Das Suppenhuhn in kochendes Wasser geben und anschließend 120 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Erst nach dieser Zeit ist das Fleisch gut und lässt sich einfach vom Knochen lösen. Die chinesischen Gewürze, die es im Asialaden praktischerweise gebündelt in einer Tüte zu kaufen gibt, ohne Fett in einer Pfanne rösten. Ebenso mit dem halbierten Ingwer sowie der halbierten Zwiebel (Schalen jeweils dranlassen) verfahren. Es darf ruhig stark anbräunen bzw. etwas schwarz werden. Die Gewürze sowie Ingwer/Zwiebel dann direkt zum Suppenhuhn dazugeben.
Das Huhn aus dem Topf nehmen und das essbare, fertige Fleisch von den Knochen lösen und in Scheiben schneiden, danach zur Seite legen. Die Knochen- und Fleischreste zusammen mit Salz, Pfeffer, Zucker und Fischsauce erneut in den Suppentopf geben und weitere 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten - meist muss man sie vor dem Kochen für 10 Minuten ins Wasser legen. Nach dem Kochen die Nudeln in kaltem Wasser zur Seite stellen.
Während die Suppe weiterkocht, die Limetten achteln, die Chilis sowie die Schalotten und Frühlingszwiebeln kleinschneiden. Koriander, Thai-Basilikum und Sprossen waschen und essbereit zur Seite stellen.
Die Suppe nun durch ein feines Sieb gießen, damit nur die kräftige und leckere Brühe übrig bleibt. Noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Zucker, Salz, Pfeffer und Fischsauce abschmecken.
Nun können die Suppenschüsseln mit allem bestückt werden: Reisnudeln, Schalotten, Chili, Koriander, Thai-Basilikum, Sprossen, Frühlingszwiebeln und Hühnerfleisch. Darüber wird die Brühe gegossen.
Nehmt erstmal einen Mörser zur Hand und mischt Chiliflocken, Koriandersaat, Kreuzkümmel, etwas Salz und die Samen der Kardamomkapseln zusammen. Dazu mit der flachen Seite des Messers die Kapseln andrücken und die Samen auslösen. Im Mörser fein zerstoßen.
Die Paprika und die Zucchini waschen. Paprika halbieren und schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Die Zucchini vierteln, die Kerne rausschneiden und ebenfalls in 1 cm breite Streifen schneiden.
Schalotten und Knoblauch ebenfalls putzen und in feine Ringe schneiden.
So und nun geht alles ratzfatz. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Schalotten mit dem Knobi anschwitzen, das Tomatenmarkt unterrühren und kurz mit anrösten.
Paprika und Zucchini hinzu und gute 3-4 Minuten anbraten lassen. Die Würzmischung unterheben und mit der Dose Kirschtomaten verrühren und nochmal salzen und abschmecken, ja nachdem wie scharf Ihr es wollt. Dann einmal aufkochen lassen.
Dann die Hitze auf mittlere Hitze drunterdrehen und mit einem Löffel 4 Mulden ist die Tomatenmassen drücken. Die Eier aufschlagen und in die Mulden gleiten lassen. Die Eier nun 12-14 Minuten stocken lassen. Zum Finale die Korianderblättchen darüber streuen. Servieren. Wer für die Soße was zum Stippen braucht, kann Baguette dazu reichen oder das Fladenbrot im nächsten Rezept!
Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Anschließend Wasser und etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Kohlrabiwürfel für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Cornichons ebenfalls kleinschneiden und mit dem gekochten Kohlrabi in eine Salatschüssel geben.
Die drei Eier hart kochen. Anschließend die Schale der Eier entfernen und das Eiweiß vom Eigelb trennen. In einer Schüssel Mayonnaise, Schalottenwürfel, Senf, Cornichonwasser, Eigelb, Meersalz und Pfeffer verrühren.
Das Eiweiß sowie das Hühnerbrustfilet kleinschneiden und zusammen mit dem Dressing in die Schüssel mit dem Kohlrabi und den Cornichons geben.
Alles nun kräftig mischen, noch mal abschmecken und gegebenenfalls mehr würzen (wie wäre es zusätzlich mit Currypulver) und zum Schluss mit Petersilie bestreuen.
