Archiv

Honig

Durchsuchen

Gesunde, schnelle und leckere Zitronenkuchen-Energiekugeln

Rezept drucken
Gesunde, schnelle und leckere Zitronenkuchen-Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Wenn die Masse noch nicht klebrig genug ist, einfach 2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  2. Anschließend jeweils einen Esslöffel von der Masse nehmen und zu einer kleinen Kugel formen.
  3. Nun kommen die Energiekugeln für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch werden sie etwas fester und lassen sich gut weiterverarbeiten.
  4. Nun könnt ihr nach der halben Stunde die Kugeln beliebig ummanteln - ich habe zwei Kugeln mit Chiasamen und gehackten Mandeln ummantelt, alle weiteren Kugeln mit Kokosraspeln. Für den Beitrag sahen die Kokosraspeln am besten aus.

Rosa gebratene Kalbsleber auf Crostini, Panchetta und karamellisierten Silberzwiebeln

Rezept drucken
Rosa gebratene Kalbsleber auf Crostini, Panchetta und karamellisierten Silberzwiebeln
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eine Pfanne erhitzen und das Ciabatta mit Olivenöl bestreichen. Das Brot auf beiden Seiten in der Pfanne rösten und mit der Knoblauchzehe einreiben.
  2. Den Panchetta knusprig ausbacken und abkühlen lassen.
  3. Die Kalbsleber trocken tupfen und von allen Seiten in Butter bei mäßiger Hitze braun braten. Die Leber soll rosa bleiben. Aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen. Leber immer erst nach dem Braten salzen. Sonst wird sie trocken.
  4. Die Silberzwiebeln in die Pfanne legen, Honig dazugeben und kurz karamellisieren lassen.
  5. Anrichten: Die Ciabatta mit einigen Blättern Rucola belegen. Die Leber in schöne Scheiben tranchieren, salzen und auf das Brot legen.
  6. Mit Panchetta und Silberzwiebeln garnieren.

Karottensalat mit gebratenem Halloumi

Rezept drucken
Karottensalat mit gebratenem Halloumi
Anleitungen
  1. Karotten hobeln, Frühlingszwiebeln, Petersilie klein schneiden. Alles mit Zucker, Salz, Kreuzkümmel, Zitronensaft und Olivenöl vermengen.
  2. Schön durchziehen lassen.
  3. Olivenöl in einer Pfanne mit Rosmarin erhitzen. Halloumi in fingerdicke Scheiben schneiden und auf beiden Seiten knusprig anbraten
  4. Für die Honig-Senf-Soße: Mayonnaise Senfsorten, Honig, Salz, Pfeffer, Zitronensaft vermengen, kalt stellen.
  5. Zum Servieren: Römersalat-Blätter waschen. Den Karottensalat auf die Blätter drappieren.
  6. Halloumi Scheiben darauflegen und mit der Honig-Senf-Majo überziehen.

Apfelkuchen mal anders!

Rezept drucken
Apfelkuchen mal anders!
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Portionen
Portionen
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
Anleitungen
Teig
  1. Mehl, Salz, kalte Butter und das Wasser in eine Schüssel geben und alles solange kneten bis ein Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Derweil den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Füllung
  1. Zitrone auspressen und die Hälfe des Safts in eine große Schüssel mit Wasser geben. Die Äpfel entkernen, den Deckel abschneiden, das Fruchtfleisch herausschneiden und die ausgehöhlten Äpfel in das Wasser geben. Für die Füllung das Fruchtfleisch kleinschneiden und die Walnüsse grob hacken. Nun alles mit Honig, Zimt, Zucker und dem restlichen Zitronensaft mischen. Nun werden die ausgehöhlten Äpfel befüllt und auf das Backblech gegeben. Achtet darauf, dass das untere Loch im Apfel nicht zu groß ist, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Die Teigstreifen nun zu einem Gitter auf die Äpfel legen, mit etwas Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. Äpfel mit Alufolie bedecken und für ca. 30 Minuten backen.

Sallys Mandarinen-Quarktorte – fruchtig & frisch

Rezept drucken
Sallys Mandarinen-Quarktorte - fruchtig & frisch
Vorbereitung 40 Minuten
Wartezeit 6 Stunden
Portionen
Zutaten
Zutaten für den Boden
Zutaten für die Füllung
Dekoration
Vorbereitung 40 Minuten
Wartezeit 6 Stunden
Portionen
Zutaten
Zutaten für den Boden
Zutaten für die Füllung
Dekoration
Anleitungen
Biskuit
  1. Die Eier mit dem Wasser, Salz, Vanilleextrakt und Zucker für 5 Minuten fluffig schlagen. Dann erst das Mehl unterheben und die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einen Backring mit 20cm Durchmesser füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen. Anschließend den fertigen Boden im Backring auf ein Gitter stellen.
Füllung
  1. Die Sahne mit 4 TL Sanapart (Sahnesteif geht auch) steif schlagen. In einer anderen Schüssel alle weiteren Zutaten miteinander vermengen und zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben. Nun kommt die Füllung auf den Boden und anschließend muss die Torte für 6 Stunden kaltgestellt werden.
Dekoration
  1. Nach der Kühlzeit kann der Backring entfernt werden. Nun die Marmelade im Topf erwärmen, damit sie flüssig wird. Die Mandarinen abtropfen lassen und anschließend mit beidem die Torte verzieren, wie es euch gefällt.

