Archiv

Wasser

Durchsuchen

Zubereitung Matcha Cream Puff

Rezept drucken
Zubereitung Matcha Cream Puff
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Matcha-Füllung:
Für den Windbeutel:
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Matcha-Füllung:
Für den Windbeutel:
Anleitungen
Matcha-Füllung
  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und mixen. Anschließend die Masse erhitzen und solange rühren bis eine cremige Textur entsteht. Anschließend alles durch ein Sieb geben, damit es von kleinen Stückchen befreit wird. Nun den Matcha-Pudding in eine Schale geben, mit Klarsichtfolie abdecken und eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
Windbeutel
  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Backpapier auf ein Backblech geben. Wasser und Butter in einen Topf geben und erhitzen. Nun den Herd ausstellen. Anschließend Mehl, Zucker und Salz hinzugeben. Wenn die Masse miteinander verbunden ist, den Herd erneut für 1 Minute anstellen und weiterrühren. Nun alles in eine Schüssel geben und die Eier einzeln hinzugeben. Die Konsistenz sollte nun wie ein Pudding sein. Diesen Teig nun in eine Spritztülle geben und damit kreisrunde oder längliche Formen auf das Backpapier geben – wie ihr es lieber mögt. Für 10 Minuten backen. Anschließend den Ofen auf 170 Grad runterdrehen und die Windbeutel für weitere 18-20 Minuten backen. Nun kommt der Matcha-Pudding aus dem Kühlschrank ebenfalls in eine Spritztülle. Direkt nach der Backzeit ein kleines Loch in die Windbeutel piksen und diese vollständig auskühlen lassen. Nun den Matcha-Pudding mit der Spritztülle in die Windbeutel füllen und mit Matcha-Puder und Puderzucker bestreuen.

Sushi-Sandwich

Rezept drucken
Sushi-Sandwich
Portionen
Personen
Portionen
Personen
Anleitungen
  1. Zunächst bereitet ihr die wichtigste Grundlage, den Sushireis, vor. Dafür müsst ihr den Reis zunächst gründlich waschen, bis das Wasser ganz klar ist. Nun kommt der Reis zusammen mit dem Wasser in den Kochtopf. Für 2 Minuten auf höchster Stufe aufkochen lassen, dann auf niedrigster Stufe lediglich köcheln lassen. Lasst dabei den Deckel auf dem Topf, da der Wasserdampf wichtig ist! Für 15-20 Minuten köcheln lassen und anschließend vom Herd nehmen. Nun gebt ihr warmen Reisessig über den Sushireis und lasst ihn auskühlen.
  2. Währenddessen könnt ihr das Huhn und das Gemüse in Streifen schneiden und alles auf einem Teller für die folgenden Schritte anrichten.
  3. Nun nehmt ihr ein Noriblatt und legt es mit der glatten Seite nach unten. Darauf verteilt ihr zunächst einen guten Esslöffel Sushireis in der Mitte und gebt alle weiteren Zutaten obendrauf. Ehe ihr die letzte Reis-Schicht draufgebt, noch etwas Mayonnaise für den Geschmack hinzufügen. Nun klappt ihr das Noriblatt so zusammen, dass die jeweils gegenüberliegenden Ecken überkreuzt werden. Dann bekommt ihr ein kleines quadratisches Paket, das ihr nun noch mit einer Klarsichtfolie umhüllt. Zum Schluss könnt ihr das Sandwich in der Mitte durchschneiden, in ein paar Sesamkörner tunken und genießen!

Zubereitung für 3 Raindrop Cakes

Rezept drucken
Zubereitung Raindrop Cake
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Einfacher geht es nicht: Das Wasser zum Kochen bringen, Agar Agar einrühren, kurz köcheln lassen und in kleine Schalen geben, die dann zwei Stunden im Kühlschrank den Raindrop Cake fest werden lassen. Anschließend den Kuchen stürzen und servieren.

Soba Bowl mit pochiertem Lachs

Rezept drucken
Soba Bowl mit pochiertem Lachs
Anleitungen
  1. Zuerst die Fisselarbeit: Den Ingwer schälen und kleinschneiden. In ein hohes Gefäß geben und Limettensaft, Tahine, Agavendicksaft, Sojasosse und Sesamöl fein mixen. (Davon habe ich kein Foto, sah einfach nicht so schön aus :-))
  2. Sesam in einer Pfanne leicht anrösten.
  3. Frühlingszwiebel und Chili in feine Ringe schneiden, Koriander abzupfen und den Knoblauch hinzugeben.
  4. Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Brokkoli waschen, Röschen teilen und in 3 cm große Stücke schneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit Olivenöl und Salz mischen. 12 Minuten auf der 2. Schiene von oben garen.
  5. 300 ml Wasser, Mirin und Pfeffer zum Kochen bringen. Dann beiseite stellen.
  6. Den Teebeutel 3 Minuten in das Wasser geben und ziehen lassen. Danach alles durch ein feines Sieb gießen und in einem anderen Topf auffangen.
  7. Den Lachs bei mittlerer Hitze ca. 6 Minuten ziehen lassen.
  8. Nudeln nach Packungsbeilage kochen, abgießen, mit der Sosse und dem gebackenen Brokkoli mischen.
  9. Lachs aus dem Wasser nehmen, kurz abtupfen.
  10. Die Nudeln in Bowls verteilen, den Lachs auseinanderzupfen und mit der Koriandermischung und Sesam bestreuen.

