Archiv

Salz

Durchsuchen

Die spanische Version von Panzanella – Tomaten-Brot-Salat

Rezept drucken
Die spanische Version von Panzanella
Vorbereitung 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Das Ciabatta ca. 1/2 cm dick aufschneiden, auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten ca. 10 Minute hellbraun rösten. Danach das Brot auskühlen lassen.
  2. Der Rest geht ganz einfach. Die Tomaten je nach Größe vierteln. Die roten Zwiebeln kann man würfeln, ich mag aber die Scheiben lieber. Den Knoblauch auspressen. Oregano und Basilikum abzupfen und dazugeben.
  3. Für die Vinaigrette, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer (vielleicht noch eine Prise brauner Zucker ) vermischen und über den Salat geben. Nicht zu früh, sonst sapscht er so durch ;-).
  4. Das abgekühlte Brot zerbröckeln und kurz vor dem Servieren unter den Salat heben. Schmeckt köstlich solo oder auch mit einem saftigen Roastbeef mit Orangenmarmelade.

Rezept für Poffertjes

Rezept drucken
Rezept für Poffertjes
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eier, Salz, Vanillezucker und Zucker kräftig mit dem Handrührgerät mixen, sodass eine dickcremige Konsistenz entsteht. Das darf ruhig 5 Minuten dauern. Nun erst mal nur 200 g vom Mehl abwechselnd mit den 150 ml Milch hinzugeben und weiterrühren. Nun den Teig für 15 Minuten ruhen lassen, damit er quellen kann. Anschließend die restlichen 50 g vom Mehl mit dem Backpulver vermengen und ebenfalls unter den Teig rühren. Wenn ihr habt, dann anschließend den Teig in eine Teigdosierflasche füllen - ist aber kein Muss.
  2. Die Poffertjespfanne erhitzen und fetten (z.B. indem ihr sie mit etwas Öl ausstreicht). Nun den Teig entweder mit Hilfe der Teigdosierflasche oder mit Hilfe eines Teelöffels in die Mulden füllen.
  3. Wenn der Teig leichte Blasen schlägt, könnt ihr die Poffertjes mit Hilfe einer Holz- oder Plastikgabel vorsichtig wenden. Wenn beide Seiten goldbraun gebacken sind, könnt ihr sie herausnehmen und auf einem Kuchengitter ablegen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen und am besten noch warm genießen.

Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus

Rezept drucken
Rezept der Uroma: Mehlklöße mit Krümmelsauce und Apfelmus
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Aus den Zutaten einen Teig herstellen, der beim Schlagen Blasen schlägt und reißend vom Löffel fällt. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Teig mit einem normalen Löffel oder gleichmäßig portioniert mit einem Eislöffel ins Wasser gleiten lassen. Darin ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in einer Schüssel warm halten.
  3. Semmelbrösel in Butter hellbraun braten, die Bröselbutter über die Klöße geben. Mit Apfelmus servieren.

3-Minuten-Hummus

Rezept drucken
3-Minuten-Hummus
Dieses gesunde, selbstgemachte Hummus ist supereasy und schmeckt besser als jedes gekaufte Hummus.
Küchenstil Arabisch
Kochzeit 3 Minuten
Portionen
Zutaten
Küchenstil Arabisch
Kochzeit 3 Minuten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten (bis auf den Sesam und den Schwarzkümmel) in den Mixer oder in ein hohes Gefäß geben. Ca. 30 Sekunden lang mixen bis eine sämige Konsistenz entsteht. Nun mit hellem Sesam und Schwarzkümmel servieren. Rohkost, aber auch Brot schmeckt köstlich dazu.
  2. Das Hummus hält sich in einem Aufbewahrungsglas eine Woche lang im Kühlschrank. Ihr könnt das Hummus auch gut einfrieren.

