Für den Waffelteig alle Zutaten (bis auf das Kakaopulver) miteinander vermischen und vermengen. Nun eine Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel geben und das Kakaopulver unterrühren.
Für die Creme ebenfalls alle Zutaten vermischen und anschließend in den Kühlschrank stellen.
Nun können die Waffeln gebacken werden. Je nach Waffeleisen muss es mit etwas Fett eingerieben werden, damit die Waffeln nicht kleben bleiben. Je ca. 1 Esslöffel hellen und dunklen Teig in das Waffeleisen geben und backen. Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen und schließlich je ein Waffelherz mit der Creme bestreichen und mit einem weiteren Herz bedecken. Anschließend noch Puderzucker drübergeben - und genießen!
Zuerst fettet ihr eure Auflaufform ein, sodass ihr das Beeren-Crumble nach dem Backen leicht aus der Form bekommt. Dafür könnt ihr z.B. Butter nehmen. Anschließend wascht ihr die Beeren und gebt sie zerkleinert in die Auflaufform.
Anschließend mahlt ihr die Haferflocken und die Nüsse und vermengt sie mit der weichen Butter, dem Backpulver, dem Zimt und der Vanille. Wenn ihr es gerne etwas süßer haben möchtet, könnt ihr z.B. Agavendicksaft oder Honig hinzufügen. Es entsteht ein klebriger Teig, den ihr nun in größeren und kleineren Krümeln über die Beeren gebt.
Zuletzt vermengt ihr die Eier mit der Milch und gießt die Flüssigkeit über den Crumble. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad 30-40 Minuten backen. Wenn das Crumble schnell dunkel wird, gebt etwas Alufolie drüber.
Backpapier auf ein Backblech geben und den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig kneten. Den Teig nun auf das Backblech geben und rundherum einen kleinen Rand formen. Mit der Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen.
Füllung
Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft sowie dem Zimt vermengen. Den Apfelmus nun auf dem Teig verteilen und anschließend die Apfelstücke draufgeben.
Streusel
Die Zutaten für die Streusel gut miteinander vermengen und anschließend auf die Apfelstücke draufgeben. Der Kuchen kommt nun für ca. 50 Minuten in den Ofen. Wenn er schnell dunkel wird, einfach Alufolie drauflegen und weiterbacken. Ihr könnt ihn mit Puderzucker, Sahne oder Eis servieren. Schmeckt warm besonders gut!
500 g Mehl und 2 Eier in eine Schüssel geben. ½ Würfel Hefe mit 2 EL Zucker in 120 ml lauwarmer Milch auflösen. Zum Mehl und den Eiern hinzugeben und kneten. 130 g weiche Butter und zum Schluss die geraspelten Möhren hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. 60 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
Füllung
150 g Zucker mit 2 TL Zimt vermengen. 100 g Butter schmelzen lassen. Teig rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Butter bestreichen. Mit Zucker-Zimt bestreuen. Den Teig nun längs aufrollen. Enden abschneiden und in ca. 13 gleich große Schnecken schneiden (klappt am besten mit Zahnseide).
Schnecken in gefettete Auflaufform geben. Teig erneut 30 Minuten gehen lassen. Anschließend bei 180°C Umluft ca. 18 Minuten lang backen. Sollten die Schnecken zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Royal Icing
200 g Puderzucker und ein Eiweiß mit dem Handrührgerät mixen und über die abgekühlten Zimtschnecken streichen.
Mehl und Backpulver mischen. Zitrone unter heißem Wasser kurz waschen, anschließend die Schale abraspeln und den Saft der Zitrone auspressen. Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und kräftig mit dem Schneebesen eines Handrührgerätes rühren. Eier einzeln und nacheinander hinzugeben, anschließend Mascarpone, Mehl-Backpulver-Mischung, Zitronensaft und -schale ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren.
Den fertigen Teig nun in eine gefettete und mit etwas Mehl ausgestreute Kastenform füllen (ca. 10x30 cm). Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen.
Die Walnüsse grob hacken. Den Puderzucker zusammen mit dem Eiweiß mit dem Schneebesen des Handrührgeräts so lange verrühren bis eine feste, klebrige Konsistenz entsteht. Fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten innerhalb der Form auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen. Den fertigen Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen und mit den gehackten Walnüssen bestreuen.
Die Kekse entweder im Mixer zerkleinern oder in ein Geschirrtuch wickeln und mit einem Teigroller zerkrümeln.
Anschließend mit der weichen Butter vermengen und die Masse als Boden in eine gefettete Tarteform drücken. Dabei den Rand nicht vergessen. Für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Nun den Frischkäse mit dem Lemon Curd verrühren.
Und die Frischkäse-Masse anschließend auf dem Keksboden verteilen. Dabei schön glatt streichen.
Die Tarte nun nur noch mit Früchten eurer Wahl belegen. Dabei könnt ihr die Früchte dekorativ anordnen oder bewusst ganz durcheinander darauf verteilen. Anschließend kommt die Tarte - am besten über Nacht - in den Kühlschrank. Vier Stunden sollte sie mindestens kalt gestellt werden, damit die Tarte leicht zu schneiden ist.