Den Emmer gut abspülen und nach Anweisung kochen. Ich habe die doppelte Menge an Wasser genommen und mit Gemüsebrühpulver das Wasser etwas "gewürzt". Einmal aufkochen und dann runterstellen, bis das Wasser verkocht ist. In ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Saubohnen palen.
Wasser mit etwas Salz aufkochen und die Kerne 2 Minuten kochen, abgießen und abschrecken.
Dann die Häutchen von den Kernen entfernen. Geht ganz einfach, man drückt die Kerne einfach aus.
Die Prinzessbohnen ebenfalls putzen und auch ca.7-8 Minuten in Salzwasser bißfest garen. Abgießen und auch kalt abschrecken. Dann behalten sie ihre grüne Farbe und werden nicht grau.
Für die Salatsoße, etwas Wasser, das Olivenöl, Limettensaft,Essig, Honig, klein geschnittene Tomaten zu einem Dressing verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Schuppen, schräg kleinschneiden. Die Pfirsiche auch mundgerecht schneiden oder in Spalten.
Bohnenkraut und Minze kleinschneiden.
Alle Zutaten miteinander vermengen und gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Et voilà, ein perfekter Salat nicht nur im Sommer. Gesund und eine volle Mahlzeit!
Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Das Mehl sieben und anschließend mit allen anderen Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät mixen. Ruhig ein paar Minuten, damit der Teig schön fluffig wird.
Anschließend eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand der Springform fetten. Nun den Teig hineingeben und ihn für 10 Minuten in den Ofen schieben.
Für den Belag
Während der Boden im Ofen ist, die Pfirsiche in mundgerechte Stücke schneiden. Den Saft könnt ihr anderweitig verwenden. Nun die Sahne steif schlagen und vorsichtig die Pfirsiche unter die Sahne heben.
Wenn der Boden fertiggebacken und etwas ausgekühlt ist, die Sahne-Pfirsich-Mischung auf den Boden geben.
Nun das Pulver der Instant Vanillesauce in eine Schüssel geben und langsam und stetig immer mehr Maracujasaft hinzugeben, währenddessen weiter rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Sauce wird immer wieder dickflüssiger, dann einfach wieder mehr Saft hinzugeben bis eine schöne und nicht zu flüssige Konsistenz entsteht.
Nun das Maracujatopping auf die Blitztorte verteilen.
Bis zum Servieren kalt stellen, damit der Guss noch etwas fester werden kann. Wenn ihr habt, dann verwendet einen Tortenring zum Stabilisieren.