Archiv

Salz, Pfeffer

Durchsuchen

Blumenkohl Wings

Rezept drucken
Blumenkohl Wings
Anleitungen
  1. Blumenkohl waschen, in Röschen schneiden und etwa 7 Minuten bissfest garen. Anschließend kalt abschrecken und abkühlen lassen.
  2. Drei tiefe Teller bereitstellen und wie folgt befüllen: In den ersten Teller gebt ihr das Mehl. Im zweiten Teller verquirlt ihr die Eier mit der Milch. Und im dritten Teller mischt ihr für die Panade das Paniermehl mit dem Parmesan sowie den Gewürzen (Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver).
  3. Nun wendet ihr die Blumenkohlröschen zuerst in Mehl, anschließend in der Eier-Milch-Mischung und zuletzt im Paniermehl. Dann gebt ihr die panierten Röschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und beträufelt sie mit etwas Olivenöl. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling

Rezept drucken
Asiatische Pfanne mit Konjak-Spaghetti und Sesam-Saibling
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Konjak-Spaghetti aus der Verpackung nehmen und gründlich mit Wasser durchspülen. Wie auf der Packungsanweisung zubereiten. Dauert max. 4 Minuten
  2. Paprika in Streifen schneiden, Champignons würfeln und Zwiebeln in Ringe schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, das Gemüse zusammen mit dem gehackten Ingwer, der Peperoni und dem Knoblauch in die Pfanne geben und anbraten.
  4. Für die Sosse, Sojasosse, Fischsosse, Reisessig, Zucker und Wasser auflösen.
  5. Die Sosse, zusammen mit den Spaghetti in die Gemüsepfanne geben, einkochen lassen.
  6. Den Saibling in mundgerechte Stücke schneiden mit dem Sesam bestreuen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Den Fisch erst auf der Sesamseite scharf anbraten, wenden, dann salzen. Fertig. Der Fisch sollte noch glasig sein.
  7. Den Fisch zum Gemüse geben, salzen und pfeffern, sowie einen Spritzer Zitrone darüber geben.
  8. Portionieren und mit Sprossen und Kresse dekorieren.

Shakshuka: Ein israelisches Frühstück

Rezept drucken
Shakshuka: Ein israelisches Frühstück
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Nehmt erstmal einen Mörser zur Hand und mischt Chiliflocken, Koriandersaat, Kreuzkümmel, etwas Salz und die Samen der Kardamomkapseln zusammen. Dazu mit der flachen Seite des Messers die Kapseln andrücken und die Samen auslösen. Im Mörser fein zerstoßen.
  2. Die Paprika und die Zucchini waschen. Paprika halbieren und schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Die Zucchini vierteln, die Kerne rausschneiden und ebenfalls in 1 cm breite Streifen schneiden.
  3. Schalotten und Knoblauch ebenfalls putzen und in feine Ringe schneiden.
  4. So und nun geht alles ratzfatz. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Schalotten mit dem Knobi anschwitzen, das Tomatenmarkt unterrühren und kurz mit anrösten.
  5. Paprika und Zucchini hinzu und gute 3-4 Minuten anbraten lassen. Die Würzmischung unterheben und mit der Dose Kirschtomaten verrühren und nochmal salzen und abschmecken, ja nachdem wie scharf Ihr es wollt. Dann einmal aufkochen lassen.
  6. Dann die Hitze auf mittlere Hitze drunterdrehen und mit einem Löffel 4 Mulden ist die Tomatenmassen drücken. Die Eier aufschlagen und in die Mulden gleiten lassen. Die Eier nun 12-14 Minuten stocken lassen. Zum Finale die Korianderblättchen darüber streuen. Servieren. Wer für die Soße was zum Stippen braucht, kann Baguette dazu reichen oder das Fladenbrot im nächsten Rezept!

Blitz-Hollandaise

Rezept drucken
Blitz-Hollandaise
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zitrone fein abreiben und auspressen. Butter im Topf schmelzen. In einem hohen Gefäß Eigelbe, Crème Fraîche und Zitronensaft mit dem Stabmixer pürieren. Butter unter Rühren zugießen. Zitronenschale unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Dill bestreuen.

