Wer wie ich ein „Kitchen Impossible“-Fan ist, hat vielleicht in der letzten oder auch vorletzten Staffel Tim Mälzer gesehen, wie Tel Aviv sein Können herausgefordert hat. Shakshuka, eigentlich ein schnelles Tomaten, Paprika, Ei-Gericht wird eigentlich zum Frühstück zubereitet und gegessen, schmeckt aber natürlich auch abends köstlich. Die israelische Leibspeise ist super einfach zuzubereiten, aber wenn man wie Mälzer einfach nur das Gericht probieren muß, um es dann nachzukochen, kann es schon schwieriger sein. Ich kann Euch jedenfalls versichern, Ihr scheitert nicht. Der Clou, damit man auch was zum Stippen der Tomatensoße hat, ist ein fluffiges LowCarb Fladenbrot mit Flohsamenschalen, Sesam und Thymian. Na, läuft schon das Wasser im Munde zusammen?! Dann bitte: FOURhang auf!
Das original Shakshuka ist ein schnelles Pfannengericht. Eigentlich werden alle Zutaten nacheinander in die Pfanne gehauen und mit einer selbst gemörserten Würzmischung gewürzt. Kurz vor Ende werden die Eier im Ganzen in die Soße gegeben, damit sie durch die Hitze quasi pochieren. Im ursprünglichen Shakshuka Rezept, das vermutlich aus Nordafrika stammt, werden nur Tomatenmark, Zwiebeln und Chili zusammengegeben. Ich habe lieber eine Dose Kirschtomaten und die spitzen Paprika noch dazu gepackt und dann wurde es für mich runder. Ihr werdet es mir sicher nachsehen, denn Geschmack ist ja bekanntlich alles! Toll finde ich die Fladenbrote, die ganz ohne Mehl auskommen und ungeheuer saftig sind!
Shakshuka: Einfach und unfassbar aromatisch
[ultimate-recipe id=“7211″ template=“default“]
Und einmal bitte das Fladenbrot ins Shakshuka stippen:
Diese Fladenbrote haben echt was Cooles an sich. Sie kommen nämlich ganz ohne Mehl aus, sind somit Low Carb und super saftig. Sprich, genießen ohne Reue ist mal wieder die Devise.
[ultimate-recipe id=“7249″ template=“default“]
Die Fladenbrote müssen ja nicht nur zum Shakshuka gereicht werden, sondern vielleicht auch zum Osterbrunch mit selbstgemachten Buttervariationen oder Brotaufstrichen.
Vielleicht ist habt Ihr Euren Osterfrühstückszettel noch nicht ganz fertig zusammengestellt und das kommt noch mit auf die Liste? Ich wünsche Euch heute schon fröhliche Feiertage und kräftiges Eiersuchen!