Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Die Gurke waschen, wenige dünne Scheiben für die Deko zur Seite legen und den Rest der Gurke schälen und grob geschnitten zur Avocado in den Mixer geben. Buttermilch hinzufügen und alles kräftig mixen.
Nun den Joghurt sowie den ausgepressten Zitronen- und Orangensaft hinzufügen und erneut kräftig mixen. Zum Schluss mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
Kurz vorm Anrichten die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne braun anrösten. Die Petersilie waschen und fein hacken. Nun das kalte Gazpacho auf Teller oder Gläser verteilen, mit Petersilie, Pinienkernen, Gurkenscheiben, Pfeffer - und wer mag noch Chili - anrichten.
750gBeerenHeidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren etc.
Anleitungen
Einfacher geht es nicht: Den Joghurt mit dem Saft der ausgepressten Zitrone und dem Honig verrühren. Die Schlagsahne separat steif schlagen und leicht unter die Joghurtmasse heben. Nun ein Sieb mit einem sauberen Geschirrtuch auslegen und in eine große Schüssel stellen. In das mit dem Tuch ausgelegte Sieb den Joghurt gießen und mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken. Nun kommt das Sieb mit dem Joghurt in der großen Schüssel für 12 Stunden in den Kühlschrank. Die Flüssigkeit wird so über mehrere Stunden dem Joghurt entzogen. Dadurch erhält er die fluffige und Mousse-artige Konsistenz.
Nach 12 Stunden die feste Masse auf einen großen Teller geben und mit den gewaschenen Beeren anrichten. Ihr könnt natürlich willkürlich variieren und ergänzen: Wie wäre es mit gehackten Nüssen, Vanille, Kakaonibs, Gojibeeren, Mangopüree oder oder oder...
Ich habe mich noch für eine Beeren-Sauce entschieden: Dazu einfach zwei Hände voll Beeren in den Mixer geben und kräftig mixen. Wir haben dann zur Krönung auch noch Himbeer-Sorbet gereicht. Schmackofatz!