Archiv

Durchsuchen

Brotaufstrich: Buttervariationen aus Tomate, Zitrone und Rucola

Rezept drucken
Brotaufstrich: Buttervariationen aus Tomate, Zitrone und Rucola
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Zutaten
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Rucola-Basilikum-Butter: Olivenöl, gehacktes Basilikum und Rucola in einem Mixer zu einer gleichmäßigen Masse pürieren. 1/3 der Butter mit der grünen "Sosse" vermengen und mit 1 TL Fleur de Sel würzen. Die Butter in einen Ring pressen und für 1 Stunde kalt stellen.
  2. Tomaten-Chili-Butter: Die Chili und die getrockneten Tomaten etwas zerschneiden und in einem Mixer klein häxeln. 1/3 der Butter mit der roten Masse zerstampfen und ebenfalls mit 1 TL Fleur de Sel salzen. Gleiche Vorgehensweise wie bei der vorherigen Butter.
  3. Zitronen-Butter: Die Schale der Biozitrone fein abreiben. Den gehackten Thymian und den Saft einer halben Zitrone mit dem letzten Drittel der Butter vermengen. Ebenfalls mit 1 TL Fleur de Sel salzen, danach in einen Ring pressen und auch eine Stunde kalt stellen.

Orientalischer Weißkohlsalat mit Räucherlachs

Rezept drucken
Orientalischer Weißkohlsalat mit Räucherlachs
Anleitungen
  1. Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Mit einem feinen Hobel den Kohl in eine große Schüssel hobeln.
  2. Zucker und 1 TL Salz hinzufügen und mit 2-3 EL Essig beträufeln und mit den Händen den Weißkohl verkneten. Richtig durchwalken, ca. 1 Min. Nicht dass er zuuuu weich wird. Dann 15 min ruhen lassen.
  3. Für die Vinaigrette, Ingwer schälen, fein reiben. Honig, Ingwer, Ras el Hanout, 100ml Essig, Salz und Pfeffer verrühren, Öl unterschlagen.
  4. Zwiebeln, ebenso fein in Ringe hobeln und die halbe Paprika in sehr feine Streifen schneiden. Mit der Vinaigrette und dem Schwarzkümmel vermengen und 30 min ziehen lassen.
  5. Natürlich kann man noch Korianderblättchen hinzugeben oder Garnelen anbraten. Ansonsten, kurz vor dem Servieren den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und in ca 1/2-1cm breite Streifen schreiben. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und alles mit dem Salat servieren. Reinen Meerrettich finde ich zu stark. Bei mir gab es noch Orangenmeerrettich dazu.

Galettes mit Erbeeren und Rhabarber

Rezept drucken
Galettes mit Erbeeren und Rhabarber
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 75 Minuten
Portionen
Stück
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Wartezeit 75 Minuten
Portionen
Stück
Anleitungen
  1. Für den Mürbeteig: Alle Zutaten bis auf das Wasser für den Teig vorsichtig mischen und zu einer krümeligen Masse verkneten. Wasser hinzufügen und kneten, bis der Teig beginnt zu kleben. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens eine Stunde kühl stellen. Alternative mit fertigem Mürbeteig: Nach Anweisung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Für die Erdbeeren-Rhabarber-Füllung: Erdbeeren waschen und vierteln. Rhabarber häuten und schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Mit den anderen Zutaten der Füllung vorsichtig mischen.
  3. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig vierteln und zu 4 Kreisen 3-4 mm dick ausrollen. Die Früchte dann auf die Kreise verteilen und großzügig einen Rand lassen. Den Rand nach innen über einen Teil der Früchte klappen und leicht andrücken.
  4. Die Galettes für 15 Minuten in den Tiefkühler stellen. Anschließend auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die Zutaten für´s Bestreichen zusammenmixen und mit einem Pinsel den Rand benetzen. Die Galettes im unteren Bereich des Backofens 40-45 Min backen. Wie oben gesagt, lauwarm schmecken sie toll!

Manolos, Burberry…. wenn ein Modefan Fashion-Kekse backt!

Rezept drucken
Manolos, Burberry.... wenn ein Modefan Fashion-Kekse backt!
Portionen
Kekse
Zutaten
Portionen
Kekse
Zutaten
Anleitungen
  1. Teig für Fashion-Kekse: Nach Packungsanweisung auf eine Silkonmatte legen und etwas ruhen lassen.
  2. Schablone für die Pumps: Auf Butterbrotpapier/Pauspapier die gewünschte Schuh- und Trenchcoatform aufmalen.
  3. Dann auf ein dickeres Stück Pappe übertragen und ausschneiden.
  4. Mit den Papp-Schablonen die gewünschten Fashion-Kekse mit einer scharfen Messerspitze ausschneiden. Restlichen Teig, anderweitig verarbeiten oder neu ausrollen und weitere Kekse ausschneiden.
  5. Nach Packungsanweisung 15-17 Minuten auf 190 Grad (Ober/Unterhitze) backen und auskühlen lassen.
  6. Bemalung der Manolo-Pumps: Erst die Umrandung mit der gewünschten Farbe ziehen. Dann die des Innenfutters.
  7. Danach erst die Farbe ausfüllen.
  8. Und die Schuhspitze beliebig dekorieren.
  9. Bemalung des Burberry-Trenchcoats: Die Glasur in der Mikrowelle erwärmen und in eine Spritztülle mit seeeeeehr kleinem Loch füllen oder eine Gefriertüte an der Ecke unten minimal aufschneiden.
  10. Die Schokolade außen entlang der Konturen führen, wie abgebildet. Das geht gewiß auch schöner. Dekoration nach Belieben.

