Archiv

Limette

Durchsuchen

Pho Ga – Vietnamesiche Hühnerbrühe mit Suppenhuhn

Rezept drucken
Vietnamesische Pho Ga
Kochzeit 3 1/2 Stunden (davon 120 Minuten reine Garzeit für das Suppenhuhn)
Portionen
Portionen
Zutaten
Kochzeit 3 1/2 Stunden (davon 120 Minuten reine Garzeit für das Suppenhuhn)
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Das Suppenhuhn in kochendes Wasser geben und anschließend 120 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Erst nach dieser Zeit ist das Fleisch gut und lässt sich einfach vom Knochen lösen. Die chinesischen Gewürze, die es im Asialaden praktischerweise gebündelt in einer Tüte zu kaufen gibt, ohne Fett in einer Pfanne rösten. Ebenso mit dem halbierten Ingwer sowie der halbierten Zwiebel (Schalen jeweils dranlassen) verfahren. Es darf ruhig stark anbräunen bzw. etwas schwarz werden. Die Gewürze sowie Ingwer/Zwiebel dann direkt zum Suppenhuhn dazugeben.
  2. Das Huhn aus dem Topf nehmen und das essbare, fertige Fleisch von den Knochen lösen und in Scheiben schneiden, danach zur Seite legen. Die Knochen- und Fleischreste zusammen mit Salz, Pfeffer, Zucker und Fischsauce erneut in den Suppentopf geben und weitere 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
  3. Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten - meist muss man sie vor dem Kochen für 10 Minuten ins Wasser legen. Nach dem Kochen die Nudeln in kaltem Wasser zur Seite stellen.
  4. Während die Suppe weiterkocht, die Limetten achteln, die Chilis sowie die Schalotten und Frühlingszwiebeln kleinschneiden. Koriander, Thai-Basilikum und Sprossen waschen und essbereit zur Seite stellen.
  5. Die Suppe nun durch ein feines Sieb gießen, damit nur die kräftige und leckere Brühe übrig bleibt. Noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Zucker, Salz, Pfeffer und Fischsauce abschmecken.
  6. Nun können die Suppenschüsseln mit allem bestückt werden: Reisnudeln, Schalotten, Chili, Koriander, Thai-Basilikum, Sprossen, Frühlingszwiebeln und Hühnerfleisch. Darüber wird die Brühe gegossen.

Emmer-Salat mit Bohnen und Pfirsich

Rezept drucken
Emmer-Salat mit Bohnen und Pfirsich
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Den Emmer gut abspülen und nach Anweisung kochen. Ich habe die doppelte Menge an Wasser genommen und mit Gemüsebrühpulver das Wasser etwas "gewürzt". Einmal aufkochen und dann runterstellen, bis das Wasser verkocht ist. In ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Saubohnen palen.
  3. Wasser mit etwas Salz aufkochen und die Kerne 2 Minuten kochen, abgießen und abschrecken.
  4. Dann die Häutchen von den Kernen entfernen. Geht ganz einfach, man drückt die Kerne einfach aus.
  5. Die Prinzessbohnen ebenfalls putzen und auch ca.7-8 Minuten in Salzwasser bißfest garen. Abgießen und auch kalt abschrecken. Dann behalten sie ihre grüne Farbe und werden nicht grau.
  6. Für die Salatsoße, etwas Wasser, das Olivenöl, Limettensaft,Essig, Honig, klein geschnittene Tomaten zu einem Dressing verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  7. Die Schuppen, schräg kleinschneiden. Die Pfirsiche auch mundgerecht schneiden oder in Spalten.
  8. Bohnenkraut und Minze kleinschneiden.
  9. Alle Zutaten miteinander vermengen und gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Et voilà, ein perfekter Salat nicht nur im Sommer. Gesund und eine volle Mahlzeit!

Karotten-Zucchini Kuchen

Rezept drucken
Karotten-Zucchini Kuchen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zu allererst den Joghurt in ein Küchentuch geben, zubinden und dann am besten über Nacht in einem länglichen Gefäß im Kühlschrank abtropfen lassen.
  2. So jetzt geht es los: Zucchini und Karotten reiben und gut ausdrücken. Mit Öl und der Hälfte der Limettenzesten vermischen.
  3. Zucker und das Ei schaumig schlagen.
  4. Dann das Mehl mit dem Backpulver und Zimt und Salz mischen. Ich habe Meersalz Flakes genommen. Das hat dann am Ende eine tolle, leicht salzige Note.
  5. Die Mehlmischung unter das geschlagene Ei geben, vorsichtig unterheben.
  6. Die Gemüsemischung ebenfalls unterheben. Das Ganze sollte sehr fluffig bleiben.
  7. Die Springform mit dem Backpapier auskleiden
  8. Den Teig in die Form geben und bei 175 Grad Umluft 40 Min auf der mittleren Schiene backen.
  9. In der Zwischenzeit, den abgetropften Joghurt in eine Schüssel geben. Er ist jetzt ziemlich trocken. Mit dem Puderzucker und der anderen Hälfte Zesten und Limettensaft (je nach Geschmack) vermischen und dann auf den abgekühlten Kuchen streichen. Mit den restlichen Zesten bestreuen.

Knuspriger, thailändischer Quinoa-Salat

Rezept drucken
Knuspriger, thailändischer Quinoa-Salat
Portionen
Personen
Zutaten
Für den Salat
Für das Dressing
Portionen
Personen
Zutaten
Für den Salat
Für das Dressing
Anleitungen
  1. Dressing: Erdnussmus und Honig in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben; 20 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Ingwer, Limettensaft, Sojasauce, Essig sowie Sesam und Olivenöl hinzufügen und umrühren bis die Mischung glatt und cremig ist.
  2. Die Quinoa nach Packungsanleitung kochen und anschließend mit dem Dressing verrühren.
  3. Die Garnelen für kurze Zeit in der Pfanne in Olivenöl anbraten.
  4. Edamame, Karottenstifte, geschnittenen Rotkohl, gewürfelte Paprika, kleine Zwiebelringe, geschnittene Lauchzwiebeln und Cashewkerne in eine große Schüssel geben.
  5. Nun auch die Quinoa dazugeben und alles schön miteinander vermengen. Es darf gerne ein bisschen durchziehen. Zum Schluss mit den Garnelen servieren. Guten Appetit!

Gesunder 15-Minuten-Salat: Quinoa-Rote-Bete-Kichererbsen-Bowl

Rezept drucken
Gesunder 15-Minuten-Salat: Quinoa-Rote-Bete-Kichererbsen-Bowl
Die Quinoa gut waschen und in 400 ml leicht gesalzenem Wasser aufkochen und bei geöffnetem Deckel 13-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Zeitgleich in den Mixer Schalotte, Knoblauch, eine halbe Avocado, drei Kugeln Rote Bete und den Saft einer halben Limette geben und alles ordentlich durchmixen. Die übrige Hälfte der Avocado sowie die restlichen Kugeln Rote Bete kleinschneiden und mit den Kichererbsen in eine Schale geben. Wenn die Quinoa fertig ist, vermengt ihr sie mit dem Inhalt aus dem Mixer. Anschließend alles zusammen verrühren, mit Salz/Pfeffer/Limette/Olivenöl abschmecken und mit Petersilie dekorieren.
Kochzeit 15
Portionen
Kochzeit 15
Portionen