Rezept drucken
Müsliriegel ohne raffinierten Zucker
Anleitungen
  1. Backofen auf 175 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen. Die reifen Bananen in einem Teller mit der Gabel zermatschen. Nun mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  2. Nun die Masse auf ein Backblech mit Backpapier so verstreichen, dass die Masse ca. 1 cm hoch ist. Bei mir wurde das Backpapier nicht vollständig ausgefüllt. Wenn ihr habt, könnt ihr die Masse auch in einen Backrahmen (23x15x5cm) füllen.
  3. Nun die Masse ca. 25 Minuten backen. Sollte es dunkel werden, könnt ihr euch mit einem Stück Alufolie behelfen, das ihr über den Teig legt.
  4. Auskühlen lassen und in Riegel schneiden. Bei uns wurden die Riegel schon am ersten Tag aufgefuttert, aber theoretisch würden sie ca. 5 Tage im Kühlschrank halten.

Auf der Suche nach einer besonderen, herzhaft-süßen Beilage zu meinem Weihnachtsessen, bin ich auf Chutney gekommen. Ich habe schon oft Welches aus Mango zubereitet, dann dachte ich mir, gehen wir am Früchteregal einfach mal ein paar Schritte weiter. Und zwar zu den Birnen. Birnen können ja süss sein, säuerlich, mehlig, saftig oder knackig – bringen also alle Charaktere mit. Und in der richtigen Gewürz-Kombi konnte ich mir ein Birnen-Chutney dann hervorragend zu meinem Dinner vorstellen. Gott sei Dank sind meine Vorstellungen gut aufgegangen, denn es war köstlich. FOURhang auf!

Ihr habt sicher schon mit bekommen, ich bin ein riesengroßer Fan von Strickmänteln. Da fällt dann der Apfel nicht weit vom Birnbaum, denn Strickpullover mag ich ebenso gerne! Ob an Sommerabenden einfach schnell über das Kleidchen gezogen, wenn es etwas frischer wird und natürlich im Herbst und Winter, mit Blüschen darunter. Wenn die Pullis nur nicht immer so viel Platz im Schrank wegnehmen würden, würde ich alle Farben dieser Welt besitzen. Aber wie ich ja immer sage, man kann den einen Lieblings-Strickpullover ja in 100 verschiedenen Variationen stylen, sodass er immer anders aussieht und für jeden Anlass einsetzbar ist. Wie ich das mit meinem waldgrünen Kuschelpullover handhabe, zeige ich Euch heute in 3 unterschiedlichen Outfits und aufgepasst, Ihr könnt auch was gewinnen! FOURhang auf!

Vielleicht seid Ihr auch so ein Fan der Sendung “The Taste” wie ich? Wie die Kandidaten diese Wahnsinnkreationen auf einen einzelnen Löffel zaubern? Ich bin jedes Mal sowas von geplättet. Und das nicht nur von den Profis, sondern auch von den Hobbyköchen. Denn das sind wir ja schließlich auch! Während ich also immer gebannt vor dem Fernseher diese Herausforderungen neidvoll mitverfolgte, fielen immer wieder zwei Worte: Sous Vide. Hm…beim ersten Mal hatte ich nur Fragezeichen in den Augen. Aber recht schnell habe ich geschnallt, dass das eine Garmethode ist, die den Geschmack des Gargutes besonders hervorhebt. Es hat über ein Jahr gedauert, bis ich mich zu solch einem Gerät entschloss und habe es für Euch getestet. Mit einem Weihnachtsklassiker: Ente à l’ Orange. FOURhang auf!

Weihnachten kann man ja sehr unterschiedlich feiern, was den Dresscode anbetrifft. Die einen machen sich schick zum festlichen Anlass, einige nehmen das mit dem Weihnachtsoutfit auf die leichte Schulter. Alles ist erlaubt. Aber egal mit wem wir feiern, ob mit Familie, Freunden oder auch nur zu zweit, an Weihnachten darf es meiner Meinung nach etwas schmucker sein. Dann fragt man sich, was sind denn perfekte Weihnachtsoutfits? Klar, dem Anlass entsprechend, aber was heißt denn das? Jeder hat doch einen anderen Stil? Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch in meinen 4 Inspirationsideen wiederfindet, aus meinem eigenen Kleiderschrank aber auch beim schnellen Online-Shopping. FOURhang auf!

Schmuck gehört für mich zu jedem Outfit dazu. Ob Ohrringe, Ketten oder Armbänder – Schmuck verleiht einem Look doch erst das i-Tüpfelchen. Daher habe ich für euch mal meine aktuellen Lieblingsstücke zusammengestellt und gebe euch ein paar Tipps, wo ihr ähnliche Stücke nachkaufen könnt.