Für den Waffelteig alle Zutaten (bis auf das Kakaopulver) miteinander vermischen und vermengen. Nun eine Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel geben und das Kakaopulver unterrühren.
Für die Creme ebenfalls alle Zutaten vermischen und anschließend in den Kühlschrank stellen.
Nun können die Waffeln gebacken werden. Je nach Waffeleisen muss es mit etwas Fett eingerieben werden, damit die Waffeln nicht kleben bleiben. Je ca. 1 Esslöffel hellen und dunklen Teig in das Waffeleisen geben und backen. Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen und schließlich je ein Waffelherz mit der Creme bestreichen und mit einem weiteren Herz bedecken. Anschließend noch Puderzucker drübergeben - und genießen!
Den Hühnerbrust-Aufschnitt samt Gemüse-Einlage in dünne Streifen schneiden und diese in eine große Schüssel geben. Parallel den Spargel schälen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser, etwas Zucker, Zitronensaft, Butter und Muskatnuss für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
Anschließend die Radieschen sowie den Schnittlauch kleinschneiden.
Alles miteinander vermengen. In einer separaten Schüssel Öl, Wasser, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer kräftigen Marinade abschmecken und über den Wurstsalat geben.
Den fertigen Spargel könnt ihr nun in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls zum Wurstsalat hinzugeben - oder ihn separat auf dem Teller mit flüssiger Butter sowie Parmesan servieren.
Das Ciabatta ca. 1/2 cm dick aufschneiden, auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten ca. 10 Minute hellbraun rösten.
Danach das Brot auskühlen lassen.
Der Rest geht ganz einfach. Die Tomaten je nach Größe vierteln. Die roten Zwiebeln kann man würfeln, ich mag aber die Scheiben lieber. Den Knoblauch auspressen. Oregano und Basilikum abzupfen und dazugeben.
Für die Vinaigrette, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer (vielleicht noch eine Prise brauner Zucker ) vermischen und über den Salat geben. Nicht zu früh, sonst sapscht er so durch ;-).
Das abgekühlte Brot zerbröckeln und kurz vor dem Servieren unter den Salat heben. Schmeckt köstlich solo oder auch mit einem saftigen Roastbeef mit Orangenmarmelade.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Auberginen waschen, das Ende abschneiden und halbieren. Kreuzförmig einschneiden und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker bestreuen. 30 Minuten ziehen lassen.
Danach die Auberginen mit Olivenöl beträufeln und auf einem Blech auf der mittleren Schiene im Ofen 30 Minuten schmoren lassen.
Danach das Gemüse aus dem Ofen nehmen.
Mit einem Esslöffel lässt sich das Fruchtfleisch der Aubergine leicht aus der Schale lösen. Die Schale wird weggeschmissen. Das Fleisch dann mit einem Messer fein hacken.
Die Schalotte und den Knoblauch fein hacken.
Die Kräuter fein hacken.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Schalotten, Knoblauch mit braunem Zucker und etwas Salz anschwitzen. Danach die Auberginenmasse mit den Kräutern hinzufügen. Kurz mitschwenken und mit Zitronensaft und Olivenöl abrunden.
Der Auberginen-Kaviar lässt sich super lauwarm oder auch kalt essen. Dazu passt Fladenbrot, Baguette oder auch Falafel.