Kartoffel-Petersilienwurzel Ragout mit Kabeljau

Rezept drucken
Kartoffel-Petersilienwurzel Ragout mit Kabeljau
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 15 Minuten
Portionen
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 15 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Kartoffeln, Petersilienwurzel und Pastinaken putzen und in 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln.
  2. 20 g Butter in einem Topf schmelzen lassen. Die Zwiebeln, Senfsaat 2 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten und umrühren. Kartoffeln dazugeben, 2 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Geflügelfond und Sahne dazugeben und ca. 25 Minuten offen garen lassen. Nach 10 Minuten die Wurzeln dazugeben.
  3. In einem kleinen Topf das Rapsöl erhitzen und die Petersilienblätter im heißen Öl 1 Minute frittieren und dann auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Schnittlauch zu Röllchen schneiden.
  4. Den Fisch kalt abspülen, trocken tupfen und salzen. Ein richtig grosses Stück Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen. Eine geschälte und angedrückte Knoblauchzehe und den Rosmarin dazugeben und die Butter aufschäumen lassen.
  5. Auf der Hautseite den Fisch scharf anbraten, sodass die Haut kross wird.
  6. Dann behutsam mit einem Spachtel umdrehen und den Herd auf die fast niedrigste Stufe stellen und langsam den Fisch "ziehen" lassen. Er darf nicht mehr braten und ist fertig, wenn er noch nicht ganz in seinen "Lamellen" zerfällt. Gegebenenfalls nochmal salzen.
  7. Das Herbstgemüse servieren, den Fisch darauf legen und mit Schnittlauch und den Petersilienröschen dekorieren.

Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl mit Babyspinat, Paprika und Tomaten

Rezept drucken
Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl mit Babyspinat, Paprika und Tomaten
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Für die Füllung des Pfannkuchens zunächst den Babyspinat waschen, die Tomate, Paprika, Zwiebel und Knoblauchzehe kleinschneiden.
  2. Die Zwiebel samt Knoblauch in der Pfanne anschwitzen. Den Babyspinat zusammen mit den gehackten Salbeiblättern untermengen und garen.
  3. Anschließend Paprika und Tomaten hinzufügen und noch ein paar Minuten mitgaren. Mit Salz abschmecken und kurz zur Seite stellen.
  4. Die Milch mit dem Mehl und einer Prise Salz glatt rühren. Das Ei unterrühren und den Teig 15 Minuten quellen lassen. 4 Pfannkuchen nacheinander in nicht zu heißer Butter goldgelb backen und anschließend mit der Füllung servieren.

Rosenkohl aus dem Ofen

Rezept drucken
Rosenkohl aus dem Ofen
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die wunderbaren grünen, frischen Rosenkohlröschen waschen und putzen. Danach halbieren. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen,
  2. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Man kann den marinierten Rosenkohl auf Backpapier auf das Blech legen. Ich habe eine ofenfeste Schüssel benutzt. Ging wunderbar. Dann ab in den Ofen. Auf der mittleren Schiene, je nach Grösse der Röschen 20-25 Minuten rösten.
  4. In der Zwischenzeit, den Honig in einem kleinen Töpfchen aufkochen lassen und 3-4 Minuten simmern lassen. Immer wieder umrühren, damit der Honig nicht ansetzt.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und den Essig und die Chili-Flocken einrühren. Wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze, die Butter und eine Prise Salz hinzufügen. Solange rühren, bis die Sosse etwas einkocht.
  6. Nach der Ofenröstzeit den Rosenkohl aus dem Ofen nehmen. Alleine der Anblick! Da schlagen die Röstaromenrezeptoren doch Purzelbaum!
  7. Die Honig-Chili-Butter über den Rosenkohl gießen und fertig ist die Laube!
  8. Die Bio-Zitrone darüber reiben und mit fein geschnittener Frühlingszwiebel garnieren.

