Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Mit einem feinen Hobel den Kohl in eine große Schüssel hobeln.
Zucker und 1 TL Salz hinzufügen und mit 2-3 EL Essig beträufeln und mit den Händen den Weißkohl verkneten. Richtig durchwalken, ca. 1 Min. Nicht dass er zuuuu weich wird. Dann 15 min ruhen lassen.
Für die Vinaigrette, Ingwer schälen, fein reiben. Honig, Ingwer, Ras el Hanout, 100ml Essig, Salz und Pfeffer verrühren, Öl unterschlagen.
Zwiebeln, ebenso fein in Ringe hobeln und die halbe Paprika in sehr feine Streifen schneiden. Mit der Vinaigrette und dem Schwarzkümmel vermengen und 30 min ziehen lassen.
Natürlich kann man noch Korianderblättchen hinzugeben oder Garnelen anbraten.
Ansonsten, kurz vor dem Servieren den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und in ca 1/2-1cm breite Streifen schreiben. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und alles mit dem Salat servieren. Reinen Meerrettich finde ich zu stark. Bei mir gab es noch Orangenmeerrettich dazu.
Das Suppenhuhn in kochendes Wasser geben und anschließend 120 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Erst nach dieser Zeit ist das Fleisch gut und lässt sich einfach vom Knochen lösen. Die chinesischen Gewürze, die es im Asialaden praktischerweise gebündelt in einer Tüte zu kaufen gibt, ohne Fett in einer Pfanne rösten. Ebenso mit dem halbierten Ingwer sowie der halbierten Zwiebel (Schalen jeweils dranlassen) verfahren. Es darf ruhig stark anbräunen bzw. etwas schwarz werden. Die Gewürze sowie Ingwer/Zwiebel dann direkt zum Suppenhuhn dazugeben.
Das Huhn aus dem Topf nehmen und das essbare, fertige Fleisch von den Knochen lösen und in Scheiben schneiden, danach zur Seite legen. Die Knochen- und Fleischreste zusammen mit Salz, Pfeffer, Zucker und Fischsauce erneut in den Suppentopf geben und weitere 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten - meist muss man sie vor dem Kochen für 10 Minuten ins Wasser legen. Nach dem Kochen die Nudeln in kaltem Wasser zur Seite stellen.
Während die Suppe weiterkocht, die Limetten achteln, die Chilis sowie die Schalotten und Frühlingszwiebeln kleinschneiden. Koriander, Thai-Basilikum und Sprossen waschen und essbereit zur Seite stellen.
Die Suppe nun durch ein feines Sieb gießen, damit nur die kräftige und leckere Brühe übrig bleibt. Noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Zucker, Salz, Pfeffer und Fischsauce abschmecken.
Nun können die Suppenschüsseln mit allem bestückt werden: Reisnudeln, Schalotten, Chili, Koriander, Thai-Basilikum, Sprossen, Frühlingszwiebeln und Hühnerfleisch. Darüber wird die Brühe gegossen.