Im Zuge meiner Reise nach Holland mit meinen reizenden Blogger-Kolleginnen haben wir ja den ersten Tag kulinarisch verlebt. Dass sich beim Thema Niederlande auch Blumen in den Fokus schieben, war für mich logisch und habe mich auch sehr gefreut. Denn: Ich bin eine Blumenliebhaberin. Schnittblumen und Balkonpflanzen sind mein Steckenpferd. Sicher, man muß eine gewisse Leidenschaft dafür aufbringen, man sollte die Pflänzchen hegen und pflegen (ich spreche sogar manchmal mit ihnen, hihi). Aber, dass es auch Pflanzen und Blumen gibt, bei denen der obligatorische grüne Daumen nicht so eine maßgebliche Rolle spielt, habe ich dann am zweiten Tag der Reise erfahren. Für alle, die sich an Buntes und Grünes ranwagen möchten und sich bis dato noch nicht getraut haben, habe ich Euch heute die perfekte Lösung! Und auf eine Weise “gesund” ist sie auch noch: FOURhang auf:
Ich war erst 3 Mal in den Niederlanden. Davon im letzten Jahr ein paar Stunden in Maastricht und das erste Mal im Alter von 12. Und ich esse sehr gerne. Dass ich auch auch noch eine Pflanzentrulla bin, kam noch on Top, als ich freudig vernahm, zu meiner ersten Bloggerreise von Seidl PR eingeladen worden zu sein. Was ein Klischee, Holland kulinarisch? Für mich galten die Niederlande nicht als Feinschmecker Hochburg. Wenn ich Euch sage, dass ich am ersten Tag, im Foodkoma lag, dann wißt Ihr, mir hat es geschmeckt. Lasst Euch von mir auf eine Reise mitnehmen, zu der Ihr noch nicht mal nach Holland fahren müsst, sondern ganz einfach zuhause am Tisch esst. FOURhang auf!
Die Reise mit dem weißen T-Shirt ist noch nicht zu Ende. Letzte Woche habe ich Euch schon ein Tagesoutfit und eines für die Party gezeigt. Aber es gibt ja so viele Möglichkeiten das weiße T zu stylen, deshalb bin ich noch nicht am Ende und hoffe Euch damit noch einige Inspirationsideen zu liefern. Am Donnerstag, auf den Duftstars, habe ich quasi meine “weisses T-Shirt-Muse” getroffen (Antonia ist eine ein Bekannte aus München, die jetzt auch nach Berlin gezogen ist und in der Beauty arbeitet) und ihr von meinen Posts erzählt. Sie ist perfekt in der Kombi. Shirt und Style. Mann, hat sie sich gefreut, dass ich dem Thema so eine Bühne gebe. Here we go!
Ich könnte stundenlang eine Ode auf das weiße T-Shirt halten. Aber ich fasse mich kurz. Denn bei dem Kleidungsstück gibt es natürlich massive Unterschiede: Im Schnitt eng oder weit, Baumwolle, Leinen, mit Stretch oder ohne, lang oder kurz. Jeder nach seiner Facon natürlich.
Aber bei welchem Shirt auch immer, es ist ein absoluter Allrounder. Zu jeder Tageszeit einsetzbar, lässig oder elegant, zum Shopping oder zur Abendgala. FOURhang auf!
Die Spargelsaison ist in vollem Gange. Egal, ob der Spargel aus Beelitz, Schrobenhausen, Schwetzingen oder einer anderen Spargelregion kommt und egal ob weiß oder grün – jeder freut sich, wenn von Mitte April bis Mitte Juni, die Stangen auf die Teller kommen. Da das Gemüse einen sehr hohen Wasseranteil besitzt, hat es sehr wenig Kalorien und man kann ihn quasi unbegrenzt essen, ohne dass man zunimmst. Vorausgesetzt, man lässt das panierte Schnitzel, die Kartoffeln und die Sauce Hollandaise weg – wenn auch gleich das natürlich köstlich ist. Damit es nämlich dann geschmacklich nicht langweilig wird, gibt es heute einen Low Carb Flammkuchen, weil er ohne Kohlenhydrate auskommt, kombiniert mit weißem und grünen Spargel!