Rezept: Kuchen im Ei

Rezept drucken
Rezept: Kuchen im Ei
Bei dem Kuchenrezept handelt es sich um einen Gewürzkuchen. Ich wollte einen möglichst großen Kontrast zwischen dem weißen Ei und dem Teig, ihr könnt aber natürlich auch z.B. einen Schokoladenkuchen oder eben auch einen hellen Teig machen. Dieser Teig reicht für 10 Eier und für einen Gugelhupf.
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Vorbereitung der Eier: In die Eier schneidet bzw. hackt ihr mit einem spitzen Messer kleine Löcher, durch die ihr das flüssige Ei herauschüttelt - unbedingt auffangen, da ihr zum einen die Eier ja auch für den Teig benötigt und zum anderen z.B. Rührei aus den übrigen Eiern machen könnt. Anschließend spült ihr die leeren Eier mit ein wenig Wasser aus und lasst sie auf dem Kopf etwas trocknen.
  2. Zubereitung des Teigs: Einfacher geht es nicht: Einfach der Reihe nach alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine rühren, bis ein Teig entstanden ist, der leicht vom Löffel runterfließt. Er sollte nicht zu dick sein, da er ja noch in den Spritzbeutel kommt und in die Eier gespritzt wird.
  3. Füllung der Eier: Nun schwenkt ihr jedes Ei mit etwas Öl (ich habe Sonnenblumenöl genommen) aus - dazu einfach etwas mehr Öl in das erste Ei geben, schwenken und das Öl aus dem Ei in das nächste Ei gießen und so weiter. Das Öl sorgt dafür, dass sich das Ei nach dem Backen gut pellen lässt und der Teig nicht an der Schale kleben bleibt. In einen Spritzbeutel (eine Tuppertüte geht genauso gut, dort dann einfach eine Ecke abschneiden) gebt ihr nun den Kuchenteig und füllt ihn in die geölten Eier bis zur Hälfte. Damit sie Stand haben, habe ich etwas Alufolie in die Aushöhlungen eines Muffinblechs gegeben.
  4. Eier backen: Nun kommen die gefüllten Eier für ca. 20-25 Minuten bei 175 Grad in den vorgeheizten Backofen. Nicht wundern: Der Teig steigt beim Backen hoch und quillt zum Teil auch aus den Öffnungen der Eier heraus. Am Ende könnt ihr ihn aber ganz leicht entfernen und die Eier wieder etwas säubern (mit einem nassen Tuch).

Thailändischer Gurkensalat mit Lachs

Rezept drucken
Thailändischer Gurkensalat mit Lachs
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Backofen erstmal auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Erstmal kommt die Soße dran: 4 Schalotten schälen und in eine kleine ofenfeste Form geben. Mit 1/2 TL Salz und Pfeffer würzen und 2 EL Öl darübergeben. Für 30 Minuten in den Backofen schieben (mittlere Höhe) und wenn die Zwiebeln weich sind, rausnehmen und auskühlen lassen.
  3. 1,5 Chilis aufschneiden, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit den ausgekühlten Schalotten, Puderzucker, Salz und Pfeffer in einem Mörser oder kleinem Mixer pürieren.
  4. Die Limetten auspressen und den Saft mit der Soße vermengen.
  5. Die Gurken schälen, Kerne rausschaben und mit einem Hobel in feine 4-5 cm lange Streifen schneiden/hobeln.
  6. Die Kräuter von den Stängeln zupfen, Schalotte, restliche halbe Chili und Frühlingszwiebel geschält in dünne Ringe schneiden.
  7. Den Knoblauch auch schälen und in feine Scheiben schneiden. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knobischeiben darin goldgelb braten. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier auskühlen lassen.
  8. Das Lachfilet in dem selben Öl auf beiden Seiten stark aber kurz, nicht länger als 1,5-2 Minuten pro Seite anbraten (soll auf jeden Fall innen noch rosa sein) und in fingerdicke Streifen schneiden.
  9. 3/4 der Salatsoße mit den Gurken und den Kräuter vermischen.
  10. Den Salat mit den Lachsscheiben belegen und mit der restlichen Soße beträufeln und mit Knoblauchchips dekorieren. Wer noch etwas mehr das meerige schmecken möchte, kann oben noch einen Klacks Lachsrogen draufgeben. Fertig!

