Archiv

Zitrone

Durchsuchen

Apfelkuchen mal anders!

Rezept drucken
Apfelkuchen mal anders!
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz, kalte Butter und das Wasser in eine Schüssel geben und alles solange kneten bis ein Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Derweil den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Füllung
  1. Zitrone auspressen und die Hälfe des Safts in eine große Schüssel mit Wasser geben. Die Äpfel entkernen, den Deckel abschneiden, das Fruchtfleisch herausschneiden und die ausgehöhlten Äpfel in das Wasser geben. Für die Füllung das Fruchtfleisch kleinschneiden und die Walnüsse grob hacken. Nun alles mit Honig, Zimt, Zucker und dem restlichen Zitronensaft mischen. Nun werden die ausgehöhlten Äpfel befüllt und auf das Backblech gegeben. Achtet darauf, dass das untere Loch im Apfel nicht zu groß ist, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Die Teigstreifen nun zu einem Gitter auf die Äpfel legen, mit etwas Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. Äpfel mit Alufolie bedecken und für ca. 30 Minuten backen.

Birnen-Chutney

Rezept drucken
Birnen-Chutney
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Die Zitrone auspressen und den Saft in eine Schüssel geben. Die Birnen schälen, das Gehäuse rausschneiden und in 0,5 cm breite Stücke schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und in minikleine Stückchen schneiden. Alles mit dem Zitronensaft vermengen.
  2. Den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit dem Essig ablöschen und aufkochen lassen, sodass sich das Karamell auflöst.
  3. Die Birnen-Ingwerstücke in die heisse Flüssigkeit geben, Chili und Thymian hinzugeben. Einmal aufkochen und dann 45 Minuten bei mittlerer Temperatur einkochen lassen. Am Schluß mit Salz abschmecken.
  4. Wer nicht alles sofort aufspachtelt: Das Birnen-Chutney in Gläser füllen, auf den Deckel stellen und auskühlen lassen. Dann im Kühlschrank aufbewahren.
  5. Das Chutney passt hervorragend zu diversen Käsesorten aber ebenso gut zu warmen Wild, wie Rehrücken, Lamm oder Wildschwein. Aber natürlich auch zu kaltem Aufschnitt.

Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling

Rezept drucken
Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Konjak-Spaghetti aus der Verpackung nehmen und gründlich mit Wasser durchspülen. Wie auf der Packungsanweisung zubereiten. Dauert max. 4 Minuten
  2. Paprika in Streifen schneiden, Champignons würfeln und Zwiebeln in Ringe schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, das Gemüse zusammen mit dem gehackten Ingwer, der Peperoni und dem Knoblauch in die Pfanne geben und anbraten.
  4. Für die Sosse, Sojasosse, Fischsosse, Reisessig, Zucker und Wasser auflösen.
  5. Die Sosse, zusammen mit den Spaghetti in die Gemüsepfanne geben, einkochen lassen.
  6. Den Saibling in mundgerechte Stücke schneiden mit dem Sesam bestreuen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Den Fisch erst auf der Sesamseite scharf anbraten, wenden, dann salzen. Fertig. Der Fisch sollte noch glasig sein.
  7. Den Fisch zum Gemüse geben, salzen und pfeffern, sowie einen Spritzer Zitrone darüber geben.
  8. Portionieren und mit Sprossen und Kresse dekorieren.

Köstlicher Apfelmus-Crumble-Kuchen

Rezept drucken
Köstlicher Apfelmus-Crumble-Kuchen
Portionen
Backblech
Zutaten
Für den Kuchenboden
Für die Füllung
Für die Streusel
Portionen
Backblech
Zutaten
Für den Kuchenboden
Für die Füllung
Für die Streusel
Anleitungen
Boden
  1. Backpapier auf ein Backblech geben und den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig kneten. Den Teig nun auf das Backblech geben und rundherum einen kleinen Rand formen. Mit der Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen.
Füllung
  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft sowie dem Zimt vermengen. Den Apfelmus nun auf dem Teig verteilen und anschließend die Apfelstücke draufgeben.
Streusel
  1. Die Zutaten für die Streusel gut miteinander vermengen und anschließend auf die Apfelstücke draufgeben. Der Kuchen kommt nun für ca. 50 Minuten in den Ofen. Wenn er schnell dunkel wird, einfach Alufolie drauflegen und weiterbacken. Ihr könnt ihn mit Puderzucker, Sahne oder Eis servieren. Schmeckt warm besonders gut!

