Autor

Leonie

Durchsuchen

Zwiebeltarte

Rezept drucken
Zwiebeltarte
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zwiebel schälen und der Länge nach halbieren. Sie sollen nicht auseinander fallen. Tip damit die Augen nicht tränen: Einen Schluck Wasser in den Mund nehmen!
  2. Fenchel mit den Salzflocken zermörsern.
  3. Die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und von der Kochstelle nehmen. Sonst verbrennt das Karamell.
  4. Die Zwiebelhälften mit der Schnittstelle nach unten in das Karamell legen. Die Pfanne zurück auf das Kochfeld schieben, mit Port- und Rotwein aufgießen und die Thymianstengel zwischen die Zwiebeln stecken. Alles 30 Minuten bei mittlerer Hitze vor sich hinschmoren lassen.
  5. Den Backofen auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und so einklappen, dass ein Quadrat entsteht. Mit einem Rollholz das Quadrat mit einer Kantenlänge von 28 cm ausrollen. (Kaum ist Teig im Spiel, werde ich ja nervös ;-))
  6. Das Blätterteigquadrat mithilfe des Wellholzes über die Zwiebel in die Pfanne legen und die Seiten an den Rand drücken. (Bei mir wurde der Blätterteig etwas zu warm und deshalb sieht das so schlimm aus!!!). Die Pfanne in den Ofen auf die mittlere Schiene stellen und 25 Minuten goldbraun backen
  7. Wenn die Tarte fertig ist, mithilfe eines großen Tellers und einem Handtuch schnell umdrehen und die Zwiebeln vorsichtig aus der Pfanne lösen.

Trüffel-Spaghetti

Rezept drucken
Trüffel-Spaghetti
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 11 Minuten
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 11 Minuten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Spaghetti nach Packungsanweisung im Salzwasser kochen
  2. Parmesan reiben
  3. 2-3 Suppenkellen des bereits kochenden Nudelwassers in eine Pfanne geben, ebenso die Trüffelbutter. Gut verschmelzen lassen.
  4. Ganz langsam unter viel Rühren, den Parmesan in das Nudelwasser geben. Ihr habt bereits den tollen Duft in der Nase. Während die Nudel weiter kocht, die Soße probieren. Fehlt noch was? Dann nachwürzen. Aber bei mir hat die Trüffelbutter genügend Kraft und man braucht kein Salz (ist ja im Parmesan zu genüge drin).
  5. Dann den Trüffel sehr dünn in die Sosse hobeln. Ein guter und scharfer Hobel ist gewünscht.
  6. Wenn die Nudel fertig ist, in die Sosse füllen und schnell, gerne auf warmen Tellern, servieren. Fertig. Vielleicht noch etwas mehr Soße auf die Teller geben. Wer möchte, gibt noch frisch gemahlenen Pfeffer drüber und etwas Parmesan. Geht es noch einfacher?

Stolperfalle V-Ausschnitt – Meine persönliche Shopping Queen Erfahrung

Mit 500 Euro Shoppen gehen und das in 4 Stunden! Eine tolle Begleitung dabeizuhaben und dann auch alles noch in Berlin? Das dürfte doch eigentlich kein Problem werden, dachte ich mir, nachdem ich mich seit gefühlten 100 Jahren endlich habe breitschlagen lassen und mich entschieden habe bei Shopping Queen mitzumachen. Natürlich ist die größte Hürde das Motto. Aber hey, ich bin ein Modemädchen und kann mit jedem Motto was anfangen! Ahhh, Hochmut kommt vor dem Fall :-)! Denn, ein eigentlich profanes Motto stellte mich dann doch vor größere Herausforderungen. Bereit für meine persönliche Shopping Queen Erfahrung? Dann steigt mal mit mir in den Bus: FOURhang auf!

MAISON COMMON – A label to watch

*Werbung
Eigentlich eine schöne Idee, auch mal Labels vorzustellen, die man so vielleicht noch nicht kennt, aber draufgestoßen wurde. Wobei ich von dem heutigen Label to watch bereits gehört habe, es aber irgendwie wieder von meinem Radar verschwand. Genau, draufgetoßen wurden wir nämlich von unserem Lieblingstaschen-Label ZOÉ LU. Die Macherinnen meinten, Katrin und ich passen wie A*** auf Eimer zu MAISON COMMON und stellten den Kontakt her. Tja, wenn man durch deren Instagram-Feed flaniert, dann wird klar, das Label ist für uns ein Label to watch: FOURhang auf!

