Archiv

kalte Butter

Durchsuchen

Galettes mit Erbeeren und Rhabarber

Rezept drucken
Galettes mit Erbeeren und Rhabarber
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 75 Minuten
Portionen
Stück
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 75 Minuten
Portionen
Stück
Anleitungen
  1. Für den Mürbeteig: Alle Zutaten bis auf das Wasser für den Teig vorsichtig mischen und zu einer krümeligen Masse verkneten. Wasser hinzufügen und kneten, bis der Teig beginnt zu kleben. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens eine Stunde kühl stellen. Alternative mit fertigem Mürbeteig: Nach Anweisung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Für die Erdbeeren-Rhabarber-Füllung: Erdbeeren waschen und vierteln. Rhabarber häuten und schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Mit den anderen Zutaten der Füllung vorsichtig mischen.
  3. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig vierteln und zu 4 Kreisen 3-4 mm dick ausrollen. Die Früchte dann auf die Kreise verteilen und großzügig einen Rand lassen. Den Rand nach innen über einen Teil der Früchte klappen und leicht andrücken.
  4. Die Galettes für 15 Minuten in den Tiefkühler stellen. Anschließend auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die Zutaten für´s Bestreichen zusammenmixen und mit einem Pinsel den Rand benetzen. Die Galettes im unteren Bereich des Backofens 40-45 Min backen. Wie oben gesagt, lauwarm schmecken sie toll!

Apfelkuchen mal anders!

Rezept drucken
Apfelkuchen mal anders!
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz, kalte Butter und das Wasser in eine Schüssel geben und alles solange kneten bis ein Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Derweil den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Füllung
  1. Zitrone auspressen und die Hälfe des Safts in eine große Schüssel mit Wasser geben. Die Äpfel entkernen, den Deckel abschneiden, das Fruchtfleisch herausschneiden und die ausgehöhlten Äpfel in das Wasser geben. Für die Füllung das Fruchtfleisch kleinschneiden und die Walnüsse grob hacken. Nun alles mit Honig, Zimt, Zucker und dem restlichen Zitronensaft mischen. Nun werden die ausgehöhlten Äpfel befüllt und auf das Backblech gegeben. Achtet darauf, dass das untere Loch im Apfel nicht zu groß ist, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Die Teigstreifen nun zu einem Gitter auf die Äpfel legen, mit etwas Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. Äpfel mit Alufolie bedecken und für ca. 30 Minuten backen.

Ente à l‘ Orange

Rezept drucken
Ente à l' Orange
Vorbereitung 30 min
Kochzeit 30 min
Wartezeit 2,5 Std
Portionen
Personen
Vorbereitung 30 min
Kochzeit 30 min
Wartezeit 2,5 Std
Portionen
Personen
Anleitungen
  1. Sous Vide Stick am Topf befestigen und den Topf mit Wasser füllen. Den Stick auf 57 Grad aufheizen
  2. Die Entenbrüste je in Vakuumbeutel mit Orangenscheiben, Knoblauch, Schalotten, Thymian und Pfefferkörnern füllen und vakuumieren.
  3. Wenn der Stick die Temperatur erreicht hat, die Beutel in den Topf legen und 2,5 Stunden köcheln lassen.
  4. Danach die Brüste aus den Beuteln nehmen und den restlichen Inhalt im Beutel lassen. Die Haut der Ente schräg einritzen.
  5. Eine Pfanne stark erhitzen und ohne weiteres Fett die Brüste auf der Hautseite scharf anbraten.
  6. Danach die Ente aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen. Rotwein und Essig in die Pfanne geben und das Fett ablöschen. Den Inhalt des Beutels hinzugeben und alles ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Preiselbeeren hinzufügen und eiskalte Butter unterschlagen.
  7. Die Ente Tagliata aufschneiden und mit der Sosse benetzen. Dazu passt ein herrlich erfrischender Spitzkohlsalat mit Karotte.

Köstlicher Apfelmus-Crumble-Kuchen

Rezept drucken
Köstlicher Apfelmus-Crumble-Kuchen
Portionen
Backblech
Zutaten
Für den Kuchenboden
Für die Füllung
Für die Streusel
Portionen
Backblech
Zutaten
Für den Kuchenboden
Für die Füllung
Für die Streusel
Anleitungen
Boden
  1. Backpapier auf ein Backblech geben und den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig kneten. Den Teig nun auf das Backblech geben und rundherum einen kleinen Rand formen. Mit der Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen.
Füllung
  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft sowie dem Zimt vermengen. Den Apfelmus nun auf dem Teig verteilen und anschließend die Apfelstücke draufgeben.
Streusel
  1. Die Zutaten für die Streusel gut miteinander vermengen und anschließend auf die Apfelstücke draufgeben. Der Kuchen kommt nun für ca. 50 Minuten in den Ofen. Wenn er schnell dunkel wird, einfach Alufolie drauflegen und weiterbacken. Ihr könnt ihn mit Puderzucker, Sahne oder Eis servieren. Schmeckt warm besonders gut!