Eiskalte Gurkensuppe mit Shrimps und Pfiff

Rezept drucken
Eiskalte Gurkensuppe mit Shrimps und Pfiff
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 2 Stunden
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 2 Stunden
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten etwas klein schneiden. Die Petersilie von den Stängeln befreien. Alles bis auf die Krabben und den Schnittlauch in einem Mixer pürieren. Mit Zitronenzester würzen und abschmecken. Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Bitte immer zwischenzeitlich abschmecken, denn die Suppe zieht nach. Wenns zu wenig "Wumms" war, gegebenenfalls nochmal nachwürzen. Ist kein Problem!
  2. Das Weißbrot in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Scheiben darin goldbraun braten. Danach auf einem Küchenpapier ablegen und auskühlen lassen.
  3. Die eiskalte Gurkensuppe in Schalen (die kann man auch noch vorher in den Kühlschrank stellen) füllen, mit abgespülten Krebsen, Krabben dekorieren. Schnittlauch in Röllchen darübergeben, ebenso die Kresse und den Dill.

Himbeer-Pavlova mit süßem Pesto

Rezept drucken
Himbeer-Pavlova mit süßem Pesto
Portionen
Portionen
Zutaten
Himbeer-Pavlova
Süßes Minz-Pesto
Portionen
Portionen
Zutaten
Himbeer-Pavlova
Süßes Minz-Pesto
Anleitungen
Für die Himbeer-Pavlova
  1. Crème Fraîche, Vanillepulver und Puderzucker cremig rühren. Die Himbeeren waschen und trocken tupfen. Baiser und Himbeeren zur Seite stellen.
Für das süße Minz-Pesto
  1. Die Minze waschen und trocken schütteln, die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit allen anderen Zutaten für das Pesto in einen Mixer geben und kräftig mixen. (Ein wenig Minze für die Dekoration zur Seite legen.)
Servieren
  1. Erst kurz vor dem Essen Schicht für Schicht alles in einem Glas anrichten. Ansonsten würde sich das Baiser zu schnell mit Flüssigkeit vollsaugen und wäre dann nicht mehr so schön knusprig. Wie bei einer Lasagne immer abwechselnd Creme, Baiser, Pesto und Himbeeren schichten. Zu guter Letzt mit Himbeere, Baiser und Minze abschließen.

Joghurtbombe

Rezept drucken
Joghurtbombe
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Einfacher geht es nicht: Den Joghurt mit dem Saft der ausgepressten Zitrone und dem Honig verrühren. Die Schlagsahne separat steif schlagen und leicht unter die Joghurtmasse heben. Nun ein Sieb mit einem sauberen Geschirrtuch auslegen und in eine große Schüssel stellen. In das mit dem Tuch ausgelegte Sieb den Joghurt gießen und mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken. Nun kommt das Sieb mit dem Joghurt in der großen Schüssel für 12 Stunden in den Kühlschrank. Die Flüssigkeit wird so über mehrere Stunden dem Joghurt entzogen. Dadurch erhält er die fluffige und Mousse-artige Konsistenz.
  2. Nach 12 Stunden die feste Masse auf einen großen Teller geben und mit den gewaschenen Beeren anrichten. Ihr könnt natürlich willkürlich variieren und ergänzen: Wie wäre es mit gehackten Nüssen, Vanille, Kakaonibs, Gojibeeren, Mangopüree oder oder oder...
  3. Ich habe mich noch für eine Beeren-Sauce entschieden: Dazu einfach zwei Hände voll Beeren in den Mixer geben und kräftig mixen. Wir haben dann zur Krönung auch noch Himbeer-Sorbet gereicht. Schmackofatz!