Trüffel-Spaghetti: Das Originalrezept alla Mamma

Es gibt ja Gerichte, die kriegt man einfach nur perfekt zubereitet beim Lieblingsitaliener. Dazu gehören meines Erachtens unbedingt die berühmten Trüffel-Spaghetti. Gerne direkt aus dem Parmesanrad (hat man ja immer zuhause :-)) oder einfach nur mit der perfekten Soße. Nach unzähligen Selbstversuchen, mit mäßigem Erfolg, bekam meine Mama den ultimativen Tipp einer Italienerin in der Stuttgarter Markthalle. Per Whatsapp hat sie es mir geschickt und ich habe es mittlerweile einige Male ausprobiert. Es stimmt! Es ist „DAS“ Trüffel-Spaghetti Rezept alla Mamma, im doppelten Sinne. FOURhang auf!

Zwiebeltarte: Eine süsse, herzhafte Verführung

Es gibt Gerichte, die beamen einen in andere Gefilde. Als ich das erste Mal in die Zwiebeltarte biß, führten meine Gedanken direkt nach Frankreich. Lavendelduft in der Nase, Thymian auf den Geschmacksknospen, gibt es etwas Entspannenderes? Einmal tief durchatmen, das Laptop aufklappen und den nächsten Urlaub oder Kurztrip buchen, oder: In die Küche rennen und mit ein paar wenigen Zutaten eine köstliche Zwiebeltarte zaubern. FOURhang auf für eine herrliche Tarte-Tatin!

Kurztrip nach Bordeaux: Eine Wochenendliebe

Ich bin verliebt in Frankreich und das schon seit Jahrzehnten. Noch immer habe ich einen engen Kontakt zu meiner Austauschfreundin aus der Schule, habe Verwandtschaft in Lothringen und liebe die Sprache. Ich habe viele Sommerferien in unserem Nachbarland verbracht. ABER: Ich war noch nie in Bordeaux! Vor 2 Jahren lernte ich einen Schulfreund meines Mannes kennen, der seit 10 Jahren dort wohnt. Da entflammte die kleine Sehnsucht, dort hin zu fahren. Es dauerte noch einen Augenblick und schups war das Geburtstagsgeschenk des Liebsten geboren. Ein langes Wochenende, rund um Bordeaux. Ich kann Euch sagen, ich hatte danach einen Blues. Kennt Ihr das, wenn man sofort zurück möchte? Das passiert Euch zu 100% auch, nach den Kurztrip nach Bordeaux. FOURhang auf für eine kleine Reise!

Sauce Gribiche: Ein Alleskönner für Fisch, Fleisch & Gemüse

Jetzt kommt wieder die Zeit, da sitzt man abends mit Freunden und Familie eng zusammen. Und wenn man mich fragt, sind die  beliebtesten Gerichte im Herbst und Winter, Raclette und Fondue! Und welche Frage fällt da ziemlich oft? Richtig, was machen wir für Soßen? Kaufen wir oder machen wir sie selbst? Ganz klar, selbst zaubern, ist die Devise. Und da komme ich ins Spiel. Denn dieses Mal muß ich Euch die Sauce Gribiche ans Herz legen. Sie passt wirklich zu allem und ist ein Alleskönner. Da Fondue und Raclette bei mir nicht auf dem Speiseplan standen, habe ich sie als Basis für Chicorée und Kartoffeln aus dem Ofen genommen. Ein Genuss, FOURhang auf!

Gebeizter Lachs: Gut vorzubereiten und einfach köstlich

Ich bin ja schon ein Lachs-Fan. Ach, überhaupt schwimmt bei uns ständig ein Fisch auf dem Teller und zwar in allen Aggregatzuständen. Und fast immer habe ich aufgeschnittenen Lachs im Kühlschrank, geräuchert oder graved. Dazu ne leckere Soße und ich bin glücklich. Eigentlich habe ja schon fast alles ausprobiert. Einzig, an den gebeizten Lachs traute ich mich bis dato nicht. ABER: Wer nicht wagt, der nicht genießt. Ich kann Euch heute nur empfehlen: Gebeizter Lachs ist wirklich mega einfach, lässt sich gut vorbereiten, ist haltbar, ideal für die Feiertage (auch für viele Personen geeignet) und saisonal unabhängig. FOURhang auf

Herbst-Styles 2019 – „mustergültig“ kombiniert

Das letzte Altweibersommer-Aufbäumen bevor es grau wird. Das habe ich ausgenutzt und habe mich bei gefühlten 25 Grad in meine Herbst-Styles 2019 geschmissen. Das nenne ich mal Einsatz! Aber der Himmel ist blau und die gelbe „Sau“ lässt mich die Augen zusammenkneifen. Deshalb verzeiht mir jetzt schon mal das eine oder andere verkniffene Gesicht, wenn die Brille nicht auf der Nase ist. Ich weiß ja, dass diesen Herbst/Winter auch der Cleanchic in die Schränke und an die Frau kommt, aber ich bin halt etwas musterlastig, wie Ihr wisst. Deshalb gibt es heute kaum Schlichtes. Well, that´s me! FOURhang auf!