Autor

Leonie

Durchsuchen

Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling

Rezept drucken
Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Konjak-Spaghetti aus der Verpackung nehmen und gründlich mit Wasser durchspülen. Wie auf der Packungsanweisung zubereiten. Dauert max. 4 Minuten
  2. Paprika in Streifen schneiden, Champignons würfeln und Zwiebeln in Ringe schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, das Gemüse zusammen mit dem gehackten Ingwer, der Peperoni und dem Knoblauch in die Pfanne geben und anbraten.
  4. Für die Sosse, Sojasosse, Fischsosse, Reisessig, Zucker und Wasser auflösen.
  5. Die Sosse, zusammen mit den Spaghetti in die Gemüsepfanne geben, einkochen lassen.
  6. Den Saibling in mundgerechte Stücke schneiden mit dem Sesam bestreuen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Den Fisch erst auf der Sesamseite scharf anbraten, wenden, dann salzen. Fertig. Der Fisch sollte noch glasig sein.
  7. Den Fisch zum Gemüse geben, salzen und pfeffern, sowie einen Spritzer Zitrone darüber geben.
  8. Portionieren und mit Sprossen und Kresse dekorieren.

Shakshuka: Ein israelisches Frühstück

Rezept drucken
Shakshuka: Ein israelisches Frühstück
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Nehmt erstmal einen Mörser zur Hand und mischt Chiliflocken, Koriandersaat, Kreuzkümmel, etwas Salz und die Samen der Kardamomkapseln zusammen. Dazu mit der flachen Seite des Messers die Kapseln andrücken und die Samen auslösen. Im Mörser fein zerstoßen.
  2. Die Paprika und die Zucchini waschen. Paprika halbieren und schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Die Zucchini vierteln, die Kerne rausschneiden und ebenfalls in 1 cm breite Streifen schneiden.
  3. Schalotten und Knoblauch ebenfalls putzen und in feine Ringe schneiden.
  4. So und nun geht alles ratzfatz. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Schalotten mit dem Knobi anschwitzen, das Tomatenmarkt unterrühren und kurz mit anrösten.
  5. Paprika und Zucchini hinzu und gute 3-4 Minuten anbraten lassen. Die Würzmischung unterheben und mit der Dose Kirschtomaten verrühren und nochmal salzen und abschmecken, ja nachdem wie scharf Ihr es wollt. Dann einmal aufkochen lassen.
  6. Dann die Hitze auf mittlere Hitze drunterdrehen und mit einem Löffel 4 Mulden ist die Tomatenmassen drücken. Die Eier aufschlagen und in die Mulden gleiten lassen. Die Eier nun 12-14 Minuten stocken lassen. Zum Finale die Korianderblättchen darüber streuen. Servieren. Wer für die Soße was zum Stippen braucht, kann Baguette dazu reichen oder das Fladenbrot im nächsten Rezept!

Fluffiges Omelett mit Zucchini und Löwenzahn

Rezept drucken
Fluffiges Omelett mit Zucchini und Löwenzahn
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Portionen
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Die Eier trennen. Das Eigelb mit der Schlagsahne vermischen und das Eiweiß mit dem Rührgerät steif schlagen.
  2. Den Löwenzahn waschen und abtropfen lassen.
  3. Die Eigelb-Sahnemasse mit dem Eischnee vermischen bzw. unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Zucchini in 3mm breite Scheiben hobeln.
  5. In einer kleinen Pfanne ca. 18cm, 1 EL Butter erhitzen und 1/4 der Zucchinischeiben in die heiße Butter legen. Kurz scharf anbraten. Dann die Hitze auf die mittlere Stufe reduzieren, 1/2 der Eimasse darübergießen.
  6. Danach wieder mit 1/4 der Zucchini auf die Eimasse legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Pfanne abdecken und 4-5 Minuten die Eimasse stocken lassen. Zwischenzeitlich den Backofen auf 80 Grad vorheizen.
  8. Nach der Stockzeit, die Eimasse mithilfe eines Tellers wenden und weitere 1-2 Minuten stocken lassen.
  9. Danach die Pfanne im Backofen warm halten.
  10. Olivenöl mit einer Prise Zucker in einer Pfanne erhitzen, den Löwenzahn scharf anbraten, bis er etwas zusammenfällt und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Das fertige Omelett aus dem Ofen holen, vorsichtig auf einen Teller heben, mit dem Löwenzahn belegen. Ein paar Klekse Ziegenfrischkäse darauf verteilen, Zitrone mit dem Hobel darübergeben und mit den Blättchen der Minze und Daikonkresse verzieren.

