Béchamel mit Curry und Kurkuma

Rezept drucken
Béchamel mit Curry und Kurkuma
Portionen
Portionen
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Butter in einem Topf erhitzen. Mehl darin anschwitzen. Curry und Kurkuma dazugeben, anschließend Gemüsebrühe und Milch unter Rühren dazugießen, alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Kräutersauce mit gehacktem Ei

Rezept drucken
Kräutersauce mit gehacktem Ei
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Kräuter waschen und grob hacken. Essig, Öl, saure Sahne, Joghurt, Milch und Kräuter mit dem Pürierstab mixen.
  2. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Eier pellen, hacken und unter die Sauce heben.

Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel

Rezept drucken
Gesunder und leichter Wurstsalat mit Spargel
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Hühnerbrust-Aufschnitt samt Gemüse-Einlage in dünne Streifen schneiden und diese in eine große Schüssel geben. Parallel den Spargel schälen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser, etwas Zucker, Zitronensaft, Butter und Muskatnuss für ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
  2. Anschließend die Radieschen sowie den Schnittlauch kleinschneiden.
  3. Alles miteinander vermengen. In einer separaten Schüssel Öl, Wasser, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer kräftigen Marinade abschmecken und über den Wurstsalat geben.
  4. Den fertigen Spargel könnt ihr nun in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls zum Wurstsalat hinzugeben - oder ihn separat auf dem Teller mit flüssiger Butter sowie Parmesan servieren.

Zucchini-Spaghetti mit Linsenbolognese

Rezept drucken
Zucchini-Spaghetti mit Linsenbolognese
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten mit dem Knoblauch glasig dünsten. Tomatenmark, gestückelte Tomaten und Linsen dazugeben. Solange köcheln lassen und immer wieder mit etwas Wasser aufgießen bis die Linsen gar sind. Bei mir hat es ca. 25 Minuten gedauert. Mit Salz, Cayennepfeffer und Oregano abschmecken.
  2. Wasser und etwas Salz in einem anderen Topf aufkochen. Derweil die Zucchini mit einem geeigneten Gerät zu Spaghetti verarbeiten. Im köchelnden Wasser 4 Minuten garen und anschließend abgießen.
  3. Die abgetropften Zucchini nun auf einem Teller anrichten und mit der Linsenbolognese servieren. Parmesan und Basilikum dazu reichen.

Cheesecake-Shake mit Erdbeeren

Rezept drucken
Cheesecake-Shake
Portionen
Gläser
Portionen
Gläser
Anleitungen
  1. Zunächst die Erdbeeren waschen und vom Strunk befreien. 100 g Erdbeeren mit einem Stabmixer pürieren und zur Seite stellen.
  2. Die übrigen Erdbeeren zusammen mit der Milch, dem Frischkäse und dem Eis in einen Mixer geben und schaumig mixen, so dass sich Bläschen auf der Oberfläche bilden.
  3. Nun lasst ihr das zur Seite gestellte Erdbeerpüree über den Innenrand in zwei leere Gläser laufen. Anschließend kommt der Erdbeer-Frischkäse-Mix ebenfalls in die Gläser dazu. Die Kekse leicht zerbröseln und den Cheesecake-Shake damit toppen.

Eiskalte Gurkensuppe mit Shrimps und Pfiff

Rezept drucken
Eiskalte Gurkensuppe mit Shrimps und Pfiff
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 2 Stunden
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 2 Stunden
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten etwas klein schneiden. Die Petersilie von den Stängeln befreien. Alles bis auf die Krabben und den Schnittlauch in einem Mixer pürieren. Mit Zitronenzester würzen und abschmecken. Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Bitte immer zwischenzeitlich abschmecken, denn die Suppe zieht nach. Wenns zu wenig "Wumms" war, gegebenenfalls nochmal nachwürzen. Ist kein Problem!
  2. Das Weißbrot in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Scheiben darin goldbraun braten. Danach auf einem Küchenpapier ablegen und auskühlen lassen.
  3. Die eiskalte Gurkensuppe in Schalen (die kann man auch noch vorher in den Kühlschrank stellen) füllen, mit abgespülten Krebsen, Krabben dekorieren. Schnittlauch in Röllchen darübergeben, ebenso die Kresse und den Dill.