Als ich so über meine Wochennotiz nachdachte, fiel mir Folgendes auf: Fast alle Punkte, die mich beschäftigten, hatten ein männliches Pronomen, also ein DER als Artikel. Ich schenke diesem Fakt jetzt keine weitere Bedeutung, aber interessant fand ich es schon, vor allem wenn es auch mal um rein weibliche Themen geht. Was es sich nun mit meinen männlichen Punkten meiner Wochennotiz auf sich hat, habe ich für Euch notiert. Lasst Euch überraschen, was alles so männlich ist. Aber lest selbst:
Gerade nach den Osterfeiertagen, ebenso wie nach Weihnachten, dürstet man ja doch nach leichter, easy Küche. Geht es Euch auch so? Gemüse, Fisch, Salate, alles ohne fette Soßen, wenn gleich ich diese deftige Küche wirklich gerne mag. Denn, Mädels und Kerle, wir müssen schließlich auch an unsere Sommerfigur denken! Haha! Da ich versuche, oft LowCarb zu kochen, einfach, weil es bekömmlicher ist, komme ich immer wieder auf diverse Kohlarten, die ich entweder kurz anbrate oder eben roh zubereite. Heute zeige ich Euch ein leichtes Rezept mit Weißkohl. Den kennt man sonst eher vom Sauerkraut, aber für das nächste Abendessen empfehle ich einen orientalisch angehauchten rohen Weißkohlsalat mit geräuchertem Lachsrücken. FOURhangauf!
In jeder Saison gibt es eine Modefarbe, die aus den Geschäften nicht wegzudenken ist. Jetzt im Frühjahr ist es: PINK! Pink, rosa in allen Schattierungen. Vor allem wird pink in dieser Saison mit rot kombiniert. Gewagt. Vor Jahren hat man bei der Kombi die Augen verdreht, heute ist es völlig normal. Ich liebe pink und habe mich auch schnell verliebt in dieses herrlich strahlende Hemdblusenkleid, das man wunderbar kombinieren kann. Als Kleid, als Mantel, offen oder geschlossen getragen – einfach ein Multitalent für tagsüber oder abends. FOURhang auf!
Was Süßes geht doch immer, oder? Gerade jetzt zum Osterbrunch oder zum Kaffee am Nachmittag. Ich selbst bin ja nicht so die “Obersüße”, deshalb freue mich mich auf alles, was mit Frucht zu tun hat. Die ersten frischen heimischen Früchte erobern jetzt die Auslagen der Geschäfte -deshalb wollte ich Euch heute ein einfaches, aber effektvolles Rezept für kleine Törtchen, Galettes, mit Erdbeeren und Rhabarber vorstellen.
Das Thema Hochzeit und Brautkleid ist für alle Bräute ein sensibles Thema. Es MUSS das perfekte Kleid sein, für den perfekten Tag. Es werden Zeitschriften gewälzt, auf Pinterest gestöbert, womöglich auch Hochzeitsmessen besucht. Ein unglaublicher Aufwand. Wird es der Prinzessinnen-, A-Linien-, Meerjungfrauen-Look oder doch lieber kurz?
Wer mit Tüll, Glitzer und Reifröcken gar nichts anfangen kann und lieber sein ganz persönliches Traumkleid finden möchte, für den habe ich eine Lösung. Vintage-Brautkleider mit ihrer ganz persönlichen Geschichte. Die Kleider heißen Doris, Elvira oder auch Hannelore und haben bereits glückliche Zeiten verlebt. Das zaubert einem doch schon ein Lächeln auf die Lippen, oder? Wenn ich einmal heiraten würde, dann habe ich ein gutes Gefühl, das perfekte Kleid in einem ganz besonderen kleinen Laden zu finden: Bei “Vererbt” in Köln. Ich habe mit Judith Erb über ihre Vintage-Brautkleider “mit besonderer Geschichte” gesprochen. FOURhang auf für diese entzückende Idee: