Archiv

Salz

Durchsuchen

Orientalischer Weißkohlsalat mit Räucherlachs

Rezept drucken
Orientalischer Weißkohlsalat mit Räucherlachs
Anleitungen
  1. Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Mit einem feinen Hobel den Kohl in eine große Schüssel hobeln.
  2. Zucker und 1 TL Salz hinzufügen und mit 2-3 EL Essig beträufeln und mit den Händen den Weißkohl verkneten. Richtig durchwalken, ca. 1 Min. Nicht dass er zuuuu weich wird. Dann 15 min ruhen lassen.
  3. Für die Vinaigrette, Ingwer schälen, fein reiben. Honig, Ingwer, Ras el Hanout, 100ml Essig, Salz und Pfeffer verrühren, Öl unterschlagen.
  4. Zwiebeln, ebenso fein in Ringe hobeln und die halbe Paprika in sehr feine Streifen schneiden. Mit der Vinaigrette und dem Schwarzkümmel vermengen und 30 min ziehen lassen.
  5. Natürlich kann man noch Korianderblättchen hinzugeben oder Garnelen anbraten. Ansonsten, kurz vor dem Servieren den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und in ca 1/2-1cm breite Streifen schreiben. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und alles mit dem Salat servieren. Reinen Meerrettich finde ich zu stark. Bei mir gab es noch Orangenmeerrettich dazu.

Low Carb Flammkuchen mit weißem und grünem Spargel

Rezept drucken
Low Carb Flammkuchen mit weißem und grünem Spargel
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Für den Teig, Hüttenkäse, den Gouda, die geriebenen Mandeln und die 3 Eier in eine Schüssel geben und vermengen. Leicht mit Pfeffer und Salz würzen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze) erhitzen
  2. Backpapier auf ein Backblech legen und die Teigmasse gut verstreichen. Auf die mittlere Schiene des Backofens setzen und 15 Minuten backen
  3. In der Zwischenzeit den weißen Spargel gut schälen, den grünen von den holzigen Enden befreien und hobeln. Ich stelle dabei den Hobel auf die breiteste Stufe und hobele das Gemüse in schräge breite Streifen. Wobei ich die Spargelköpfe gerne mit dem Messer nochmal halbiere, damit sie nicht zu dick sind.
  4. Den Spargel mit der Crème Fraîche vermengen, mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen und nach der ersten Backzeit auf den Teigboden geben. Frühlingszwiebeln und Chili in Ringe schneiden und auf den verteilten Spargel geben. Ein wenig Fleur den Sel einmal fein über den Belag geben und dann wieder in den Backofen für weitere 10-15 Min.
  5. Wenn die Ecken des Teigs braun sind, vorsichtshalber mit der Gabel in den Spargel stechen, dann ist der Flammkuchen fertig.

Die leckersten und schnellsten Apfelküchlein

Rezept drucken
Die leckersten und schnellsten Apfelküchlein
Portionen
Apfelküchlein
Zutaten
Portionen
Apfelküchlein
Zutaten
Anleitungen
  1. Teig vorbereiten: Milch, flüssige Butter und Eigelb gut verrühren. Mehl mit Salz und Backpulver mischen und zur Milch-Butter-Mischung hinzufügen. Anschließend lasst ihr den Teig 20 Minuten ruhen. Die eingefettete Backform kommt ebenfalls für 10 Minuten im Kühlschrank zur Ruhe. Währenddessen die Apfel- und Ananasringe so vorbereiten, dass sie in die Mulden der Backform passen.
  2. Dafür die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausschneiden und in ca. 8 mm dicke Ringe schneiden. Damit die Äpfel nicht braun anlaufen, könnt ihr sie mit etwas Zitronensaft einreiben - muss aber nicht. Genauso geht ihr bei der Ananas vor.
  3. Teig weiter verarbeiten: Das Eiweiß mit dem Vanillezucker steif schlagen und unter den ausgeruhten Teig heben.
  4. Nun gießt ihr den Teig über die Apfel- und Ananasringe.
  5. Achtet dabei darauf, dass ihr nicht zu viel Teig in die Mulden gebt, da der Teig im Ofen steigt und nach dem Auskühlen etwas zusammenfällt. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
  6. Anschließend mit Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Schmeckt auch fantastisch mit Vanilleeis und Sahne.

