Archiv

Minze

Durchsuchen

Thailändischer Gurkensalat mit Lachs

Rezept drucken
Thailändischer Gurkensalat mit Lachs
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Backofen erstmal auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Erstmal kommt die Soße dran: 4 Schalotten schälen und in eine kleine ofenfeste Form geben. Mit 1/2 TL Salz und Pfeffer würzen und 2 EL Öl darübergeben. Für 30 Minuten in den Backofen schieben (mittlere Höhe) und wenn die Zwiebeln weich sind, rausnehmen und auskühlen lassen.
  3. 1,5 Chilis aufschneiden, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit den ausgekühlten Schalotten, Puderzucker, Salz und Pfeffer in einem Mörser oder kleinem Mixer pürieren.
  4. Die Limetten auspressen und den Saft mit der Soße vermengen.
  5. Die Gurken schälen, Kerne rausschaben und mit einem Hobel in feine 4-5 cm lange Streifen schneiden/hobeln.
  6. Die Kräuter von den Stängeln zupfen, Schalotte, restliche halbe Chili und Frühlingszwiebel geschält in dünne Ringe schneiden.
  7. Den Knoblauch auch schälen und in feine Scheiben schneiden. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knobischeiben darin goldgelb braten. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier auskühlen lassen.
  8. Das Lachfilet in dem selben Öl auf beiden Seiten stark aber kurz, nicht länger als 1,5-2 Minuten pro Seite anbraten (soll auf jeden Fall innen noch rosa sein) und in fingerdicke Streifen schneiden.
  9. 3/4 der Salatsoße mit den Gurken und den Kräuter vermischen.
  10. Den Salat mit den Lachsscheiben belegen und mit der restlichen Soße beträufeln und mit Knoblauchchips dekorieren. Wer noch etwas mehr das meerige schmecken möchte, kann oben noch einen Klacks Lachsrogen draufgeben. Fertig!

Caponata Siciliana für 6 Personen

Rezept drucken
Caponata Siciliana
Vorbereitung 1 Stunde
Kochzeit 45 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Vorbereitung 1 Stunde
Kochzeit 45 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Anleitungen
  1. Auberginen in mittelgroße (2x2 cm) große Stücke schneiden und in einer Schüssel richtig großzügig salzen. (Damit entzieht man dem Gemüse das Wasser.)
  2. Die Auberginenwürfel in ein Sieb geben und mit einem oder zwei schweren Töpfen beschweren. Und ca. 1 Stunde "entwässern"
  3. Die Sellerie in 1 cm kleine Stücke schneiden und 4 Minuten in Salzwasser blanchieren
  4. Die Pinenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten
  5. Die Oliven entkernen und die Zwiebeln in Ringe schneiden
  6. Tomaten kleinschneiden
  7. Die Auberginen abbrausen, in einem Küchentuch trockentupfen und in Olivenöl scharf anbraten. Danach mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen.
  8. Etwas Olivenöl nochmals in den gleichen Topf geben, Zwiebeln darin glasig dünsten. Sellerie, Oliven und Tomaten dazugeben. Etwa 10 Minuten köcheln lassen und danach mit Salz abschmecken
  9. Die gebratenen Auberginen hinzugeben, ebenso die Kapern, Pinienkerne und Rosinen. Den braunen Zucker im Essig auflösen und dazugeben. Etwas Kreuzkümmel und Zimt dazugeben. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen
  10. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen. Klein geschnittene Minze und Basilikum unterheben.

