Archiv

Weißweinessig

Durchsuchen

Orientalischer Weißkohlsalat mit Räucherlachs

Rezept drucken
Orientalischer Weißkohlsalat mit Räucherlachs
Anleitungen
  1. Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Mit einem feinen Hobel den Kohl in eine große Schüssel hobeln.
  2. Zucker und 1 TL Salz hinzufügen und mit 2-3 EL Essig beträufeln und mit den Händen den Weißkohl verkneten. Richtig durchwalken, ca. 1 Min. Nicht dass er zuuuu weich wird. Dann 15 min ruhen lassen.
  3. Für die Vinaigrette, Ingwer schälen, fein reiben. Honig, Ingwer, Ras el Hanout, 100ml Essig, Salz und Pfeffer verrühren, Öl unterschlagen.
  4. Zwiebeln, ebenso fein in Ringe hobeln und die halbe Paprika in sehr feine Streifen schneiden. Mit der Vinaigrette und dem Schwarzkümmel vermengen und 30 min ziehen lassen.
  5. Natürlich kann man noch Korianderblättchen hinzugeben oder Garnelen anbraten. Ansonsten, kurz vor dem Servieren den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und in ca 1/2-1cm breite Streifen schreiben. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und alles mit dem Salat servieren. Reinen Meerrettich finde ich zu stark. Bei mir gab es noch Orangenmeerrettich dazu.

Birnen-Chutney

Rezept drucken
Birnen-Chutney
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Die Zitrone auspressen und den Saft in eine Schüssel geben. Die Birnen schälen, das Gehäuse rausschneiden und in 0,5 cm breite Stücke schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und in minikleine Stückchen schneiden. Alles mit dem Zitronensaft vermengen.
  2. Den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit dem Essig ablöschen und aufkochen lassen, sodass sich das Karamell auflöst.
  3. Die Birnen-Ingwerstücke in die heisse Flüssigkeit geben, Chili und Thymian hinzugeben. Einmal aufkochen und dann 45 Minuten bei mittlerer Temperatur einkochen lassen. Am Schluß mit Salz abschmecken.
  4. Wer nicht alles sofort aufspachtelt: Das Birnen-Chutney in Gläser füllen, auf den Deckel stellen und auskühlen lassen. Dann im Kühlschrank aufbewahren.
  5. Das Chutney passt hervorragend zu diversen Käsesorten aber ebenso gut zu warmen Wild, wie Rehrücken, Lamm oder Wildschwein. Aber natürlich auch zu kaltem Aufschnitt.

Caesar Salad mit Lachs

Rezept drucken
Caesar Salad mit Lachs
Anleitungen
  1. Zum Anbraten der Lachsfilets etwas streubare Kakaobutter oder anderes Fett in die Pfanne geben und beide Seiten ca. 3 Minuten anbraten.
  2. Die Kirschtomaten vierteln und den Salat in Streifen schneiden. Anschließend das Caesar-Dressing vorbereiten: Dazu das Ei in ein höheres Gefäß geben, in das euer Stabmixer hineinpasst. Knoblauch, Sardellenpaste, Kapern und Senf dazugeben und kräftig mixen. Nun gießt ihr langsam nach und nach das Rapsöl ins Dressing und püriert immer weiter. Zum Schluss fügt ihr noch den geriebenen Parmesan, den Essig sowie Salz und Pfeffer hinzu und mixt noch einmal alles durch.
  3. Das fertige Dressing nun mit dem Salat und den Kirschtomaten gut vermengen und etwas ziehen lassen. Anschließend gebt ihr die Lachsfilets zum Salat und lasst es euch schmecken.

Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel

Rezept drucken
Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Hühnerbrust-Aufschnitt samt Gemüse-Einlage in dünne Streifen schneiden und diese in eine große Schüssel geben. Parallel den Spargel schälen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser, etwas Zucker, Zitronensaft, Butter und Muskatnuss für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
  2. Anschließend die Radieschen sowie den Schnittlauch kleinschneiden.
  3. Alles miteinander vermengen. In einer separaten Schüssel Öl, Wasser, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer kräftigen Marinade abschmecken und über den Wurstsalat geben.
  4. Den fertigen Spargel könnt ihr nun in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls zum Wurstsalat hinzugeben - oder ihn separat auf dem Teller mit flüssiger Butter sowie Parmesan servieren.

Schneller Brezelsalat

Rezept drucken
Schneller Brezelsalat
Portionen
Personen
Portionen
Personen
Anleitungen
  1. Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in 2 EL Olivenöl sowie 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und knusprig braten.
  2. Die Radieschen waschen und am besten mit Hilfe eines Hobels in dünne Scheiben schneiden. Die Gurke ebenfalls waschen, längs halbieren, Kerne entfernen und in gleichmäßig große Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, vierteln und den Strunk entfernen.
  3. Für das Dressing 2 EL Olivenöl, Weißweinessig, Honig, Senf und Salz/Pfeffer kräftig verrühren. Ich mache das auch gerne mit einem Stabmixer, dann schäumt sich das Dressing etwas.
  4. Nun zusammen mit dem gewaschenen Blattspinat und den gebratenen Brezeln alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen, sodass sich das Dressing gut verteilt. Evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.

Rosenkohl aus dem Ofen

Rezept drucken
Rosenkohl aus dem Ofen
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die wunderbaren grünen, frischen Rosenkohlröschen waschen und putzen. Danach halbieren. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen,
  2. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Man kann den marinierten Rosenkohl auf Backpapier auf das Blech legen. Ich habe eine ofenfeste Schüssel benutzt. Ging wunderbar. Dann ab in den Ofen. Auf der mittleren Schiene, je nach Grösse der Röschen 20-25 Minuten rösten.
  4. In der Zwischenzeit, den Honig in einem kleinen Töpfchen aufkochen lassen und 3-4 Minuten simmern lassen. Immer wieder umrühren, damit der Honig nicht ansetzt.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und den Essig und die Chili-Flocken einrühren. Wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze, die Butter und eine Prise Salz hinzufügen. Solange rühren, bis die Sosse etwas einkocht.
  6. Nach der Ofenröstzeit den Rosenkohl aus dem Ofen nehmen. Alleine der Anblick! Da schlagen die Röstaromenrezeptoren doch Purzelbaum!
  7. Die Honig-Chili-Butter über den Rosenkohl gießen und fertig ist die Laube!
  8. Die Bio-Zitrone darüber reiben und mit fein geschnittener Frühlingszwiebel garnieren.