apfelküchlein
Zutaten
Portionen
Apfelküchlein
Zutaten
Anleitungen
  1. Teig vorbereiten: Milch, flüssige Butter und Eigelb gut verrühren. Mehl mit Salz und Backpulver mischen und zur Milch-Butter-Mischung hinzufügen. Anschließend lasst ihr den Teig 20 Minuten ruhen. Die eingefettete Backform kommt ebenfalls für 10 Minuten im Kühlschrank zur Ruhe. Währenddessen die Apfel- und Ananasringe so vorbereiten, dass sie in die Mulden der Backform passen.
  2. Dafür die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausschneiden und in ca. 8 mm dicke Ringe schneiden. Damit die Äpfel nicht braun anlaufen, könnt ihr sie mit etwas Zitronensaft einreiben - muss aber nicht. Genauso geht ihr bei der Ananas vor.
  3. Teig weiter verarbeiten: Das Eiweiß mit dem Vanillezucker steif schlagen und unter den ausgeruhten Teig heben.
  4. Nun gießt ihr den Teig über die Apfel- und Ananasringe.
  5. Achtet dabei darauf, dass ihr nicht zu viel Teig in die Mulden gebt, da der Teig im Ofen steigt und nach dem Auskühlen etwas zusammenfällt. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
  6. Anschließend mit Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Schmeckt auch fantastisch mit Vanilleeis und Sahne.

Gesunde, schnelle und leckere Zitronenkuchen-Energiekugeln

Rezept drucken
Gesunde, schnelle und leckere Zitronenkuchen-Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Wenn die Masse noch nicht klebrig genug ist, einfach 2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  2. Anschließend jeweils einen Esslöffel von der Masse nehmen und zu einer kleinen Kugel formen.
  3. Nun kommen die Energiekugeln für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch werden sie etwas fester und lassen sich gut weiterverarbeiten.
  4. Nun könnt ihr nach der halben Stunde die Kugeln beliebig ummanteln - ich habe zwei Kugeln mit Chiasamen und gehackten Mandeln ummantelt, alle weiteren Kugeln mit Kokosraspeln. Für den Beitrag sahen die Kokosraspeln am besten aus.

Zubereitung Matcha Cream Puff

Rezept drucken
Zubereitung Matcha Cream Puff
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Matcha-Füllung:
Für den Windbeutel:
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Matcha-Füllung:
Für den Windbeutel:
Anleitungen
Matcha-Füllung
  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und mixen. Anschließend die Masse erhitzen und solange rühren bis eine cremige Textur entsteht. Anschließend alles durch ein Sieb geben, damit es von kleinen Stückchen befreit wird. Nun den Matcha-Pudding in eine Schale geben, mit Klarsichtfolie abdecken und eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
Windbeutel
  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Backpapier auf ein Backblech geben. Wasser und Butter in einen Topf geben und erhitzen. Nun den Herd ausstellen. Anschließend Mehl, Zucker und Salz hinzugeben. Wenn die Masse miteinander verbunden ist, den Herd erneut für 1 Minute anstellen und weiterrühren. Nun alles in eine Schüssel geben und die Eier einzeln hinzugeben. Die Konsistenz sollte nun wie ein Pudding sein. Diesen Teig nun in eine Spritztülle geben und damit kreisrunde oder längliche Formen auf das Backpapier geben – wie ihr es lieber mögt. Für 10 Minuten backen. Anschließend den Ofen auf 170 Grad runterdrehen und die Windbeutel für weitere 18-20 Minuten backen. Nun kommt der Matcha-Pudding aus dem Kühlschrank ebenfalls in eine Spritztülle. Direkt nach der Backzeit ein kleines Loch in die Windbeutel piksen und diese vollständig auskühlen lassen. Nun den Matcha-Pudding mit der Spritztülle in die Windbeutel füllen und mit Matcha-Puder und Puderzucker bestreuen.

Tater Tots

Rezept drucken
Tater Tots
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zunächst die Süßkartoffel schälen und ca. 15 Minuten im Topf weich kochen. Anschließend etwa 15 Minuten auskühlen lassen. Nun mit einer Reibe kleinreiben und mit dem Ei, dem Mehl, dem geriebenen Knoblauch und den Gewürzen vermengen.
  2. Aus der Masse kleine Schupfnudeln formen, auf ein Backblech legen und mit etwas Pflanzenöl bepinseln.
  3. Jetzt können die Tater Tots bei ca. 200 Grad für etwa 15 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun gebacken sind.
  4. Für den Dip den Ketchup mit der Mayonnaise vermengen und zu den Tater Tots servieren.

