Archiv

Meersalz

Durchsuchen

Auberginen-Kaviar

Rezept drucken
Auberginen-Kaviar
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 60 Minuten
Portionen
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Wartezeit 60 Minuten
Portionen
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Auberginen waschen, das Ende abschneiden und halbieren. Kreuzförmig einschneiden und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker bestreuen. 30 Minuten ziehen lassen. Danach die Auberginen mit Olivenöl beträufeln und auf einem Blech auf der mittleren Schiene im Ofen 30 Minuten schmoren lassen.
  2. Danach das Gemüse aus dem Ofen nehmen. Mit einem Esslöffel lässt sich das Fruchtfleisch der Aubergine leicht aus der Schale lösen. Die Schale wird weggeschmissen. Das Fleisch dann mit einem Messer fein hacken.
  3. Die Schalotte und den Knoblauch fein hacken.
  4. Die Kräuter fein hacken.
  5. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Schalotten, Knoblauch mit braunem Zucker und etwas Salz anschwitzen. Danach die Auberginenmasse mit den Kräutern hinzufügen. Kurz mitschwenken und mit Zitronensaft und Olivenöl abrunden.
  6. Der Auberginen-Kaviar lässt sich super lauwarm oder auch kalt essen. Dazu passt Fladenbrot, Baguette oder auch Falafel.

Karotten-Zucchini Kuchen

Rezept drucken
Karotten-Zucchini Kuchen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zu allererst den Joghurt in ein Küchentuch geben, zubinden und dann am besten über Nacht in einem länglichen Gefäß im Kühlschrank abtropfen lassen.
  2. So jetzt geht es los: Zucchini und Karotten reiben und gut ausdrücken. Mit Öl und der Hälfte der Limettenzesten vermischen.
  3. Zucker und das Ei schaumig schlagen.
  4. Dann das Mehl mit dem Backpulver und Zimt und Salz mischen. Ich habe Meersalz Flakes genommen. Das hat dann am Ende eine tolle, leicht salzige Note.
  5. Die Mehlmischung unter das geschlagene Ei geben, vorsichtig unterheben.
  6. Die Gemüsemischung ebenfalls unterheben. Das Ganze sollte sehr fluffig bleiben.
  7. Die Springform mit dem Backpapier auskleiden
  8. Den Teig in die Form geben und bei 175 Grad Umluft 40 Min auf der mittleren Schiene backen.
  9. In der Zwischenzeit, den abgetropften Joghurt in eine Schüssel geben. Er ist jetzt ziemlich trocken. Mit dem Puderzucker und der anderen Hälfte Zesten und Limettensaft (je nach Geschmack) vermischen und dann auf den abgekühlten Kuchen streichen. Mit den restlichen Zesten bestreuen.

Gebeizter Lachs selbst gemacht, leicht, gut vorzubereiten

Rezept drucken
Gebeizter Lachs selbst gemacht, leicht, gut vorzubereiten
Vorbereitung 20 Minuten
Wartezeit 24 Stunden
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Wartezeit 24 Stunden
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Für die Beize packt alle Gewürze in einen Mörser zusammen mit dem Salz und dem Zucker. Alles zerstoßen.
  2. Die zerstoßene Gewürzmischung mit den Kräutern vermischen.
  3. Den Lachs abwaschen, gegebenenfalls von Gräten entfernen und abtrocknen.
  4. Danach den Lachs in eine Form geben und mit der kompletten Beize belegen und diese andrücken. Mit Frischhaltefolie abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Nach der Einwirkzeit die Beize komplett vom Fisch nehmen. Nicht wundern, der Fisch steht quasi in einer Flüssigkeit. Das ist das entzogene Wasser. Ich habe ein Stück probiert und dann beschlossen, ihn nochmal kurz kalt abzubrausen, damit das Salz komplett weggespült wird. Man stellt fest, dass der Lachs an sich schon etwas härter geworden ist. Jetzt einfach mit einem sehr scharfen Messer hauchdünne Scheiben schräg abschneiden und servieren.