Soba-Nudeln mit Lachs und Spargel

Rezept drucken
Soba-Nudeln mit Lachs und Spargel
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Ingwer schälen und fein schneiden
  2. Tahine, Limetten oder Zitronensaft, Sojasoße, Sesamöl, Agavendicksaft in einen Becher geben und fein mixen. Dann zur Seite stellen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Korianderblättchen abzupfen.
  3. Den Spargel schälen und sehr schräg in 0,5cm dicke Stücke schneiden.
  4. Sesam in einer Pfanne ohne Fett unter ständigem Rühren anrösten. Dann sofort auf einen Teller geben, da der Sesam in der noch heißen Pfanne weiter rösten würde und vielleicht sonst auch verbrennt.
  5. 50g Butter in eine Pfanne geben und zerlassen. Den Spargel in die Pfanne geben und mit dem Mascobado Zucker würzen. Der hat eine herrlich, karamellige Note und passt perfekt zum Spargel. Etwas salzen und den Spargel anbraten. Wer mag kann noch einen Spritzer Zitrone darübergeben.
  6. Immer wieder wenden bis er eine schöne Bräune angenommen hat. Zur Seite stellen
  7. Die anderen 50g Butter in einer anderen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und den Lachs auf der Hautseite langsam anbraten, sodass die Haut richtig kross ist. Ihr seht auf dem Foto die krosse Haut, dann umdrehen und den Herd ausschalten. Bei Induktion vermutlich auf 1 runterstellen. Bei mir zieht der Lachs durch die Restwärme einfach weiter durch. Dann aus der Pfanne nehmen.
  8. Hier seht Ihr wie der Lachs aussehen muß, um glasig, saftig zu sein. Und er ist innen nicht roh!
  9. In der Zwischenzeit Wasser für die Soba Nudeln aufsetzen und nach Anweisung kochen. Das dauert nicht länger als 6 Minuten. Abtropfen lassen.
  10. Nudeln mit dem Spargel und der Sosse vermischen. Ich weiß, es sieht nicht sooo toll aus. Schmeckt dafür umso besser.
  11. Mit Frühlingszwiebeln, Sesam und Koriander dekorieren. Den Lachs kann man zupfen und noch etwas Salzen.

Gerösteter Blumenkohl Hummus

Rezept drucken
Gerösteter Blumenkohl Hummus
Blumenkohl-Hummus ist ein gesundes, vegetarisches Rezept für kohlenhydratarmes Hummus. Es ist vegan, keto- und paleo-freundlich sowie glutenfrei.
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Nun die Röschen vom Blumenkohlkopf entfernen und auf ein Backblech legen. Mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mischen. 20 Minuten im Backofen rösten lassen.
  2. Nun das Hummus herstellen - dafür entweder eine Küchenmaschine, einen Food-Processor oder einen Stabmixer nehmen. Den Blumenkohl zusammen mit dem Tahini, den restlichen 2 EL Olivenöl, Wasser, Zitronensaft, Knoblauchzehe, Salz, Kreuzkümmel und Koriander in die Küchenmaschine geben und alles miteinander vermengen bis die gewünschte Cremigkeit entstanden ist. Eventuell noch etwas Wasser hinzugeben. Mit Pfeffer abschmecken.
  3. In eine Schüssel geben und mit Sonnenblumenkernen und gehackter Petersilie garnieren.

Sauce Gribiche

Rezept drucken
Sauce Gribiche
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 9 Minuten
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 9 Minuten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Chicorée und die Kartoffeln (je nach Größe) vierteln, mit Olivenöl vermengen. Mit Salz würzen und auf ein Backblech legen. Die Schnittstelle des Chicorée nach oben zeigen lassen (mein Foto hatte ich schon vor dem Umdrehen geschossen;-)). Das Gemüse ca. 25. Minuten goldbraun garen, nach der Hälfte die Chose einmal wenden.
  2. In der Zwischenzeit die Eier 9 Minuten hartkochen, danach abschrecken und pellen. Die Cornichons, Kapern, Petersilie und den Estragon (bitte nachher vorsichtig dosieren) hacken.
  3. Die Eier ebenfalls sehr klein schneiden. Alles Geschnittene mit dem Senf, Essig, Mayonnaise vermengen und mit Pfeffer und Salz würzen.
  4. Ich habe die Sauce Gribiche dann als Soßenspiegel auf dem Teller verteilt.
  5. Das gebratene Gemüse legt man einfach vorsichtig darüber. Wer möchte, dekoriert noch mit frischer Petersilie, sehr sehr köstlich!