Sushi-Sandwich

Rezept drucken
Sushi-Sandwich
Portionen
Personen
Portionen
Personen
Anleitungen
  1. Zunächst bereitet ihr die wichtigste Grundlage, den Sushireis, vor. Dafür müsst ihr den Reis zunächst gründlich waschen, bis das Wasser ganz klar ist. Nun kommt der Reis zusammen mit dem Wasser in den Kochtopf. Für 2 Minuten auf höchster Stufe aufkochen lassen, dann auf niedrigster Stufe lediglich köcheln lassen. Lasst dabei den Deckel auf dem Topf, da der Wasserdampf wichtig ist! Für 15-20 Minuten köcheln lassen und anschließend vom Herd nehmen. Nun gebt ihr warmen Reisessig über den Sushireis und lasst ihn auskühlen.
  2. Währenddessen könnt ihr das Huhn und das Gemüse in Streifen schneiden und alles auf einem Teller für die folgenden Schritte anrichten.
  3. Nun nehmt ihr ein Noriblatt und legt es mit der glatten Seite nach unten. Darauf verteilt ihr zunächst einen guten Esslöffel Sushireis in der Mitte und gebt alle weiteren Zutaten obendrauf. Ehe ihr die letzte Reis-Schicht draufgebt, noch etwas Mayonnaise für den Geschmack hinzufügen. Nun klappt ihr das Noriblatt so zusammen, dass die jeweils gegenüberliegenden Ecken überkreuzt werden. Dann bekommt ihr ein kleines quadratisches Paket, das ihr nun noch mit einer Klarsichtfolie umhüllt. Zum Schluss könnt ihr das Sandwich in der Mitte durchschneiden, in ein paar Sesamkörner tunken und genießen!

Zubereitung für 3 Raindrop Cakes

Rezept drucken
Zubereitung Raindrop Cake
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Einfacher geht es nicht: Das Wasser zum Kochen bringen, Agar Agar einrühren, kurz köcheln lassen und in kleine Schalen geben, die dann zwei Stunden im Kühlschrank den Raindrop Cake fest werden lassen. Anschließend den Kuchen stürzen und servieren.

Apfelkuchen mal anders!

Rezept drucken
Apfelkuchen mal anders!
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz, kalte Butter und das Wasser in eine Schüssel geben und alles solange kneten bis ein Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Derweil den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Füllung
  1. Zitrone auspressen und die Hälfe des Safts in eine große Schüssel mit Wasser geben. Die Äpfel entkernen, den Deckel abschneiden, das Fruchtfleisch herausschneiden und die ausgehöhlten Äpfel in das Wasser geben. Für die Füllung das Fruchtfleisch kleinschneiden und die Walnüsse grob hacken. Nun alles mit Honig, Zimt, Zucker und dem restlichen Zitronensaft mischen. Nun werden die ausgehöhlten Äpfel befüllt und auf das Backblech gegeben. Achtet darauf, dass das untere Loch im Apfel nicht zu groß ist, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Die Teigstreifen nun zu einem Gitter auf die Äpfel legen, mit etwas Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. Äpfel mit Alufolie bedecken und für ca. 30 Minuten backen.

Avocado-Mousse-au-Chocolat

Rezept drucken
Avocado-Mousse-au-Chocolat
Portionen
Portion
Portionen
Portion
Anleitungen
  1. Avocado in der Mitte teilen, den Kern herausnehmen und die Schale mit einem Sparschäler entfernen. Zunächst die Avocado in kleine Stücke schneiden und mit der Gabel zerdrücken und schließlich mit allen anderen Zutaten in einen Mixer geben. Solange mixen bis eine cremige Textur entstanden ist. Guten Appetit!

Zubereitung Zoats

Rezept drucken
Zubereitung Zoats
Portionen
Portion
Portionen
Portion
Anleitungen
  1. Gebt die Haferflocken zusammen mit der Milch in einen Topf und stellt den Herd auf mittlere Stufe. Nun saugen die Haferflocken die Milch auf und das Porridge wird erhitzt. Nach ca. 5 Minuten könnt ihr die geriebene Zucchini unterrühren und alles noch mal für 2 Minuten im Topf lassen.
  2. Nun gebt ihr eure Zoats in eine Schale und richtet sie mit Obst, Nüssen, Chiasamen, Quinoaflocken etc. an.