Die leckersten und schnellsten Apfelküchlein

Rezept drucken
Die leckersten und schnellsten Apfelküchlein
Portionen
Apfelküchlein
Zutaten
Portionen
Apfelküchlein
Zutaten
Anleitungen
  1. Teig vorbereiten: Milch, flüssige Butter und Eigelb gut verrühren. Mehl mit Salz und Backpulver mischen und zur Milch-Butter-Mischung hinzufügen. Anschließend lasst ihr den Teig 20 Minuten ruhen. Die eingefettete Backform kommt ebenfalls für 10 Minuten im Kühlschrank zur Ruhe. Währenddessen die Apfel- und Ananasringe so vorbereiten, dass sie in die Mulden der Backform passen.
  2. Dafür die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausschneiden und in ca. 8 mm dicke Ringe schneiden. Damit die Äpfel nicht braun anlaufen, könnt ihr sie mit etwas Zitronensaft einreiben - muss aber nicht. Genauso geht ihr bei der Ananas vor.
  3. Teig weiter verarbeiten: Das Eiweiß mit dem Vanillezucker steif schlagen und unter den ausgeruhten Teig heben.
  4. Nun gießt ihr den Teig über die Apfel- und Ananasringe.
  5. Achtet dabei darauf, dass ihr nicht zu viel Teig in die Mulden gebt, da der Teig im Ofen steigt und nach dem Auskühlen etwas zusammenfällt. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
  6. Anschließend mit Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Schmeckt auch fantastisch mit Vanilleeis und Sahne.

Rosa gebratene Kalbsleber auf Crostini, Panchetta und karamellisierten Silberzwiebeln

Rezept drucken
Rosa gebratene Kalbsleber auf Crostini, Panchetta und karamellisierten Silberzwiebeln
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eine Pfanne erhitzen und das Ciabatta mit Olivenöl bestreichen. Das Brot auf beiden Seiten in der Pfanne rösten und mit der Knoblauchzehe einreiben.
  2. Den Panchetta knusprig ausbacken und abkühlen lassen.
  3. Die Kalbsleber trocken tupfen und von allen Seiten in Butter bei mäßiger Hitze braun braten. Die Leber soll rosa bleiben. Aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen. Leber immer erst nach dem Braten salzen. Sonst wird sie trocken.
  4. Die Silberzwiebeln in die Pfanne legen, Honig dazugeben und kurz karamellisieren lassen.
  5. Anrichten: Die Ciabatta mit einigen Blättern Rucola belegen. Die Leber in schöne Scheiben tranchieren, salzen und auf das Brot legen.
  6. Mit Panchetta und Silberzwiebeln garnieren.

Low Carb Flammkuchen mit weißem und grünem Spargel

Rezept drucken
Low Carb Flammkuchen mit weißem und grünem Spargel
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Für den Teig, Hüttenkäse, den Gouda, die geriebenen Mandeln und die 3 Eier in eine Schüssel geben und vermengen. Leicht mit Pfeffer und Salz würzen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze) erhitzen
  2. Backpapier auf ein Backblech legen und die Teigmasse gut verstreichen. Auf die mittlere Schiene des Backofens setzen und 15 Minuten backen
  3. In der Zwischenzeit den weißen Spargel gut schälen, den grünen von den holzigen Enden befreien und hobeln. Ich stelle dabei den Hobel auf die breiteste Stufe und hobele das Gemüse in schräge breite Streifen. Wobei ich die Spargelköpfe gerne mit dem Messer nochmal halbiere, damit sie nicht zu dick sind.
  4. Den Spargel mit der Crème Fraîche vermengen, mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen und nach der ersten Backzeit auf den Teigboden geben. Frühlingszwiebeln und Chili in Ringe schneiden und auf den verteilten Spargel geben. Ein wenig Fleur den Sel einmal fein über den Belag geben und dann wieder in den Backofen für weitere 10-15 Min.
  5. Wenn die Ecken des Teigs braun sind, vorsichtshalber mit der Gabel in den Spargel stechen, dann ist der Flammkuchen fertig.

Gesunde, schnelle und leckere Zitronenkuchen-Energiekugeln

Rezept drucken
Gesunde, schnelle und leckere Zitronenkuchen-Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Wenn die Masse noch nicht klebrig genug ist, einfach 2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  2. Anschließend jeweils einen Esslöffel von der Masse nehmen und zu einer kleinen Kugel formen.
  3. Nun kommen die Energiekugeln für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch werden sie etwas fester und lassen sich gut weiterverarbeiten.
  4. Nun könnt ihr nach der halben Stunde die Kugeln beliebig ummanteln - ich habe zwei Kugeln mit Chiasamen und gehackten Mandeln ummantelt, alle weiteren Kugeln mit Kokosraspeln. Für den Beitrag sahen die Kokosraspeln am besten aus.