Gepuffte Energiekugeln

Rezept drucken
Gepuffte Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Zutaten
Portionen
Energiekugeln
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Wenn die Masse noch nicht klebrig genug ist, einfach 2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  2. Anschließend jeweils einen Esslöffel von der Masse nehmen und zu einer kleinen Kugel formen.
  3. Nun kommen die Energiekugeln für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch werden sie etwas fester und lassen sich gut weiterverarbeiten.
  4. Nun könnt ihr nach der halben Stunde die Kugeln ummanteln - ich habe sie in gepufftem Quinoa gewälzt. Ihr könnt sie aber z.B. auch mit Chiasamen, Kokosraspeln oder gehackten Mandeln ummanteln.

Frozen Yoghurt Bites mit Erdbeeren

Rezept drucken
Frozen Yoghurt Bites mit Erdbeeren
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zuerst müssen die Erdbeeren gewaschen werden. Bitte lasst dafür den grünen Strunk noch dran, da die Erdbeeren beim Waschen sonst zu sehr die Flüssigkeit aufnehmen. Anschließend trocknen, den Strunk entfernen und halbieren. Nun die Zahnstocher durch die Erdbeerhälften stechen.
  2. Den griechischen Joghurt anschließend mit dem Honig verrühren. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch Zimt oder Vanille hinzufügen. Nun wendet ihr die Erdbeerhälften im Joghurt und legt sie anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Form, die in die Gefriertruhe passt.
  3. Nun kommt die Form für ca. 2 Stunden in die Gefriertruhe und anschließend sind die Joghurt Bites bereit, vernascht zu werden.

Schneller Brezelsalat

Rezept drucken
Schneller Brezelsalat
Portionen
Personen
Portionen
Personen
Anleitungen
  1. Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in 2 EL Olivenöl sowie 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und knusprig braten.
  2. Die Radieschen waschen und am besten mit Hilfe eines Hobels in dünne Scheiben schneiden. Die Gurke ebenfalls waschen, längs halbieren, Kerne entfernen und in gleichmäßig große Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, vierteln und den Strunk entfernen.
  3. Für das Dressing 2 EL Olivenöl, Weißweinessig, Honig, Senf und Salz/Pfeffer kräftig verrühren. Ich mache das auch gerne mit einem Stabmixer, dann schäumt sich das Dressing etwas.
  4. Nun zusammen mit dem gewaschenen Blattspinat und den gebratenen Brezeln alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen, sodass sich das Dressing gut verteilt. Evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.

Himbeer-Pavlova mit süßem Pesto

Rezept drucken
Himbeer-Pavlova mit süßem Pesto
Portionen
Portionen
Zutaten
Himbeer-Pavlova
Süßes Minz-Pesto
Portionen
Portionen
Zutaten
Himbeer-Pavlova
Süßes Minz-Pesto
Anleitungen
Für die Himbeer-Pavlova
  1. Crème Fraîche, Vanillepulver und Puderzucker cremig rühren. Die Himbeeren waschen und trocken tupfen. Baiser und Himbeeren zur Seite stellen.
Für das süße Minz-Pesto
  1. Die Minze waschen und trocken schütteln, die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit allen anderen Zutaten für das Pesto in einen Mixer geben und kräftig mixen. (Ein wenig Minze für die Dekoration zur Seite legen.)
Servieren
  1. Erst kurz vor dem Essen Schicht für Schicht alles in einem Glas anrichten. Ansonsten würde sich das Baiser zu schnell mit Flüssigkeit vollsaugen und wäre dann nicht mehr so schön knusprig. Wie bei einer Lasagne immer abwechselnd Creme, Baiser, Pesto und Himbeeren schichten. Zu guter Letzt mit Himbeere, Baiser und Minze abschließen.

Joghurtbombe

Rezept drucken
Joghurtbombe
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Einfacher geht es nicht: Den Joghurt mit dem Saft der ausgepressten Zitrone und dem Honig verrühren. Die Schlagsahne separat steif schlagen und leicht unter die Joghurtmasse heben. Nun ein Sieb mit einem sauberen Geschirrtuch auslegen und in eine große Schüssel stellen. In das mit dem Tuch ausgelegte Sieb den Joghurt gießen und mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken. Nun kommt das Sieb mit dem Joghurt in der großen Schüssel für 12 Stunden in den Kühlschrank. Die Flüssigkeit wird so über mehrere Stunden dem Joghurt entzogen. Dadurch erhält er die fluffige und Mousse-artige Konsistenz.
  2. Nach 12 Stunden die feste Masse auf einen großen Teller geben und mit den gewaschenen Beeren anrichten. Ihr könnt natürlich willkürlich variieren und ergänzen: Wie wäre es mit gehackten Nüssen, Vanille, Kakaonibs, Gojibeeren, Mangopüree oder oder oder...
  3. Ich habe mich noch für eine Beeren-Sauce entschieden: Dazu einfach zwei Hände voll Beeren in den Mixer geben und kräftig mixen. Wir haben dann zur Krönung auch noch Himbeer-Sorbet gereicht. Schmackofatz!