Archiv

Mehl

Durchsuchen

Fried Pickles: Frittierte Essiggurken

Rezept drucken
Fried Pickles: Frittierte Essiggurken
Vorbereitung 15
Kochzeit 15
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15
Kochzeit 15
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Da ich keine Fritteuse habe: Das Öl in einen Topf gießen und langsam auf ca. 175 Grad erhitzen. Ich habe ein Thermometer reingehängt, damit ich die Gradzahl überprüfen konnte. Wenn das Öl zu kalt ist, wird die Panierung zu fettig und die Gürkchen auch nicht kross.
  2. Die Gurken längs vierteln
  3. Für die Panierung die Senfkörner zermörsern
  4. Beide Mehlsorten und die Gewürze gut in einer Schüssel vermischen
  5. Eier, Milch, Salz und Pfeffer separat in einer Schale gut vermixen
  6. Wenn das Öl heiß ist, die Gurkenviertel einzeln gut in der Eimischung wälzen und dann in der Mehlmischung wenden. Gerne die Mehlflocken andrücken, dass sie so aussehen, wie Würstchen.
  7. Danach in das heiße Fett geben und goldbraun frittieren. Das geht recht flott. Also immer ein Auge drauf haben. Nie zuviele Gurken auf einmal ins Fett geben, da sich das Fett sonst abkühlt und es nicht mehr richtig frittiert.
  8. Mit einer Kelle die fertigen Gurken auf ein Küchentuch legen und "abtropfen" lassen.
  9. Also Soße, zum Dippen, habe ich mich auch an den Amerikanern orientiert und habe eine "Comeback" Soße zusammengemixt.

Carrot Cake Zimtschnecken

Rezept drucken
Carrot Cake Zimtschnecken
Portionen
Zimtschnecken
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Royal Icing
Portionen
Zimtschnecken
Zutaten
Hefeteig
Füllung
Royal Icing
Anleitungen
Hefeteig
  1. 500 g Mehl und 2 Eier in eine Schüssel geben. ½ Würfel Hefe mit 2 EL Zucker in 120 ml lauwarmer Milch auflösen. Zum Mehl und den Eiern hinzugeben und kneten. 130 g weiche Butter und zum Schluss die geraspelten Möhren hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. 60 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
Füllung
  1. 150 g Zucker mit 2 TL Zimt vermengen. 100 g Butter schmelzen lassen. Teig rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Butter bestreichen. Mit Zucker-Zimt bestreuen. Den Teig nun längs aufrollen. Enden abschneiden und in ca. 13 gleich große Schnecken schneiden (klappt am besten mit Zahnseide).
  2. Schnecken in gefettete Auflaufform geben. Teig erneut 30 Minuten gehen lassen. Anschließend bei 180°C Umluft ca. 18 Minuten lang backen. Sollten die Schnecken zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Royal Icing
  1. 200 g Puderzucker und ein Eiweiß mit dem Handrührgerät mixen und über die abgekühlten Zimtschnecken streichen.

Béchamel mit Curry und Kurkuma

Rezept drucken
Béchamel mit Curry und Kurkuma
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Butter in einem Topf erhitzen. Mehl darin anschwitzen. Curry und Kurkuma dazugeben, anschließend Gemüsebrühe und Milch unter Rühren dazugießen, alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Nuss-Muffins

Rezept drucken
Nuss-Muffins
Portionen
Muffins
Zutaten
Portionen
Muffins
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer cremig rühren. Die Eier einzeln hinzugeben und immer wieder kräftig verrühren. Die Schokolade in Stückchen schneiden und das Backpulver mit dem Mehl vermengen. Nun kommen alle übrigen Zutaten nacheinander in die Schüssel und werden ebenfalls untergemengt.
  3. Nun den Teig in die Muffinförmchen füllen und für ca. 30 Minuten in den Ofen geben. Wenn der Teig schnell dunkel wird, einfach etwas Alufolie drauflegen. Nach 30 Minuten den Stäbchentest machen. Wenn nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, sind die Muffins fertig.

Blitztorte

Rezept drucken
Blitztorte
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 10 Minuten
Portionen
Zutaten
Für den Boden
Für den Belag
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 10 Minuten
Portionen
Zutaten
Für den Boden
Für den Belag
Anleitungen
Für den Boden
  1. Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Das Mehl sieben und anschließend mit allen anderen Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät mixen. Ruhig ein paar Minuten, damit der Teig schön fluffig wird.
  2. Anschließend eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand der Springform fetten. Nun den Teig hineingeben und ihn für 10 Minuten in den Ofen schieben.
Für den Belag
  1. Während der Boden im Ofen ist, die Pfirsiche in mundgerechte Stücke schneiden. Den Saft könnt ihr anderweitig verwenden. Nun die Sahne steif schlagen und vorsichtig die Pfirsiche unter die Sahne heben.
  2. Wenn der Boden fertiggebacken und etwas ausgekühlt ist, die Sahne-Pfirsich-Mischung auf den Boden geben.
  3. Nun das Pulver der Instant Vanillesauce in eine Schüssel geben und langsam und stetig immer mehr Maracujasaft hinzugeben, währenddessen weiter rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Sauce wird immer wieder dickflüssiger, dann einfach wieder mehr Saft hinzugeben bis eine schöne und nicht zu flüssige Konsistenz entsteht.
  4. Nun das Maracujatopping auf die Blitztorte verteilen.
  5. Bis zum Servieren kalt stellen, damit der Guss noch etwas fester werden kann. Wenn ihr habt, dann verwendet einen Tortenring zum Stabilisieren.

Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus

Rezept drucken
Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Aus den Zutaten einen Teig herstellen, der beim Schlagen Blasen schlägt und reißend vom Löffel fällt. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Teig mit einem normalen Löffel oder gleichmäßig portioniert mit einem Eislöffel ins Wasser gleiten lassen. Darin ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in einer Schüssel warm halten.
  3. Semmelbrösel in Butter hellbraun braten, die Bröselbutter über die Klöße geben. Mit Apfelmus servieren.

Gemüsewaffeln – perfekt für Zuhause und unterwegs, für Kinder und Erwachsene

Rezept drucken
Gemüsewaffeln – perfekt für Zuhause und unterwegs, für Kinder und Erwachsene
Kinderleicht und blitzschnell - die gesunden Gemüsewaffeln schmecken einfach jedem!
Anleitungen
  1. Das Olivenöl mit den Eiern und der Milch verquirlen, anschließend das Mehl hinzufügen. 15 Minuten quellen lassen. Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehe kleinschneiden. Den Zucchino waschen und raspeln. Die Tomaten vierteln, das Fruchtfleisch entfernen und anderweitig verarbeiten und die Tomatenviertel kleinschneiden.
  2. Nach der Quellzeit das Gemüse, den Käse und die Gewürze unter den Teig rühren. Nun das Waffeleisen anstellen, fetten und die Waffeln nacheinander backen und auf ein Gitter legen.
  3. Die Waffeln schmecken warm, z.B. mit Hüttenkäse oder Kräuterquark. Aber auch kalt sind sie ein perfektes Fingerfood für den Spielplatz. Die Waffeln halten sich zwei Tage im Kühlschrank frisch; man kann sie auch wunderbar einfrieren und im Toaster aufbacken.

Zitronen-Mascarpone-Kuchen mit Zuckerguss und Walnüssen

Rezept drucken
Zitronen-Mascarpone-Kuchen mit Zuckerguss und Walnüssen
Portionen
Scheiben
Portionen
Scheiben
Anleitungen
  1. Mehl und Backpulver mischen. Zitrone unter heißem Wasser kurz waschen, anschließend die Schale abraspeln und den Saft der Zitrone auspressen. Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und kräftig mit dem Schneebesen eines Handrührgerätes rühren. Eier einzeln und nacheinander hinzugeben, anschließend Mascarpone, Mehl-Backpulver-Mischung, Zitronensaft und -schale ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren.
  2. Den fertigen Teig nun in eine gefettete und mit etwas Mehl ausgestreute Kastenform füllen (ca. 10x30 cm). Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen.
  3. Die Walnüsse grob hacken. Den Puderzucker zusammen mit dem Eiweiß mit dem Schneebesen des Handrührgeräts so lange verrühren bis eine feste, klebrige Konsistenz entsteht. Fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten innerhalb der Form auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen. Den fertigen Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen und mit den gehackten Walnüssen bestreuen.

Karotten-Zucchini Kuchen

Rezept drucken
Karotten-Zucchini Kuchen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zu allererst den Joghurt in ein Küchentuch geben, zubinden und dann am besten über Nacht in einem länglichen Gefäß im Kühlschrank abtropfen lassen.
  2. So jetzt geht es los: Zucchini und Karotten reiben und gut ausdrücken. Mit Öl und der Hälfte der Limettenzesten vermischen.
  3. Zucker und das Ei schaumig schlagen.
  4. Dann das Mehl mit dem Backpulver und Zimt und Salz mischen. Ich habe Meersalz Flakes genommen. Das hat dann am Ende eine tolle, leicht salzige Note.
  5. Die Mehlmischung unter das geschlagene Ei geben, vorsichtig unterheben.
  6. Die Gemüsemischung ebenfalls unterheben. Das Ganze sollte sehr fluffig bleiben.
  7. Die Springform mit dem Backpapier auskleiden
  8. Den Teig in die Form geben und bei 175 Grad Umluft 40 Min auf der mittleren Schiene backen.
  9. In der Zwischenzeit, den abgetropften Joghurt in eine Schüssel geben. Er ist jetzt ziemlich trocken. Mit dem Puderzucker und der anderen Hälfte Zesten und Limettensaft (je nach Geschmack) vermischen und dann auf den abgekühlten Kuchen streichen. Mit den restlichen Zesten bestreuen.