Archiv

Haferflocken

Durchsuchen

Zubereitung Zoats

Rezept drucken
Zubereitung Zoats
Portionen
Portion
Portionen
Portion
Anleitungen
  1. Gebt die Haferflocken zusammen mit der Milch in einen Topf und stellt den Herd auf mittlere Stufe. Nun saugen die Haferflocken die Milch auf und das Porridge wird erhitzt. Nach ca. 5 Minuten könnt ihr die geriebene Zucchini unterrühren und alles noch mal für 2 Minuten im Topf lassen.
  2. Nun gebt ihr eure Zoats in eine Schale und richtet sie mit Obst, Nüssen, Chiasamen, Quinoaflocken etc. an.

Rawnola-Grundrezept

Rezept drucken
Rawnola-Grundrezept
Portionen
Weckglas
Zutaten
Portionen
Weckglas
Zutaten
Anleitungen
  1. Zunächst die Datteln mit den Haferflocken in einen leistungsstarken Mixer oder Food Processor geben. Wir haben einen kleinen Mixer, den ich in die Hand nehmen und beim Mixen hin- und herschütteln kann. Damit funktioniert es ohne Probleme. Tipp: Wenn ihr keinen Mixer habt, könnt ihr die Datteln und Nüsse auch einfach ganz klein schneiden und alles gut miteinander vermengen.
  2. Anschließend die Nüsse (z.B. Cashewkerne, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse) und die Gojibeeren hinzufügen und noch mal mixen.
  3. Natürlich könnt ihr noch viel mehr dazugeben: z.B. Chiasamen, Kokosflocken, Honig zum Süßen, Leinsamen, Kakao, Rosinen, Pflaumen, Aprikosen
  4. Das Rawnola in ein Weckglas füllen und im Kühlschrank lagern. Dort hält es sich ca. 2 Wochen.

Gesunde und leckere Pancakes – ohne Zucker und ohne Mehl!

Rezept drucken
Gesunde und leckere Pancakes - ohne Zucker und ohne Mehl!
Portionen
Pancakes
Zutaten
Portionen
Pancakes
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Haferflocken in einen Mixer geben und zu "Mehl" verarbeiten.
  2. Backpulver hinzufügen und anschließend die Banane in grobe Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben.
  3. Nun kommen Milch, Zimt sowie die Nüsse hinzu. Ich habe mich für Walnüsse entschieden, ihr habt aber die freie Wahl: Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne etc. Ihr könnt euch auch für einen Mix aus verschiedenen Nüssen entscheiden.
  4. Nun ist der Pancake-Teig fertig und ihr könnt ihn mit etwas Fett (Ghee, Kokosöl) in der Pfanne anbraten. Nach ca. 2-3 Minuten wenden.
  5. Für die Sauce habe ich Himbeeren und Erdbeeren gemixt. Geht total schnell und ist superlecker. Ihr könnt auch gefrorene Früchte nehmen. Wer es etwas dickflüssiger mag, fügt einfach noch eine Banane hinzu.

Gepuffte Energiekugeln

Rezept drucken
Gepuffte Energiekugeln
Portionen
Energiekugeln
Zutaten
Portionen
Energiekugeln
Zutaten
Anleitungen
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Wenn die Masse noch nicht klebrig genug ist, einfach 2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
  2. Anschließend jeweils einen Esslöffel von der Masse nehmen und zu einer kleinen Kugel formen.
  3. Nun kommen die Energiekugeln für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch werden sie etwas fester und lassen sich gut weiterverarbeiten.
  4. Nun könnt ihr nach der halben Stunde die Kugeln ummanteln - ich habe sie in gepufftem Quinoa gewälzt. Ihr könnt sie aber z.B. auch mit Chiasamen, Kokosraspeln oder gehackten Mandeln ummanteln.

Müsliriegel ohne raffinierten Zucker

Rezept drucken
Müsliriegel ohne raffinierten Zucker
Anleitungen
  1. Backofen auf 175 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen. Die reifen Bananen in einem Teller mit der Gabel zermatschen. Nun mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  2. Nun die Masse auf ein Backblech mit Backpapier so verstreichen, dass die Masse ca. 1 cm hoch ist. Bei mir wurde das Backpapier nicht vollständig ausgefüllt. Wenn ihr habt, könnt ihr die Masse auch in einen Backrahmen (23x15x5cm) füllen.
  3. Nun die Masse ca. 25 Minuten backen. Sollte es dunkel werden, könnt ihr euch mit einem Stück Alufolie behelfen, das ihr über den Teig legt.
  4. Auskühlen lassen und in Riegel schneiden. Bei uns wurden die Riegel schon am ersten Tag aufgefuttert, aber theoretisch würden sie ca. 5 Tage im Kühlschrank halten.