Eiskalte Gurkensuppe mit Shrimps und Pfiff

Rezept drucken
Eiskalte Gurkensuppe mit Shrimps und Pfiff
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 2 Stunden
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 2 Stunden
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten etwas klein schneiden. Die Petersilie von den Stängeln befreien. Alles bis auf die Krabben und den Schnittlauch in einem Mixer pürieren. Mit Zitronenzester würzen und abschmecken. Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Bitte immer zwischenzeitlich abschmecken, denn die Suppe zieht nach. Wenns zu wenig "Wumms" war, gegebenenfalls nochmal nachwürzen. Ist kein Problem!
  2. Das Weißbrot in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Scheiben darin goldbraun braten. Danach auf einem Küchenpapier ablegen und auskühlen lassen.
  3. Die eiskalte Gurkensuppe in Schalen (die kann man auch noch vorher in den Kühlschrank stellen) füllen, mit abgespülten Krebsen, Krabben dekorieren. Schnittlauch in Röllchen darübergeben, ebenso die Kresse und den Dill.

Ceviche mit Wolfsbarsch und Honigmelone

Rezept drucken
Ceviche mit Wolfsbarsch und Honigmelone
Vorbereitung 30
Kochzeit 30
Portionen
Vorbereitung 30
Kochzeit 30
Portionen
Anleitungen
  1. Das kleine Glas Fischfond einmal aufkochen lassen und dann abkühlen lassen. Wer sich etwas mehr Mühe geben möchte, kocht Wasser mit ein paar Fischabschnitten, klein geschnittener Sellerie und Schalotten, etwas Salz auf. Danach von der Herdplatte nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Aber wie gesagt, ein gekaufter Fond tut es auch
  2. Mit einem scharfen Messer die Maiskörner vom Kolben schneiden.
  3. Melone in kleine Stückchen schneiden
  4. Für die Marinade, also die Tigermilch, die roten Zwiebeln und die Chili klein schneiden. Das Weiße der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Das Grüne beiseite legen. In ein Sieb geben und einmal kurz mit heißem Wasser überbrühen.
  5. Den Fisch in 1-2 cm große Würfel schneiden. 10 EL des Fischfonds mit 10-12 EL Limettensaft vermischen. Die Zwiebeln mit dem Chili und dem Fisch zur Tigermilch geben und kühl ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  6. Die schwarze Sesamsaat bei mittlere Hitze in einer Pfanne anrösten
  7. Das restliche Grüne der Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden, den Koriander und Dillspitzen abzupfen.
  8. Nach der "Ziehzeit", das Ceviche mit der Melone, dem Mais, den Frühlingszwiebeln und den Kräutern vermischen. Den Sesam darübergeben. Bei Bedarf kann ein klein wenig nachgesalzen werden.

Fladenbrot Low Carb: Die gesunde Alternative

Rezept drucken
Fladenbrot Low Carb: Die gesunde Alternative
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Das Backpapier auf das Backblech legen und das Papiertuch mit dem Öl tränken. Über das Backpapier reiben und einfetten.
  2. Sesam in der Pfanne anrösten. Abkühlen lassen und mit dem Thymian vermischen.
  3. Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
  4. Das Eigelb mit dem Hüttenkäse und dem Feta verquirlen. Wenn der Feta nicht cremig genug ist, einfach mit einem Löffel gut zerdrücken.
  5. Ich kannte Flohsamenschalen überhaupt nicht. Aber das ist ein gutes Quellmittel und somit ideal für diese Art von Fladenbrot. Eben anstelle des Mehls! Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  6. Die Flohsamenschalen und das Backpulver zur Ei-Käse-Masse geben und schnell vermischen. Den Eischnell in zwei Chargen mit Obacht unter die Masse geben.
  7. Und nun die Eimasse in 4 runde, flache Portionen auf dem Backpapier verteilen und mit der Sesam, Thymian Mischung bestreuen.
  8. Das Blech für 15 Minuten auf die mittlere Schiene des Ofens schieben.

