Archiv

Fenchelsaat

Durchsuchen

Gebeizter Lachs selbst gemacht, leicht, gut vorzubereiten

Rezept drucken
Gebeizter Lachs selbst gemacht, leicht, gut vorzubereiten
Vorbereitung 20 Minuten
Wartezeit 24 Stunden
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Wartezeit 24 Stunden
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Für die Beize packt alle Gewürze in einen Mörser zusammen mit dem Salz und dem Zucker. Alles zerstoßen.
  2. Die zerstoßene Gewürzmischung mit den Kräutern vermischen.
  3. Den Lachs abwaschen, gegebenenfalls von Gräten entfernen und abtrocknen.
  4. Danach den Lachs in eine Form geben und mit der kompletten Beize belegen und diese andrücken. Mit Frischhaltefolie abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Nach der Einwirkzeit die Beize komplett vom Fisch nehmen. Nicht wundern, der Fisch steht quasi in einer Flüssigkeit. Das ist das entzogene Wasser. Ich habe ein Stück probiert und dann beschlossen, ihn nochmal kurz kalt abzubrausen, damit das Salz komplett weggespült wird. Man stellt fest, dass der Lachs an sich schon etwas härter geworden ist. Jetzt einfach mit einem sehr scharfen Messer hauchdünne Scheiben schräg abschneiden und servieren.

Zwiebeltarte

Rezept drucken
Zwiebeltarte
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zwiebel schälen und der Länge nach halbieren. Sie sollen nicht auseinander fallen. Tip damit die Augen nicht tränen: Einen Schluck Wasser in den Mund nehmen!
  2. Fenchel mit den Salzflocken zermörsern.
  3. Die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und von der Kochstelle nehmen. Sonst verbrennt das Karamell.
  4. Die Zwiebelhälften mit der Schnittstelle nach unten in das Karamell legen. Die Pfanne zurück auf das Kochfeld schieben, mit Port- und Rotwein aufgießen und die Thymianstengel zwischen die Zwiebeln stecken. Alles 30 Minuten bei mittlerer Hitze vor sich hinschmoren lassen.
  5. Den Backofen auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und so einklappen, dass ein Quadrat entsteht. Mit einem Rollholz das Quadrat mit einer Kantenlänge von 28 cm ausrollen. (Kaum ist Teig im Spiel, werde ich ja nervös ;-))
  6. Das Blätterteigquadrat mithilfe des Wellholzes über die Zwiebel in die Pfanne legen und die Seiten an den Rand drücken. (Bei mir wurde der Blätterteig etwas zu warm und deshalb sieht das so schlimm aus!!!). Die Pfanne in den Ofen auf die mittlere Schiene stellen und 25 Minuten goldbraun backen
  7. Wenn die Tarte fertig ist, mithilfe eines großen Tellers und einem Handtuch schnell umdrehen und die Zwiebeln vorsichtig aus der Pfanne lösen.