Fluffiges Omelett mit Zucchini und Löwenzahn

Rezept drucken
Fluffiges Omelett mit Zucchini und Löwenzahn
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Portionen
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Die Eier trennen. Das Eigelb mit der Schlagsahne vermischen und das Eiweiß mit dem Rührgerät steif schlagen.
  2. Den Löwenzahn waschen und abtropfen lassen.
  3. Die Eigelb-Sahnemasse mit dem Eischnee vermischen bzw. unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Zucchini in 3mm breite Scheiben hobeln.
  5. In einer kleinen Pfanne ca. 18cm, 1 EL Butter erhitzen und 1/4 der Zucchinischeiben in die heiße Butter legen. Kurz scharf anbraten. Dann die Hitze auf die mittlere Stufe reduzieren, 1/2 der Eimasse darübergießen.
  6. Danach wieder mit 1/4 der Zucchini auf die Eimasse legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Pfanne abdecken und 4-5 Minuten die Eimasse stocken lassen. Zwischenzeitlich den Backofen auf 80 Grad vorheizen.
  8. Nach der Stockzeit, die Eimasse mithilfe eines Tellers wenden und weitere 1-2 Minuten stocken lassen.
  9. Danach die Pfanne im Backofen warm halten.
  10. Olivenöl mit einer Prise Zucker in einer Pfanne erhitzen, den Löwenzahn scharf anbraten, bis er etwas zusammenfällt und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Das fertige Omelett aus dem Ofen holen, vorsichtig auf einen Teller heben, mit dem Löwenzahn belegen. Ein paar Klekse Ziegenfrischkäse darauf verteilen, Zitrone mit dem Hobel darübergeben und mit den Blättchen der Minze und Daikonkresse verzieren.

Emmer-Salat mit Bohnen und Pfirsich

Rezept drucken
Emmer-Salat mit Bohnen und Pfirsich
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Den Emmer gut abspülen und nach Anweisung kochen. Ich habe die doppelte Menge an Wasser genommen und mit Gemüsebrühpulver das Wasser etwas "gewürzt". Einmal aufkochen und dann runterstellen, bis das Wasser verkocht ist. In ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Saubohnen palen.
  3. Wasser mit etwas Salz aufkochen und die Kerne 2 Minuten kochen, abgießen und abschrecken.
  4. Dann die Häutchen von den Kernen entfernen. Geht ganz einfach, man drückt die Kerne einfach aus.
  5. Die Prinzessbohnen ebenfalls putzen und auch ca.7-8 Minuten in Salzwasser bißfest garen. Abgießen und auch kalt abschrecken. Dann behalten sie ihre grüne Farbe und werden nicht grau.
  6. Für die Salatsoße, etwas Wasser, das Olivenöl, Limettensaft,Essig, Honig, klein geschnittene Tomaten zu einem Dressing verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  7. Die Schuppen, schräg kleinschneiden. Die Pfirsiche auch mundgerecht schneiden oder in Spalten.
  8. Bohnenkraut und Minze kleinschneiden.
  9. Alle Zutaten miteinander vermengen und gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Et voilà, ein perfekter Salat nicht nur im Sommer. Gesund und eine volle Mahlzeit!

Auberginen-Kaviar

Rezept drucken
Auberginen-Kaviar
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 60 Minuten
Portionen
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 60 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Auberginen waschen, das Ende abschneiden und halbieren. Kreuzförmig einschneiden und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker bestreuen. 30 Minuten ziehen lassen. Danach die Auberginen mit Olivenöl beträufeln und auf einem Blech auf der mittleren Schiene im Ofen 30 Minuten schmoren lassen.
  2. Danach das Gemüse aus dem Ofen nehmen. Mit einem Esslöffel lässt sich das Fruchtfleisch der Aubergine leicht aus der Schale lösen. Die Schale wird weggeschmissen. Das Fleisch dann mit einem Messer fein hacken.
  3. Die Schalotte und den Knoblauch fein hacken.
  4. Die Kräuter fein hacken.
  5. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Schalotten, Knoblauch mit braunem Zucker und etwas Salz anschwitzen. Danach die Auberginenmasse mit den Kräutern hinzufügen. Kurz mitschwenken und mit Zitronensaft und Olivenöl abrunden.
  6. Der Auberginen-Kaviar lässt sich super lauwarm oder auch kalt essen. Dazu passt Fladenbrot, Baguette oder auch Falafel.