Frozen Yoghurt Bites mit Erdbeeren

Rezept drucken
Frozen Yoghurt Bites mit Erdbeeren
Portionen
Personen
Zutaten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zuerst müssen die Erdbeeren gewaschen werden. Bitte lasst dafür den grünen Strunk noch dran, da die Erdbeeren beim Waschen sonst zu sehr die Flüssigkeit aufnehmen. Anschließend trocknen, den Strunk entfernen und halbieren. Nun die Zahnstocher durch die Erdbeerhälften stechen.
  2. Den griechischen Joghurt anschließend mit dem Honig verrühren. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch Zimt oder Vanille hinzufügen. Nun wendet ihr die Erdbeerhälften im Joghurt und legt sie anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Form, die in die Gefriertruhe passt.
  3. Nun kommt die Form für ca. 2 Stunden in die Gefriertruhe und anschließend sind die Joghurt Bites bereit, vernascht zu werden.

Ceviche mit Wolfsbarsch und Honigmelone

Rezept drucken
Ceviche mit Wolfsbarsch und Honigmelone
Vorbereitung 30
Kochzeit 30
Portionen
Vorbereitung 30
Kochzeit 30
Portionen
Anleitungen
  1. Das kleine Glas Fischfond einmal aufkochen lassen und dann abkühlen lassen. Wer sich etwas mehr Mühe geben möchte, kocht Wasser mit ein paar Fischabschnitten, klein geschnittener Sellerie und Schalotten, etwas Salz auf. Danach von der Herdplatte nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Aber wie gesagt, ein gekaufter Fond tut es auch
  2. Mit einem scharfen Messer die Maiskörner vom Kolben schneiden.
  3. Melone in kleine Stückchen schneiden
  4. Für die Marinade, also die Tigermilch, die roten Zwiebeln und die Chili klein schneiden. Das Weiße der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Das Grüne beiseite legen. In ein Sieb geben und einmal kurz mit heißem Wasser überbrühen.
  5. Den Fisch in 1-2 cm große Würfel schneiden. 10 EL des Fischfonds mit 10-12 EL Limettensaft vermischen. Die Zwiebeln mit dem Chili und dem Fisch zur Tigermilch geben und kühl ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  6. Die schwarze Sesamsaat bei mittlere Hitze in einer Pfanne anrösten
  7. Das restliche Grüne der Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden, den Koriander und Dillspitzen abzupfen.
  8. Nach der "Ziehzeit", das Ceviche mit der Melone, dem Mais, den Frühlingszwiebeln und den Kräutern vermischen. Den Sesam darübergeben. Bei Bedarf kann ein klein wenig nachgesalzen werden.

Fladenbrot Low Carb: Die gesunde Alternative

Rezept drucken
Fladenbrot Low Carb: Die gesunde Alternative
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Das Backpapier auf das Backblech legen und das Papiertuch mit dem Öl tränken. Über das Backpapier reiben und einfetten.
  2. Sesam in der Pfanne anrösten. Abkühlen lassen und mit dem Thymian vermischen.
  3. Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
  4. Das Eigelb mit dem Hüttenkäse und dem Feta verquirlen. Wenn der Feta nicht cremig genug ist, einfach mit einem Löffel gut zerdrücken.
  5. Ich kannte Flohsamenschalen überhaupt nicht. Aber das ist ein gutes Quellmittel und somit ideal für diese Art von Fladenbrot. Eben anstelle des Mehls! Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  6. Die Flohsamenschalen und das Backpulver zur Ei-Käse-Masse geben und schnell vermischen. Den Eischnell in zwei Chargen mit Obacht unter die Masse geben.
  7. Und nun die Eimasse in 4 runde, flache Portionen auf dem Backpapier verteilen und mit der Sesam, Thymian Mischung bestreuen.
  8. Das Blech für 15 Minuten auf die mittlere Schiene des Ofens schieben.

Schnelles Rezept für Avocado-Gurken-Gazpacho

Rezept drucken
Schnelles Rezept für Avocado-Gurken-Gazpacho
Kalt und erfrischend - ideal für heiße Tage!
Anleitungen
  1. Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Die Gurke waschen, wenige dünne Scheiben für die Deko zur Seite legen und den Rest der Gurke schälen und grob geschnitten zur Avocado in den Mixer geben. Buttermilch hinzufügen und alles kräftig mixen.
  2. Nun den Joghurt sowie den ausgepressten Zitronen- und Orangensaft hinzufügen und erneut kräftig mixen. Zum Schluss mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
  3. Kurz vorm Anrichten die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne braun anrösten. Die Petersilie waschen und fein hacken. Nun das kalte Gazpacho auf Teller oder Gläser verteilen, mit Petersilie, Pinienkernen, Gurkenscheiben, Pfeffer - und wer mag noch Chili - anrichten.