Autor

Katrin

Durchsuchen

Köstlicher Apfelmus-Crumble-Kuchen

Rezept drucken
Köstlicher Apfelmus-Crumble-Kuchen
Portionen
Backblech
Zutaten
Für den Kuchenboden
Für die Füllung
Für die Streusel
Portionen
Backblech
Zutaten
Für den Kuchenboden
Für die Füllung
Für die Streusel
Anleitungen
Boden
  1. Backpapier auf ein Backblech geben und den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig kneten. Den Teig nun auf das Backblech geben und rundherum einen kleinen Rand formen. Mit der Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen.
Füllung
  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft sowie dem Zimt vermengen. Den Apfelmus nun auf dem Teig verteilen und anschließend die Apfelstücke draufgeben.
Streusel
  1. Die Zutaten für die Streusel gut miteinander vermengen und anschließend auf die Apfelstücke draufgeben. Der Kuchen kommt nun für ca. 50 Minuten in den Ofen. Wenn er schnell dunkel wird, einfach Alufolie drauflegen und weiterbacken. Ihr könnt ihn mit Puderzucker, Sahne oder Eis servieren. Schmeckt warm besonders gut!

Beeren-Crumble ohne Mehl und ohne Zucker

Rezept drucken
Beeren-Crumble ohne Mehl und ohne Zucker
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zuerst fettet ihr eure Auflaufform ein, sodass ihr das Beeren-Crumble nach dem Backen leicht aus der Form bekommt. Dafür könnt ihr z.B. Butter nehmen. Anschließend wascht ihr die Beeren und gebt sie zerkleinert in die Auflaufform.
  2. Anschließend mahlt ihr die Haferflocken und die Nüsse und vermengt sie mit der weichen Butter, dem Backpulver, dem Zimt und der Vanille. Wenn ihr es gerne etwas süßer haben möchtet, könnt ihr z.B. Agavendicksaft oder Honig hinzufügen. Es entsteht ein klebriger Teig, den ihr nun in größeren und kleineren Krümeln über die Beeren gebt.
  3. Zuletzt vermengt ihr die Eier mit der Milch und gießt die Flüssigkeit über den Crumble. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad 30-40 Minuten backen. Wenn das Crumble schnell dunkel wird, gebt etwas Alufolie drüber.
  4. Mit Puderzucker bestreuen und warm genießen.

Caesar Salad mit Lachs

Rezept drucken
Caesar Salad mit Lachs
Anleitungen
  1. Zum Anbraten der Lachsfilets etwas streubare Kakaobutter oder anderes Fett in die Pfanne geben und beide Seiten ca. 3 Minuten anbraten.
  2. Die Kirschtomaten vierteln und den Salat in Streifen schneiden. Anschließend das Caesar-Dressing vorbereiten: Dazu das Ei in ein höheres Gefäß geben, in das euer Stabmixer hineinpasst. Knoblauch, Sardellenpaste, Kapern und Senf dazugeben und kräftig mixen. Nun gießt ihr langsam nach und nach das Rapsöl ins Dressing und püriert immer weiter. Zum Schluss fügt ihr noch den geriebenen Parmesan, den Essig sowie Salz und Pfeffer hinzu und mixt noch einmal alles durch.
  3. Das fertige Dressing nun mit dem Salat und den Kirschtomaten gut vermengen und etwas ziehen lassen. Anschließend gebt ihr die Lachsfilets zum Salat und lasst es euch schmecken.

Low-Carb-„Kartoffelsalat“

Rezept drucken
Low-Carb-"Kartoffelsalat"
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Anschließend Wasser und etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Kohlrabiwürfel für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Cornichons ebenfalls kleinschneiden und mit dem gekochten Kohlrabi in eine Salatschüssel geben.
  2. Die drei Eier hart kochen. Anschließend die Schale der Eier entfernen und das Eiweiß vom Eigelb trennen. In einer Schüssel Mayonnaise, Schalottenwürfel, Senf, Cornichonwasser, Eigelb, Meersalz und Pfeffer verrühren.
  3. Das Eiweiß sowie das Hühnerbrustfilet kleinschneiden und zusammen mit dem Dressing in die Schüssel mit dem Kohlrabi und den Cornichons geben.
  4. Alles nun kräftig mischen, noch mal abschmecken und gegebenenfalls mehr würzen (wie wäre es zusätzlich mit Currypulver) und zum Schluss mit Petersilie bestreuen.

