Ich habe heute mal wieder etwas aus dem Bereich „schnelles, easy-peasy und megagesundes Rezept“ für euch. Nach dem Protein-Fluff, der Nicecream, den Energiekugeln, den Avocado-Pommes, den Möhren-Pommes und dem zuckerfreien Ketchup erzähle ich euch heute, wie ich meine neueste Lieblings-Marmelade zubereite. Schneller und gesünder geht es nicht, denn für die Chia-Marmelade benötigt ihr nur zwei Zutaten und habt eine low-carb-Variante ohne raffinierten Zucker, die euch – und euren Kindern – mit Sicherheit schmecken wird.

Zu welcher Frühstückskategorie gehört ihr denn? Mögt ihr eher die herzhafte Variante mit Käse, Wurst, Eiersalat und Lachs? Oder bevorzugt ihr morgens die süßen Leckereien wie Obstsalat, Smoothie-Bowls, Crêpes und Marmelade? Wenn ihr zu der süßen Fraktion gehört und jeden Morgen einen fruchtigen Aufstrich auf euer Brot oder Brötchen schmiert, dann habe ich hier eine echte Alternative für euch: Chia-Marmelade, die ohne raffinierten Zucker daherkommt und nur zwei Zutaten und wenig Vorbereitungszeit benötigt.

Da die Marmeladen aus dem Supermarkt ja mit ordentlich zugesetztem und raffiniertem Zucker zu Buche schlagen, kaufe ich sie wirklich ungerne. Wenn wir dann mal bei den Großeltern zu Besuch sind, dann dürfen Fridolin und Nikolaus die Marmelade von den Großeltern essen, aber das soll dann dort auch wirklich die Ausnahme bleiben. Also habe ich mich mal auf die Suche nach einer Alternative gemacht, die nicht nur den Jungs schmeckt, sondern auch mir.

Chia-Samen als Ersatz für Geliermittel

Wer schon mal zu Hause Chiasamen in Wasser oder Milch eingelegt hat, weiß um die schleimige Konsistenz, die entsteht, wenn man die kleinen schwarzen Samen mit Flüssigkeit vermengt. Über Nacht im Kühlschrank quellen Chia-Samen auf und sorgen so für die typische Marmeladen-Konsistenz. Gleichzeitig ist die Chia-Marmelade dadurch ein wahres Superfood, denn Chiasamen sind äußerst nährstoffreich. Sie bestehen etwa zu 17 Prozent aus Proteinen, außerdem stecken in ihnen viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Zudem sind sie reich an essenziellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken. Ebenfalls gut: Chia quillt auch im Magen weiter, sodass man lange satt ist, was wiederum beim Abnehmen helfen kann.

Zubereitung der Chia-Marmelade

Ich habe drei verschiedene Sorten zubereitet: Mango-Chia-Marmelade, Himbeer-Chia-Marmelade und Brombeer-Chia-Marmelade.
Ihr benötigt:
200 g frisches Obst eurer Wahl
1 EL Chiasamen
Das Obst püriert ihr im Mixer oder mit einem Pürierstab. Anschließend gebt ihr die Chiasamen dazu, verrührt alles gut miteinander und füllt die Masse in Gläser, die ihr wiederum über Nacht in den Kühlschrank gebt. Fertig!
Einziger Nachteil: Da die Marmelade ohne raffinierten Zucker und ohne Kochen zubereitet wird, hält sie sich nicht ewig lange im Kühlschrank. Ihr solltet sie innerhalb weniger Tage aufessen. Tipp: Wenn ihr Himbeeren nehmt, könnt ihr sie nach dem Mixen auch noch durch ein Sieb pürieren. Weiterer Tipp: Ich gebe die Chia-Marmelade auch total gerne in meine Smoothie-Bowls oder gebe einfach frisches Obst dazu und esse es quasi als Müsli. Ihr müsst den Chia-Fruchtpüree-Mix also nicht nur aufs Brot schmieren, sondern könnt der Phantasie freien Lauf lassen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und beim Kosten!
Eure Katrin