Während des Gallery Weekends in Berlin ist ja allerhand los. Zweimal im Jahr zeigt sich international alles was sich für Kunst interessiert in der Hauptstadt. Klar, dass man dieses Event auch zum Anlass nimmt, Ausstellungen zu eröffnen, Sammlungen zeigt. Ich, alte Stadtindianerin, darf bei dem Getümmel ja nicht fehlen und ich hatte unter anderem die Chance bei der Eröffnung der „Marlboro-Man“- Fotografie-Ausstellung im Rahmen der Daimler Art Collection eingeladen zu sein.
Heute dreht sich alles um Bücher. Um genau zu sein um Kinderbücher. Ich möchte euch unsere Lieblingskinderbücher vorstellen und berichten was wir an ihnen besonders mögen. Alle Bücher sind mit Links versehen, so dass ihr direkt zuschlagen könnt, wenn euch auch etwas gefällt. Vorab möchte ich erwähnen, dass ich am Anfang sehr darauf bedacht war neutrale Bücher zu kaufen (und natürlich sollten sie besonders schön sein. Schönes Design, tolle Ilustrationen usw…), also den Fokus nicht unbedingt auf Autos, Bagger oder ähnliches legen wollte. Aber wie es nun mal so mit den eigenen Vorsätzen ist, gingen diese nach hinten los. Das Interesse an Fahrzeugen aller Art kam praktisch über Nacht und ganz von allein.
Mit 18 Jahren bekam ich meine erste Brille, mit 25 stieg ich auf weiche Kontaktlinsen um und zehn Jahre später habe ich mich getraut und habe eine Augenlaserkorrektur machen lassen. Vor exakt vier Wochen. In Köln. Ein Erfahrungsbericht über eine Femto-Lasik-Behandlung…
Diese Woche verlief ziemlich entspannt – wir haben schließlich seit Montag Herbstferien in NRW. Die Klausuren stapeln sich zwar auf dem Schreibtisch, aber diese Woche werden sie einfach mal von mir ignoriert. Es sind ja schließlich Ferien: Zeit zum Entspannen, die letzten Sonnenstrahlen tanken, sich beim Fahrradfahren den Herbstwind um die Nase wehen lassen, auf der Couch zum Bücherwurm werden, shoppen und gaaaaaanz viel Zeit mit meiner Tochter verbringen #qualitytime.
Der Herbst ist da! Bunte Bäume, viel Laub auf der Straße und vor allem eine herrliche Auswahl an saisonalem Gemüse. Letzteres habe ich heute in meinem „Ofengemüse-Gericht“ für euch verarbeitet. Besonders liebe ich dieses einfache Gericht an herbstlichen Wochenenden: Musik an, einen guten Rotwein einschenken und sich dann an das knackige Gemüse ran machen. Idealerweise war man vorher draußen, hat die herbstliche Kühle genossen und freut sich auf das wärmende Seelenfutter.
Ich bin ja bei „FOURhang auf“ die „Hauptstadteule“, denn ich lebe in Berlin und habe das Glück auch öfter zu Veranstaltungen eingeladen zu sein. Sei es zu Charity-Events, Aussstellungseröffnungen oder Kinopremieren. Da steht man nun vor dem Kleiderschrank und hat ein großes Fragezeichen im Gesicht. Was ziehe ich an?
Warum soll es mir denn anders gehen als anderen Frauen? Ruhig Blut, keine Sorge, wir alle haben was im Schank, was zum Thema „lässige Eleganz“ passt. Schaut ruhig mal nach. Ich mische heute mal Polkadots mit Knallfarbe. Oh là, là!
Diese Woche verlief ziemlich unspektakulär, war aber dennoch sehr schön und entspannt. Alles stand im Zeichen der „Entschleunigung“ – mal nicht so oft auf das Handy schauen, mal nicht jeden Termin annehmen – um sich mehr auf das wesentliche zu konzentrieren. Zum Beispiel einen schönen Spaziergang machen oder am Wochenende mit seinen Lieblings-Menschen kochen! Wenn ihr letzteres auch mal wieder vorhabt, kann ich euch ein super Kochbuch empfehlen. Ich habe es für euch in meiner Wochennotiz verlinkt.
Wer mich kennt, hätte nie geglaubt, dass ich mal eine Reiseempfehlung für Mallorca aussprechen, geschweige denn verschriftlichen würde. Aber es kam, wie es kommen musste: Unsere Urlaubsplanung haben wir das ganze Jahr über vor uns hergeschoben und dann war es plötzlich Mitte September, musste schnell gehen und wir waren überraschend glücklich mit unserem Urlaub auf Mallorca. Doch lest selbst.
Ich habe mich neulich gefragt, was man so in Polen isst? Ich habe eine Bekannte aus Polen, die mir immer mal was Gutes tun möchte. Wenn ich meinen Kleiderschrank ausmiste und das kommt ja oft vor, bekommt sie immer eine große Tasche. Was für ein Glück haben wir die gleiche Kleider- und Schuhgröße. Das süßeste Kompliment machte sie mir neulich, als sie sagte, sie sei die Bestgekleidetste (ist das ein Wort???) unter ihren Freundinnen….wie lieb.
Da ich aber keinen Schnaps trinke, scheint ein Thema in Polen zu sein, und mir auch aus Süßem nicht so viel mache habe ich sie einfach gefragt, welche kulinarischen Spezialitäten es in Polen gäbe?
Heute möchte ich euch ohne großes „trara“ ein paar Lippenstifte vorstellen. Lippenstifte, die ich immer gerne benutze, mit denen ich mich immer wohl fühle – meine Lieblings-Lippenstifte eben.