Gerösteter Rosenkohl: Sweet and chill – Geschmack pur!

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen, ich bin ein Freund des puren Geschmacks. Natürlich kocht man auch das  eine oder andere Gemüse in Wasser, aber wenn man sich mal überlegt, was passiert, wenn das gesunde Zeug erstmal im Wasser liegt und kocht…Na? Richtig, der ganze Geschmack wandert ins Wasser und bleibt nicht im Produkt. Deshalb habe ich seit letztem Jahr verschiedene Dinge ausprobiert und sie einfach im Ofen zubereitet. Der Geschmack ist so viel intensiver und im Mund eine Explosion. Gerösteter Rosenkohl stand dieses Mal auf dem Programm, badend in einem Sud aus Honig und Chili. FOURhang auf!

Risotto-Pizza: Soulfood nicht nur für Italienfans

Der Winter schleicht sich mancherorts so langsam und die Sonne wärmt schon etwas. Gedanken schweifen vielleicht bereits Richtung Urlaubsplanung in südliche Gefilde?  Bei mir ist es in Europa fast immer Italien. Die Küche ist unschlagbar unaufgeregt und unfassbar köstlich. Geht es Euch nicht auch so, wenn man beim hiesigen Italiener um die Ecke am liebsten 2-3 Gerichte bestellen würde, weil man sich nicht entscheiden kann? So, hier kommt die Lösung: Risotto-Pizza! Beides miteinander vereint. Soulfood nicht nur für nicht Entscheidungsfreudige und nicht nur für Italienfans! FOURhang auf!

Business-Outfits 3 mal anders – offiziell und casual!

Wie Ihr ja vermutlich wisst, habe ich im Februar 2018 einen neuen Job begonnen. Während ich vorher 18 Jahre in Berlin mein berufliches Handtuch ausgelegt hatte, bin ich nun seit einem Jahr Pendlerin. Das heißt: Weise Klamottenwahl. Zerknitterte Business-Outfits sind mir ein Graus – deshalb bin ich echt Fan von einem Label geworden. Für Euch ziehe ich qualitätsbewußt und für jeden Job adäquat gedresst, von „offiziell“ bis „casual“ , den FOURhang auf!

Riesenfischstäbchen à la Jamie Oliver

Rezept drucken
Riesenfischstäbchen à la Jamie Oliver
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Paste
Für die Sauce Tartare
Portionen
Personen
Zutaten
Für die Paste
Für die Sauce Tartare
Anleitungen
Für den Fisch
  1. Den Fisch unter kaltem Wasser waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Das Olivenöl, den Fenchelsamen, Meersalz und Pfeffer in die Auflaufform geben und die Filets von beiden Seiten darin reiben. Wenn der Fisch noch eine Haut hat, kommt diese Seite nach unten. Den Fisch nun zunächst für 5 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben und wieder herausnehmen.
Für die Paste
  1. Alle Zutaten für die Paste in den Mixer geben und kräftig mixen. Die Paste nun auf die Fischfilets verteilen, nachdem der Fisch für 5 Minuten im Ofen war.
Für die Kruste
  1. Alle Zutaten für die Kruste im Mixer zerkleinern und nun auf die Paste geben.
  2. Rosmarin und Thymian waschen und trocken tupfen, anschließend mit Olivenöl beträufeln und in der Hand etwas zerquetschen, sodass die Aromen besser herauskommen. Die Kräuter nun auf die Brotkruste legen, noch mal alles mit ein wenig Olivenöl benetzen und erneut bei 180 Grad in den Ofen geben. Der Fisch ist ca. nach 15 Minuten durch - je nachdem, wie dick die Filets sind und wie euer Ofen arbeitet.
Für die Sauce Tartare
  1. Zunächst alle Zutaten - bis auf die Mayonnaise - in den Mixer geben und stoßweise zerkleinern. Anschließend die Mayonnaise dazugeben und erneut stoßweise mixen. Nun die Sauce in eine Schale geben und mit Petersilie und Paprikapulver dekorieren.

Glencheck-Hose: Drei simple Looks für den Klassiker

Es gibt für mich so ein paar Klassiker, die ich toll finde. Dazu gehört ein schlichter schwarzer Cashmere Rolli, das, was jedes Magazin sagt, eine gut sitzende (!) Jeans, ein tolles weißes Hemd oder eine Bluse, ein paar Evergreen-schwarze Pumps und eine Handtasche, die nie aus der Mode kommt. Genau, bei Klassikern geht es nicht um den schnellen modischen Fang, der in der kommenden Saison wieder die Reise zu eBay macht. Nein, einen Klassiker kann man immer aus dem Schrank ziehen. Eine Sache fehlte noch bei mir. Denn ich habe nie den für mich perfekten Schnitt gefunden. Jetzt aber ja: Eine Glencheck-Hose. Schwarz-weiß, fein kariert, lässiger Sitz, immer einsetzbar. Simpel zu kombinieren. FOURhang auf!

Einfaches Rezept: Spinat-Blätterteigröllchen

Lust auf ein ganz einfaches Rezept, das trotzdem etwas hermacht? Dann solltet ihr diese Spinat-Blätterteigröllchen unbedingt mal ausprobieren. Schmecken sowohl warm, als auch kalt auf einem Ausflug. Und einfrieren könnt ihr sie ungebacken zudem, sodass ihr mit einem Fingerschnipp ein leckeres Fingerfood habt, wenn mal spontan Besuch kommt. „FOURhang auf“!