Thailändischer Gurkensalat mit Lachs

Rezept drucken
Thailändischer Gurkensalat mit Lachs
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Backofen erstmal auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Erstmal kommt die Soße dran: 4 Schalotten schälen und in eine kleine ofenfeste Form geben. Mit 1/2 TL Salz und Pfeffer würzen und 2 EL Öl darübergeben. Für 30 Minuten in den Backofen schieben (mittlere Höhe) und wenn die Zwiebeln weich sind, rausnehmen und auskühlen lassen.
  3. 1,5 Chilis aufschneiden, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit den ausgekühlten Schalotten, Puderzucker, Salz und Pfeffer in einem Mörser oder kleinem Mixer pürieren.
  4. Die Limetten auspressen und den Saft mit der Soße vermengen.
  5. Die Gurken schälen, Kerne rausschaben und mit einem Hobel in feine 4-5 cm lange Streifen schneiden/hobeln.
  6. Die Kräuter von den Stängeln zupfen, Schalotte, restliche halbe Chili und Frühlingszwiebel geschält in dünne Ringe schneiden.
  7. Den Knoblauch auch schälen und in feine Scheiben schneiden. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knobischeiben darin goldgelb braten. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier auskühlen lassen.
  8. Das Lachfilet in dem selben Öl auf beiden Seiten stark aber kurz, nicht länger als 1,5-2 Minuten pro Seite anbraten (soll auf jeden Fall innen noch rosa sein) und in fingerdicke Streifen schneiden.
  9. 3/4 der Salatsoße mit den Gurken und den Kräuter vermischen.
  10. Den Salat mit den Lachsscheiben belegen und mit der restlichen Soße beträufeln und mit Knoblauchchips dekorieren. Wer noch etwas mehr das meerige schmecken möchte, kann oben noch einen Klacks Lachsrogen draufgeben. Fertig!

Shrimpscake mit Gurken-Salsa

Rezept drucken
Shrimpscake mit Gurken-Salsa
Anleitungen
  1. Garnelen waschen, trocken tupfen, auf einen flachen Teller legen und für 15 min ins Gefrierfach geben.
  2. Kaffirblätter von ihren Blattrippen entfernen, Thaibasilikum abzupfen und die kurz blanchierten Bohnen in 5mm kleine Stücke schneiden.
  3. Reisessig, Sesamöl, 2 EL Fischsoße mit dem normalen Zucker verrühren. Zwiebel und Chilischote klein schneiden und mit dem gerösteten Knoblauch dazugeben. Korianderblätter abzupfen, fein schneiden und ebenfalls dazugeben. Die Gurke waschen, die Kerne herausnehmen und fein würfeln. Alles in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Garnelen aus dem Kühlfach nehmen, Kaffirblätter, Kokosmilch, Ei, beide Currypaste, braunen Zucker, die Hälfte vom Thaibasilikum, restliche Fischsoße und Pankoflocken ein eine Schüssel geben und vermengen.
  5. Alles in einen Mixer oder Küchenmaschine geben und fein mixen.
  6. Anschließend die Bohnenstückchen dazugeben.
  7. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Küchlein einen 1 EL Masse in die Pfanne geben und etwas flach drücken. Bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten. Insgesamt sollten 12 Küchlein rauskommen.
  8. Danach auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  9. Die fluffigen Garnelenküchlein anrichten und mit der Salsa garnieren und mit dem restlichen Thaibasilikum verzieren.

Zubereitung Matcha Cream Puff

Rezept drucken
Zubereitung Matcha Cream Puff
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Matcha-Füllung:
Für den Windbeutel:
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Matcha-Füllung:
Für den Windbeutel:
Anleitungen
Matcha-Füllung
  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und mixen. Anschließend die Masse erhitzen und solange rühren bis eine cremige Textur entsteht. Anschließend alles durch ein Sieb geben, damit es von kleinen Stückchen befreit wird. Nun den Matcha-Pudding in eine Schale geben, mit Klarsichtfolie abdecken und eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
Windbeutel
  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Backpapier auf ein Backblech geben. Wasser und Butter in einen Topf geben und erhitzen. Nun den Herd ausstellen. Anschließend Mehl, Zucker und Salz hinzugeben. Wenn die Masse miteinander verbunden ist, den Herd erneut für 1 Minute anstellen und weiterrühren. Nun alles in eine Schüssel geben und die Eier einzeln hinzugeben. Die Konsistenz sollte nun wie ein Pudding sein. Diesen Teig nun in eine Spritztülle geben und damit kreisrunde oder längliche Formen auf das Backpapier geben – wie ihr es lieber mögt. Für 10 Minuten backen. Anschließend den Ofen auf 170 Grad runterdrehen und die Windbeutel für weitere 18-20 Minuten backen. Nun kommt der Matcha-Pudding aus dem Kühlschrank ebenfalls in eine Spritztülle. Direkt nach der Backzeit ein kleines Loch in die Windbeutel piksen und diese vollständig auskühlen lassen. Nun den Matcha-Pudding mit der Spritztülle in die Windbeutel füllen und mit Matcha-Puder und Puderzucker bestreuen.