Gepuffte Käsepops

Rezept drucken
Gepuffte Käsepops
Wartezeit 48 Stunden
Portionen
Zutaten
Wartezeit 48 Stunden
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Am besten nehmt ihr Käsescheiben statt Käse am Stück, die Scheiben trocknen schneller. Ich habe mich für Goudakäse entschieden, ihr könnt aber genauso gut Edamer, Leerdammer, Gruyère oder Bonbel nehmen.
  2. Nun schneidet ihr den Käse in kleine Quadrate und legt sie zum Trocknen auf ein Brett oder einen Teller.
  3. Deckt die Quadrate anschließend mit Küchenpapier ab und lasst den Käse bei Zimmertemperatur trocknen. Die Käsescheiben brauchen ca. 48 Stunden bis sie komplett trocken sind.
  4. Nun gebt ihr den trockenen Käse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und anschließend kommt das Backblech in den vorgeheizten Backofen (220 Grad Umluft). Jetzt geht es schnell: Die Käsestücke ploppen auf und können nach ca. 3 Minuten rausgenommen werden. Anschließend können die Käsepops noch gewürzt werden, z.B. mit Paprika-/Currypulver oder Thymian.

Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel

Rezept drucken
Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Hühnerbrust-Aufschnitt samt Gemüse-Einlage in dünne Streifen schneiden und diese in eine große Schüssel geben. Parallel den Spargel schälen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser, etwas Zucker, Zitronensaft, Butter und Muskatnuss für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
  2. Anschließend die Radieschen sowie den Schnittlauch kleinschneiden.
  3. Alles miteinander vermengen. In einer separaten Schüssel Öl, Wasser, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer kräftigen Marinade abschmecken und über den Wurstsalat geben.
  4. Den fertigen Spargel könnt ihr nun in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls zum Wurstsalat hinzugeben - oder ihn separat auf dem Teller mit flüssiger Butter sowie Parmesan servieren.

Blitz-Hollandaise

Rezept drucken
Blitz-Hollandaise
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zitrone fein abreiben und auspressen. Butter im Topf schmelzen. In einem hohen Gefäß Eigelbe, Crème Fraîche und Zitronensaft mit dem Stabmixer pürieren. Butter unter Rühren zugießen. Zitronenschale unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Dill bestreuen.

Gepuffte Energiekugeln

Rezept drucken
Gepuffte Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Zutaten
Portionen
Energiekugeln
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Wenn die Masse noch nicht klebrig genug ist, einfach 2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  2. Anschließend jeweils einen Esslöffel von der Masse nehmen und zu einer kleinen Kugel formen.
  3. Nun kommen die Energiekugeln für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch werden sie etwas fester und lassen sich gut weiterverarbeiten.
  4. Nun könnt ihr nach der halben Stunde die Kugeln ummanteln - ich habe sie in gepufftem Quinoa gewälzt. Ihr könnt sie aber z.B. auch mit Chiasamen, Kokosraspeln oder gehackten Mandeln ummanteln.

Kräutersauce mit gehacktem Ei

Rezept drucken
Kräutersauce mit gehacktem Ei
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Kräuter waschen und grob hacken. Essig, Öl, saure Sahne, Joghurt, Milch und Kräuter mit dem Pürierstab mixen.
  2. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Eier pellen, hacken und unter die Sauce heben.

Béchamel mit Curry und Kurkuma

Rezept drucken
Béchamel mit Curry und Kurkuma
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Butter in einem Topf erhitzen. Mehl darin anschwitzen. Curry und Kurkuma dazugeben, anschließend Gemüsebrühe und Milch unter Rühren dazugießen, alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.