Béchamel mit Curry und Kurkuma

Rezept drucken
Béchamel mit Curry und Kurkuma
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Butter in einem Topf erhitzen. Mehl darin anschwitzen. Curry und Kurkuma dazugeben, anschließend Gemüsebrühe und Milch unter Rühren dazugießen, alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Kräutersauce mit gehacktem Ei

Rezept drucken
Kräutersauce mit gehacktem Ei
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Kräuter waschen und grob hacken. Essig, Öl, saure Sahne, Joghurt, Milch und Kräuter mit dem Pürierstab mixen.
  2. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Eier pellen, hacken und unter die Sauce heben.

Schnelles Rezept für Avocado-Gurken-Gazpacho

Rezept drucken
Schnelles Rezept für Avocado-Gurken-Gazpacho
Kalt und erfrischend - ideal für heiße Tage!
Anleitungen
  1. Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Die Gurke waschen, wenige dünne Scheiben für die Deko zur Seite legen und den Rest der Gurke schälen und grob geschnitten zur Avocado in den Mixer geben. Buttermilch hinzufügen und alles kräftig mixen.
  2. Nun den Joghurt sowie den ausgepressten Zitronen- und Orangensaft hinzufügen und erneut kräftig mixen. Zum Schluss mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
  3. Kurz vorm Anrichten die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne braun anrösten. Die Petersilie waschen und fein hacken. Nun das kalte Gazpacho auf Teller oder Gläser verteilen, mit Petersilie, Pinienkernen, Gurkenscheiben, Pfeffer - und wer mag noch Chili - anrichten.

Risotto-Pizza

Rezept drucken
Risotto-Pizza
Anleitungen
  1. Den Fond einmal aufkochen lassen. In der Zwischenzeit die Schalotten fein schneiden. 4 EL des Fonds in eine Tasse füllen und den Safran darin einweichen lassen. Den Parmesan kann man auch schon mal fein reiben.
  2. 10g Butter in der Pfanne zerlassen, Schalotten darin glasig dünsten und den Reis dazugeben. Rühren und kurz mitdünsten. Mit dem Weisswein ablöschen und diesen einkochen lassen.
  3. Und nun mit der Suppenkelle immer eine Kelle heiße Brühe auf den Reis geben und bei kleiner/mittlerer Hitze unter Rühren, die Brühe aufsaugen lassen. Bitte immer rühren.
  4. Das macht Ihr so lange, bis die komplette Brühe aufgebraucht ist und der Reis eine schlonzige Masse geworden ist. Kurz vor Garende, die Safranflüssigkeit hinzugeben.
  5. Dann den Risottotopf vom Herd nehmen und den Parmesan und 10g Butter unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen und erkalten lassen.
  6. Die Tomaten waschen und halbieren.
  7. Den Koriander im Mörser zerstoßen und die Chili, längs hälfteln, entkernen und in feine Ringe schneiden. Die Mozzarella-Kugeln aus der Tüte nehmen und gut abtropfen lassen. Danach in Scheiben schneiden.
  8. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Koriander und Chili kurz andünsten. Mit Zucker, ich nehme ja den Bio Mascobado Zucker, der schön karamellig schmeckt würzen, und mit den 60ml Weisswein und Essig ablöschen. Die Tomaten dazugeben und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten schwenken. Die Tomaten dürfen nicht zerfallen. Danach beiseite stellen.
  9. So, jetzt kommt der spannende Teil. Etwas Butter und Olivenöl in eine ca. 18cm im Durchmesser große Pfanne geben. Richtig warm werden lassen und das Fett in der Pfanne gut verteilen. Das Risotto reicht für 2 "Pizzen", also die Hälfte der Masse in die Panne geben. Gut verstreichen, damit sie glatt ist. Bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten richtig braun braten.
  10. Und jetzt wird es noch spannender. Man nehme einen anderen Teller oder einen großen Topfdeckel ohne Rand und lässt die Reismasse aus der Pfanne auf den Teller oder Deckel gleiten. Dann geht es gestürzt wieder zurück in die Pfanne. Am äußeren Rand Olivenöl ringsum in die Pfanne geben. Wieder 4-5 Minuten braten und dann auf ein Blech mit Backpapier geben. Mit dem 2. Teil der Masse genauso umgehen.
  11. Jetzt ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Den Mozzarella und die Tomaten, Chili Deko draufgeben. Den Ofen auf Backofengrill einstellen und das Blech auf die 2. Stufe von oben schieben. Ca. 3-5 Minuten. Man sieht wie der Käse verläuft und alles herrlich blubbert. Dann ist die Pizza fertig.
  12. Zum Schluß, groben Pfeffer darübermahlen und Basilikum verteilen.