Alle Zutaten etwas klein schneiden. Die Petersilie von den Stängeln befreien. Alles bis auf die Krabben und den Schnittlauch in einem Mixer pürieren. Mit Zitronenzester würzen und abschmecken. Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Bitte immer zwischenzeitlich abschmecken, denn die Suppe zieht nach. Wenns zu wenig "Wumms" war, gegebenenfalls nochmal nachwürzen. Ist kein Problem!
Das Weißbrot in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Scheiben darin goldbraun braten. Danach auf einem Küchenpapier ablegen und auskühlen lassen.
Die eiskalte Gurkensuppe in Schalen (die kann man auch noch vorher in den Kühlschrank stellen) füllen, mit abgespülten Krebsen, Krabben dekorieren. Schnittlauch in Röllchen darübergeben, ebenso die Kresse und den Dill.
Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten mit dem Knoblauch glasig dünsten. Tomatenmark, gestückelte Tomaten und Linsen dazugeben. Solange köcheln lassen und immer wieder mit etwas Wasser aufgießen bis die Linsen gar sind. Bei mir hat es ca. 25 Minuten gedauert. Mit Salz, Cayennepfeffer und Oregano abschmecken.
Wasser und etwas Salz in einem anderen Topf aufkochen. Derweil die Zucchini mit einem geeigneten Gerät zu Spaghetti verarbeiten. Im köchelnden Wasser 4 Minuten garen und anschließend abgießen.
Die abgetropften Zucchini nun auf einem Teller anrichten und mit der Linsenbolognese servieren. Parmesan und Basilikum dazu reichen.
Den Fond einmal aufkochen lassen. In der Zwischenzeit die Schalotten fein schneiden. 4 EL des Fonds in eine Tasse füllen und den Safran darin einweichen lassen. Den Parmesan kann man auch schon mal fein reiben.
10g Butter in der Pfanne zerlassen, Schalotten darin glasig dünsten und den Reis dazugeben. Rühren und kurz mitdünsten. Mit dem Weisswein ablöschen und diesen einkochen lassen.
Und nun mit der Suppenkelle immer eine Kelle heiße Brühe auf den Reis geben und bei kleiner/mittlerer Hitze unter Rühren, die Brühe aufsaugen lassen. Bitte immer rühren.
Das macht Ihr so lange, bis die komplette Brühe aufgebraucht ist und der Reis eine schlonzige Masse geworden ist. Kurz vor Garende, die Safranflüssigkeit hinzugeben.
Dann den Risottotopf vom Herd nehmen und den Parmesan und 10g Butter unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen und erkalten lassen.
Die Tomaten waschen und halbieren.
Den Koriander im Mörser zerstoßen und die Chili, längs hälfteln, entkernen und in feine Ringe schneiden.
Die Mozzarella-Kugeln aus der Tüte nehmen und gut abtropfen lassen. Danach in Scheiben schneiden.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Koriander und Chili kurz andünsten. Mit Zucker, ich nehme ja den Bio Mascobado Zucker, der schön karamellig schmeckt würzen, und mit den 60ml Weisswein und Essig ablöschen. Die Tomaten dazugeben und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten schwenken. Die Tomaten dürfen nicht zerfallen. Danach beiseite stellen.
So, jetzt kommt der spannende Teil. Etwas Butter und Olivenöl in eine ca. 18cm im Durchmesser große Pfanne geben. Richtig warm werden lassen und das Fett in der Pfanne gut verteilen. Das Risotto reicht für 2 "Pizzen", also die Hälfte der Masse in die Panne geben. Gut verstreichen, damit sie glatt ist. Bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten richtig braun braten.
Und jetzt wird es noch spannender. Man nehme einen anderen Teller oder einen großen Topfdeckel ohne Rand und lässt die Reismasse aus der Pfanne auf den Teller oder Deckel gleiten. Dann geht es gestürzt wieder zurück in die Pfanne. Am äußeren Rand Olivenöl ringsum in die Pfanne geben. Wieder 4-5 Minuten braten und dann auf ein Blech mit Backpapier geben. Mit dem 2. Teil der Masse genauso umgehen.
Jetzt ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Den Mozzarella und die Tomaten, Chili Deko draufgeben. Den Ofen auf Backofengrill einstellen und das Blech auf die 2. Stufe von oben schieben. Ca. 3-5 Minuten. Man sieht wie der Käse verläuft und alles herrlich blubbert. Dann ist die Pizza fertig.
Zum Schluß, groben Pfeffer darübermahlen und Basilikum verteilen.