Archiv

Koriandersaat

Durchsuchen

Shakshuka: Ein israelisches Frühstück

Rezept drucken
Shakshuka: Ein israelisches Frühstück
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Nehmt erstmal einen Mörser zur Hand und mischt Chiliflocken, Koriandersaat, Kreuzkümmel, etwas Salz und die Samen der Kardamomkapseln zusammen. Dazu mit der flachen Seite des Messers die Kapseln andrücken und die Samen auslösen. Im Mörser fein zerstoßen.
  2. Die Paprika und die Zucchini waschen. Paprika halbieren und schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Die Zucchini vierteln, die Kerne rausschneiden und ebenfalls in 1 cm breite Streifen schneiden.
  3. Schalotten und Knoblauch ebenfalls putzen und in feine Ringe schneiden.
  4. So und nun geht alles ratzfatz. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Schalotten mit dem Knobi anschwitzen, das Tomatenmarkt unterrühren und kurz mit anrösten.
  5. Paprika und Zucchini hinzu und gute 3-4 Minuten anbraten lassen. Die Würzmischung unterheben und mit der Dose Kirschtomaten verrühren und nochmal salzen und abschmecken, ja nachdem wie scharf Ihr es wollt. Dann einmal aufkochen lassen.
  6. Dann die Hitze auf mittlere Hitze drunterdrehen und mit einem Löffel 4 Mulden ist die Tomatenmassen drücken. Die Eier aufschlagen und in die Mulden gleiten lassen. Die Eier nun 12-14 Minuten stocken lassen. Zum Finale die Korianderblättchen darüber streuen. Servieren. Wer für die Soße was zum Stippen braucht, kann Baguette dazu reichen oder das Fladenbrot im nächsten Rezept!

Gebeizter Lachs selbst gemacht, leicht, gut vorzubereiten

Rezept drucken
Gebeizter Lachs selbst gemacht, leicht, gut vorzubereiten
Vorbereitung 20 Minuten
Wartezeit 24 Stunden
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Wartezeit 24 Stunden
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Für die Beize packt alle Gewürze in einen Mörser zusammen mit dem Salz und dem Zucker. Alles zerstoßen.
  2. Die zerstoßene Gewürzmischung mit den Kräutern vermischen.
  3. Den Lachs abwaschen, gegebenenfalls von Gräten entfernen und abtrocknen.
  4. Danach den Lachs in eine Form geben und mit der kompletten Beize belegen und diese andrücken. Mit Frischhaltefolie abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Nach der Einwirkzeit die Beize komplett vom Fisch nehmen. Nicht wundern, der Fisch steht quasi in einer Flüssigkeit. Das ist das entzogene Wasser. Ich habe ein Stück probiert und dann beschlossen, ihn nochmal kurz kalt abzubrausen, damit das Salz komplett weggespült wird. Man stellt fest, dass der Lachs an sich schon etwas härter geworden ist. Jetzt einfach mit einem sehr scharfen Messer hauchdünne Scheiben schräg abschneiden und servieren.