Apfelkuchen mal anders!

Rezept drucken
Apfelkuchen mal anders!
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz, kalte Butter und das Wasser in eine Schüssel geben und alles solange kneten bis ein Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Derweil den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Füllung
  1. Zitrone auspressen und die Hälfe des Safts in eine große Schüssel mit Wasser geben. Die Äpfel entkernen, den Deckel abschneiden, das Fruchtfleisch herausschneiden und die ausgehöhlten Äpfel in das Wasser geben. Für die Füllung das Fruchtfleisch kleinschneiden und die Walnüsse grob hacken. Nun alles mit Honig, Zimt, Zucker und dem restlichen Zitronensaft mischen. Nun werden die ausgehöhlten Äpfel befüllt und auf das Backblech gegeben. Achtet darauf, dass das untere Loch im Apfel nicht zu groß ist, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Die Teigstreifen nun zu einem Gitter auf die Äpfel legen, mit etwas Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. Äpfel mit Alufolie bedecken und für ca. 30 Minuten backen.

Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling

Rezept drucken
Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Konjak-Spaghetti aus der Verpackung nehmen und gründlich mit Wasser durchspülen. Wie auf der Packungsanweisung zubereiten. Dauert max. 4 Minuten
  2. Paprika in Streifen schneiden, Champignons würfeln und Zwiebeln in Ringe schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, das Gemüse zusammen mit dem gehackten Ingwer, der Peperoni und dem Knoblauch in die Pfanne geben und anbraten.
  4. Für die Sosse, Sojasosse, Fischsosse, Reisessig, Zucker und Wasser auflösen.
  5. Die Sosse, zusammen mit den Spaghetti in die Gemüsepfanne geben, einkochen lassen.
  6. Den Saibling in mundgerechte Stücke schneiden mit dem Sesam bestreuen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Den Fisch erst auf der Sesamseite scharf anbraten, wenden, dann salzen. Fertig. Der Fisch sollte noch glasig sein.
  7. Den Fisch zum Gemüse geben, salzen und pfeffern, sowie einen Spritzer Zitrone darüber geben.
  8. Portionieren und mit Sprossen und Kresse dekorieren.

Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel

Rezept drucken
Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Hühnerbrust-Aufschnitt samt Gemüse-Einlage in dünne Streifen schneiden und diese in eine große Schüssel geben. Parallel den Spargel schälen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser, etwas Zucker, Zitronensaft, Butter und Muskatnuss für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
  2. Anschließend die Radieschen sowie den Schnittlauch kleinschneiden.
  3. Alles miteinander vermengen. In einer separaten Schüssel Öl, Wasser, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer kräftigen Marinade abschmecken und über den Wurstsalat geben.
  4. Den fertigen Spargel könnt ihr nun in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls zum Wurstsalat hinzugeben - oder ihn separat auf dem Teller mit flüssiger Butter sowie Parmesan servieren.

Gerösteter Blumenkohl Hummus

Rezept drucken
Gerösteter Blumenkohl Hummus
Blumenkohl-Hummus ist ein gesundes, vegetarisches Rezept für kohlenhydratarmes Hummus. Es ist vegan, keto- und paleo-freundlich sowie glutenfrei.
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Nun die Röschen vom Blumenkohlkopf entfernen und auf ein Backblech legen. Mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mischen. 20 Minuten im Backofen rösten lassen.
  2. Nun das Hummus herstellen - dafür entweder eine Küchenmaschine, einen Food-Processor oder einen Stabmixer nehmen. Den Blumenkohl zusammen mit dem Tahini, den restlichen 2 EL Olivenöl, Wasser, Zitronensaft, Knoblauchzehe, Salz, Kreuzkümmel und Koriander in die Küchenmaschine geben und alles miteinander vermengen bis die gewünschte Cremigkeit entstanden ist. Eventuell noch etwas Wasser hinzugeben. Mit Pfeffer abschmecken.
  3. In eine Schüssel geben und mit Sonnenblumenkernen und gehackter Petersilie garnieren.

Knuspriger, thailändischer Quinoa-Salat

Rezept drucken
Knuspriger, thailändischer Quinoa-Salat
Portionen
Personen
Zutaten
Für den Salat
Für das Dressing
Portionen
Personen
Zutaten
Für den Salat
Für das Dressing
Anleitungen
  1. Dressing: Erdnussmus und Honig in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben; 20 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Ingwer, Limettensaft, Sojasauce, Essig sowie Sesam und Olivenöl hinzufügen und umrühren bis die Mischung glatt und cremig ist.
  2. Die Quinoa nach Packungsanleitung kochen und anschließend mit dem Dressing verrühren.
  3. Die Garnelen für kurze Zeit in der Pfanne in Olivenöl anbraten.
  4. Edamame, Karottenstifte, geschnittenen Rotkohl, gewürfelte Paprika, kleine Zwiebelringe, geschnittene Lauchzwiebeln und Cashewkerne in eine große Schüssel geben.
  5. Nun auch die Quinoa dazugeben und alles schön miteinander vermengen. Es darf gerne ein bisschen durchziehen. Zum Schluss mit den Garnelen servieren. Guten Appetit!