Paprika-Salsa

Rezept drucken
Paprika-Salsa
Vorbereitung 3 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 3 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Paprika vierteln, entkernen und waschen. Den Ofen auf 250 Grad Grillfunktion vorheizen. Die Viertel mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und in der 2. Schubleiste von oben ca. 30 Minuten grillen. Die Paprikahaut muss schwarze Blasen werfen.
  2. Die Paprika auf einen Teller legen, mit feuchtem Küchenpapier belegen und auskühlen lassen.
  3. Danach mit einem Messer die Haut der Paprika entfernen. Das geht recht einfach, weil sich die Haut größtenteils vom Fruchtfleisch gelöst hat.
  4. Nun das Fruchtfleisch in kleinste Würfelchen schneiden.
  5. Mit der Harissa-Paste, Olivenöl und Salz vermischen und Basilikum-Streifen oder Minze-Streifen unterheben.

Emmer-Salat mit Bohnen und Pfirsich

Rezept drucken
Emmer-Salat mit Bohnen und Pfirsich
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Den Emmer gut abspülen und nach Anweisung kochen. Ich habe die doppelte Menge an Wasser genommen und mit Gemüsebrühpulver das Wasser etwas "gewürzt". Einmal aufkochen und dann runterstellen, bis das Wasser verkocht ist. In ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Saubohnen palen.
  3. Wasser mit etwas Salz aufkochen und die Kerne 2 Minuten kochen, abgießen und abschrecken.
  4. Dann die Häutchen von den Kernen entfernen. Geht ganz einfach, man drückt die Kerne einfach aus.
  5. Die Prinzessbohnen ebenfalls putzen und auch ca.7-8 Minuten in Salzwasser bißfest garen. Abgießen und auch kalt abschrecken. Dann behalten sie ihre grüne Farbe und werden nicht grau.
  6. Für die Salatsoße, etwas Wasser, das Olivenöl, Limettensaft,Essig, Honig, klein geschnittene Tomaten zu einem Dressing verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  7. Die Schuppen, schräg kleinschneiden. Die Pfirsiche auch mundgerecht schneiden oder in Spalten.
  8. Bohnenkraut und Minze kleinschneiden.
  9. Alle Zutaten miteinander vermengen und gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Et voilà, ein perfekter Salat nicht nur im Sommer. Gesund und eine volle Mahlzeit!

Roastbeef mit Orangenmarmelade nach Niedriggarmethode

Rezept drucken
Roastbeef mit Orangenmarmelade nach Niedriggarmethode
Kochzeit 35 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Kochzeit 35 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Roastbeef ca. 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen. Parieren (also von Sehnen etc. befreien. Eventuell auch die obere Fettschicht wegschneiden). Von allen Seiten salzen und in Öl scharf anbraten.
  2. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 100 Grad vorheizen.
  3. Das Roastbeef pfeffern und auf einer Seite mit Orangenmarmelade bestreichen. Den Temperaturmesser in die dickste Stelle piksen und auf eine Kerntemperatur von 58 Grad stellen, wenn es englisch, rosa sein soll.
  4. Auf ein Gitter legen und in die 2. Schiene von unten schieben. Darunter ein Backblech schieben. Das Roastbeef so lange garen, bis die Kerntemperatur erreicht ist. Dauert ca. 30 Minuten.
  5. Das Beef aus dem Ofen nehmen und Minuten ruhen lassen. Dann in Streifen aufschneiden, mit Fleur de Sel bestreuen und servieren. Das Fleisch kann auch spöter noch kalt essen, wenn was übrig geblieben ist

Gebackener Blumenkohl

Rezept drucken
Gebackener Blumenkohl
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Anleitungen
  1. Den Blumenkohl putzen und von den äußeren dicken Blättern befreien. Die ganz zarten am Kohl selbst können dran bleiben. Ich habe dann noch den Strunk etwas entfernt.
  2. Einen großen Topf mit reichlich Salz aufsetzen. Die Zehe Knoblauch schälen und mit dem Blumenkohl im Ganzen in den Topf geben. Aufkochen lassen und ca. 10 Minuten bei geschlossenem Topf leicht köcheln lassen.
  3. Danach mit einer Schaumkelle den Blumenkohl aus dem Kochwasser nehmen und abtropfen lassen.
  4. In der Zwischenzeit, den Backofen auf 250 Grad Grillfunktion stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blumenkohl raufsetzen und mit etwas Olivenöl begießen und mit den Händen gut verreiben. Vielleicht noch etwas salzen und dann in die 2. Schiene von unten ca 25 Minuten backen, bis er leicht bräunlich ist. Bitte immer mal wieder den Bräunungsgrad checken. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  5. Und damit das Ganze auch richtig rund schmeckt, gab es zwei köstliche Dips dazu: Rote-Bete Hummus und gegrillte Paprika Salsa.