Karottensalat mit gebratenem Halloumi

Rezept drucken
Karottensalat mit gebratenem Halloumi
Anleitungen
  1. Karotten hobeln, Frühlingszwiebeln, Petersilie klein schneiden. Alles mit Zucker, Salz, Kreuzkümmel, Zitronensaft und Olivenöl vermengen.
  2. Schön durchziehen lassen.
  3. Olivenöl in einer Pfanne mit Rosmarin erhitzen. Halloumi in fingerdicke Scheiben schneiden und auf beiden Seiten knusprig anbraten
  4. Für die Honig-Senf-Soße: Mayonnaise Senfsorten, Honig, Salz, Pfeffer, Zitronensaft vermengen, kalt stellen.
  5. Zum Servieren: Römersalat-Blätter waschen. Den Karottensalat auf die Blätter drappieren.
  6. Halloumi Scheiben darauflegen und mit der Honig-Senf-Majo überziehen.

Tater Tots

Rezept drucken
Tater Tots
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zunächst die Süßkartoffel schälen und ca. 15 Minuten im Topf weich kochen. Anschließend etwa 15 Minuten auskühlen lassen. Nun mit einer Reibe kleinreiben und mit dem Ei, dem Mehl, dem geriebenen Knoblauch und den Gewürzen vermengen.
  2. Aus der Masse kleine Schupfnudeln formen, auf ein Backblech legen und mit etwas Pflanzenöl bepinseln.
  3. Jetzt können die Tater Tots bei ca. 200 Grad für etwa 15 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun gebacken sind.
  4. Für den Dip den Ketchup mit der Mayonnaise vermengen und zu den Tater Tots servieren.

Verkohlter Spitzkohl

Rezept drucken
Verkohlter Spitzkohl
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 1 Stunde
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Personen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 1 Stunde
Wartezeit 1 Stunde
Portionen
Personen
Anleitungen
  1. Ofen auf 300 Grad vorheizen. Die beiden Spitzkohle auf ein Backblech legen. Und auf der 2. Schiene von unten eine gute Stunde "verkohlen".
  2. In der Zwischenzeit die Zutaten für die Marinade, Fenchel, Wacholder, Koriander, gerösteten Knoblauch, Salz, Pfeffer mit dem Mörser zermahlen.
  3. Die Lammlachse waschen, abtupfen und mit Olivenöl und den Gewürzen eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur marinieren. Immer mal wieder wenden.
  4. Die gekochte Rote Bete klein, ebenso die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker, Senf verrühren und mit der Bete und den Zwiebeln vermengen und ziehen lassen.
  5. Wenn der Spitzkohl fertig ist, die Blätter sind dann richtig schwarz, aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen
  6. Etwas salzige Butter in einer Pfanne erhitzen und das Lamm mit etwas Marinade hinzugeben. Ca. 3-4 Min, je nach Dicke auf einer Seite braten, dann umdrehen, den Herd runterschalten und dann nur noch 3 Minuten ziehen lassen. Mit der Butter-Ölmischung benetzen.
  7. Den Kohl aufschneiden und die schwarzen Blätter entfernen. Restliche Butter in einem Topf erhitzen.
  8. Das Fleisch aufschneiden, mit Fleur de Sel würzen, die Spitzkohlhälften mit flüssiger Butter, ebenfalls Fleur de Sel, benetzen und Rote Bete Salat auf Teller verteilen.

Soba Bowl mit pochiertem Lachs

Rezept drucken
Soba Bowl mit pochiertem Lachs
Anleitungen
  1. Zuerst die Fisselarbeit: Den Ingwer schälen und kleinschneiden. In ein hohes Gefäß geben und Limettensaft, Tahine, Agavendicksaft, Sojasosse und Sesamöl fein mixen. (Davon habe ich kein Foto, sah einfach nicht so schön aus :-))
  2. Sesam in einer Pfanne leicht anrösten.
  3. Frühlingszwiebel und Chili in feine Ringe schneiden, Koriander abzupfen und den Knoblauch hinzugeben.
  4. Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Brokkoli waschen, Röschen teilen und in 3 cm große Stücke schneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit Olivenöl und Salz mischen. 12 Minuten auf der 2. Schiene von oben garen.
  5. 300 ml Wasser, Mirin und Pfeffer zum Kochen bringen. Dann beiseite stellen.
  6. Den Teebeutel 3 Minuten in das Wasser geben und ziehen lassen. Danach alles durch ein feines Sieb gießen und in einem anderen Topf auffangen.
  7. Den Lachs bei mittlerer Hitze ca. 6 Minuten ziehen lassen.
  8. Nudeln nach Packungsbeilage kochen, abgießen, mit der Sosse und dem gebackenen Brokkoli mischen.
  9. Lachs aus dem Wasser nehmen, kurz abtupfen.
  10. Die Nudeln in Bowls verteilen, den Lachs auseinanderzupfen und mit der Koriandermischung und Sesam bestreuen.