Alle Zutaten etwas klein schneiden. Die Petersilie von den Stängeln befreien. Alles bis auf die Krabben und den Schnittlauch in einem Mixer pürieren. Mit Zitronenzester würzen und abschmecken. Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Bitte immer zwischenzeitlich abschmecken, denn die Suppe zieht nach. Wenns zu wenig "Wumms" war, gegebenenfalls nochmal nachwürzen. Ist kein Problem!
Das Weißbrot in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Scheiben darin goldbraun braten. Danach auf einem Küchenpapier ablegen und auskühlen lassen.
Die eiskalte Gurkensuppe in Schalen (die kann man auch noch vorher in den Kühlschrank stellen) füllen, mit abgespülten Krebsen, Krabben dekorieren. Schnittlauch in Röllchen darübergeben, ebenso die Kresse und den Dill.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Auberginen waschen, das Ende abschneiden und halbieren. Kreuzförmig einschneiden und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker bestreuen. 30 Minuten ziehen lassen.
Danach die Auberginen mit Olivenöl beträufeln und auf einem Blech auf der mittleren Schiene im Ofen 30 Minuten schmoren lassen.
Danach das Gemüse aus dem Ofen nehmen.
Mit einem Esslöffel lässt sich das Fruchtfleisch der Aubergine leicht aus der Schale lösen. Die Schale wird weggeschmissen. Das Fleisch dann mit einem Messer fein hacken.
Die Schalotte und den Knoblauch fein hacken.
Die Kräuter fein hacken.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Schalotten, Knoblauch mit braunem Zucker und etwas Salz anschwitzen. Danach die Auberginenmasse mit den Kräutern hinzufügen. Kurz mitschwenken und mit Zitronensaft und Olivenöl abrunden.
Der Auberginen-Kaviar lässt sich super lauwarm oder auch kalt essen. Dazu passt Fladenbrot, Baguette oder auch Falafel.
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Chicorée und die Kartoffeln (je nach Größe) vierteln, mit Olivenöl vermengen. Mit Salz würzen und auf ein Backblech legen. Die Schnittstelle des Chicorée nach oben zeigen lassen (mein Foto hatte ich schon vor dem Umdrehen geschossen;-)). Das Gemüse ca. 25. Minuten goldbraun garen, nach der Hälfte die Chose einmal wenden.
In der Zwischenzeit die Eier 9 Minuten hartkochen, danach abschrecken und pellen.
Die Cornichons, Kapern, Petersilie und den Estragon (bitte nachher vorsichtig dosieren) hacken.
Die Eier ebenfalls sehr klein schneiden. Alles Geschnittene mit dem Senf, Essig, Mayonnaise vermengen und mit Pfeffer und Salz würzen.
Ich habe die Sauce Gribiche dann als Soßenspiegel auf dem Teller verteilt.
Das gebratene Gemüse legt man einfach vorsichtig darüber. Wer möchte, dekoriert noch mit frischer Petersilie, sehr sehr köstlich!
Den Fisch unter kaltem Wasser waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Das Olivenöl, den Fenchelsamen, Meersalz und Pfeffer in die Auflaufform geben und die Filets von beiden Seiten darin reiben. Wenn der Fisch noch eine Haut hat, kommt diese Seite nach unten. Den Fisch nun zunächst für 5 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben und wieder herausnehmen.
Für die Paste
Alle Zutaten für die Paste in den Mixer geben und kräftig mixen. Die Paste nun auf die Fischfilets verteilen, nachdem der Fisch für 5 Minuten im Ofen war.
Für die Kruste
Alle Zutaten für die Kruste im Mixer zerkleinern und nun auf die Paste geben.
Rosmarin und Thymian waschen und trocken tupfen, anschließend mit Olivenöl beträufeln und in der Hand etwas zerquetschen, sodass die Aromen besser herauskommen. Die Kräuter nun auf die Brotkruste legen, noch mal alles mit ein wenig Olivenöl benetzen und erneut bei 180 Grad in den Ofen geben. Der Fisch ist ca. nach 15 Minuten durch - je nachdem, wie dick die Filets sind und wie euer Ofen arbeitet.
Für die Sauce Tartare
Zunächst alle Zutaten - bis auf die Mayonnaise - in den Mixer geben und stoßweise zerkleinern. Anschließend die Mayonnaise dazugeben und erneut stoßweise mixen. Nun die Sauce in eine Schale geben und mit Petersilie und Paprikapulver dekorieren.
Die Quinoa gut waschen und in 400 ml leicht gesalzenem Wasser aufkochen und bei geöffnetem Deckel 13-15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Zeitgleich in den Mixer Schalotte, Knoblauch, eine halbe Avocado, drei Kugeln Rote Bete und den Saft einer halben Limette geben und alles ordentlich durchmixen. Die übrige Hälfte der Avocado sowie die restlichen Kugeln Rote Bete kleinschneiden und mit den Kichererbsen in eine Schale geben. Wenn die Quinoa fertig ist, vermengt ihr sie mit dem Inhalt aus dem Mixer. Anschließend alles zusammen verrühren, mit Salz/Pfeffer/Limette/Olivenöl abschmecken und mit Petersilie dekorieren.